Gebrauch Der Maschine - Honda HF2315 Operator's Manual

Hide thumbs Also See for HF2315:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Kein Benzin/Methylalkohol-Gemisch ohne Zusätze oder ohne Korrosi-
onsschutzmittel und mit mehr als 5% Methylalkohol-Gehalt verwenden.
Die Garantie schließt Schäden an den Benzinleitungen und schlechte Mo-
torleistung aus, die durch Benutzung von alkoholhaltigem Benzin ent-
standen sind. Honda rät vom Gebrauch von Methylalkohol/Benzin-Gemi-
schen ab, deren Nebenwirkungen noch nicht erprobt sind.
5.3.4 Kontrolle der Bremssystems
Sich vergewissern, dass die Bremsleistung der Maschine den Einsatzbe-
dingungen entspricht, und nicht mit der Arbeit beginnen, wenn Zweifel über
die Bremsleistung bestehen.
Erforderlichenfalls die Bremse einstellen (
Leistungsfähigkeit weiter bestehen, muss man Ihren Händler aufsuchen.
5.3.5 Einbau des Auswurfschutzes (Auffangsack oder Prallblech)
Niemals die Maschine ohne eingebauten Aus-
ACHTUNG!
wurfschutz verwenden!
HF2•••HT•
Der Einbau des Auswurfschutzes muss mit den Hebeln unten zum Kip-
pen erfolgen.
Den Auffangsack durch Einführen des obe-
ren Rohres des Rahmens in die Schlitze der
beiden Halter (1) einhängen.
Um den Grasfangsack korrekt zu zentrieren,
die beiden Symbole auf dem Sack und auf
der hinteren Platte ausrichten
Sich vergewissern, dass sich das untere Rohr
der Auffangsacköffnung in den dafür be-
stimmten Haken der Feststellvorrichtung (2)
einhakt. Falls das Einhängen Schwierigkeiten
bereiten oder ein zu großes Spiel verursachen
sollte, ist die Rückzugsfeder (
zustellen.
Falls man ohne Auffangsack arbeiten will, steht
auf Wunsch ein Kit Prallblech (
fügung, das, wie in der Abbildung gezeigt, auf
der hinteren Platte zu befestigen ist.
5.3.6 Kontrolle der Leistungsfähigkeit der Sicherheitssysteme
Die Leistungsfähigkeit der Sicherheitssysteme ist durch Simulation der aufgeli-
steten Situationen des Auslösens (
lieren, ob in jeder aufgeführten Situation die angezeigte Wirkung erzielt wird.
5.3.7 Kontrolle der Messer
Prüfen, ob die Messer gut geschärft und an den betreffenden Naben zuver-
lässig befestigt sind.
– Ein schlecht geschärftes Messer reißt das Gras und verursacht ein Ver-
gilben des Rasens.
– Ein gelockertes Messer verursacht nicht normale Vibrationen und kann Ge-
fahren hervorrufen.
6.3.4). Falls die Zweifel über die
6.3.6) ein-
9.2) zur Ver-
5.2) zu überprüfen. Dazu ist zu kontrol-
Bei der Handhabung der Messer feste Hand-
ACHTUNG!
schuhe anziehen.
Schalten Sie die Messer und den Motor aus und
ACHTUNG!
ziehen Sie den Zündschlüssel ab bevor Sie die Maschine überprü-
fen, reinigen oder Arbeiten an ihr durchführen.

5.4 GEBRAUCH DER MASCHINE

5.4.1 Anlassen
Das Anlassen hat im Freien oder an einem gut be-
GEFAHR!
lüfteten Ort zu erfolgen! MAN MUSS SICH IMMER BEWUSST SEIN,
DASS DIE ABGASE DES MOTORS GIFTIG SIND!
Um den Motor anzulassen:
– an Hängen die Feststellbremse einlegen (
– den Schalthebel in die Leerlaufstellung («N») (
bringen;
– die Messer ausschalten (
– bei kaltem Motor den Starter-Knopf einschalten (
– den Gashebel (
4.3) in die Stellung «SCHNELL» und «LANGSAM»
bringen;
– den Zündschlüssel (
4.4), in das Zündschloss stecken, in die Stellung
«EIN» drehen, um den Stromkreis einzuschalten, und schließlich in die
Stellung «STARTEN» bringen, um den Motor anzulassen;
– den Zündschlüssel nach dem Anspringen des Motors loslassen.
Wenn der Motor läuft, den Gashebel in die Stellung «LANGSAM» bringen
und den Starter-Knopf (wenn vorgesehen) ausschalten.
WICHTIG
Der Starter-Knopf muss ausgeschaltet werden, sobald
sich der Motor normal dreht. Seine Betätigung bei bereits warmem Motor
kann die Zündkerze verschmutzen und unregelmäßigen Lauf des Motors
zur Folge haben.
HINWEIS
Falls beim Anlassen Schwierigkeiten auftreten sollten,
den Anlasser nicht zu lange betätigen, um zu vermeiden, dass sich die Bat-
terie entlädt und der Motor absäuft. Den Zündschlüssel in die Stellung
«STOP» zurückstellen, einige Sekunden warten und dann den Vorgang
wiederholen. Falls die Störung andauern sollte, verweisen wir auf Kapitel
«7» des vorliegenden Handbuchs.
WICHTIG
Man muss sich immer vergegenwärtigen, dass die Si-
cherheitsvorrichtungen das Anlassen des Motors jedesmal verhindern,
wenn:
– die Messer eingeschaltet sind;
– der Schalthebel des Getriebes nicht in Leerlaufstellung (N) ist;
– der Benutzer nicht anwesend ist und die Feststellbremse gelöst ist.
In diesen Fällen muss man, nachdem die Voraussetzungen für das An-
lassen geschaffen worden sind, den Zündschlüssel in die Stellung «STOP»
zurückstellen, ehe man den Motor erneut anläßt.
5.4.2 Fahren der Maschine
ACHTUNG!
Diese Maschine ist zum Fahren auf öffentlichen
Straßen nicht zugelassen. Ihr Einsatz (im Sinne der Straßenver-
kehrsordnung) darf ausschließlich auf privatem Gelände erfolgen,
welches dem öffentlichen Verkehr nicht zugänglich ist.
HINWEIS
Während des Fahrens müssen die Messer ausge-
schaltet sein und das Mähwerk muss sich in die obersten Stellung (Posi-
tion «7») befinden.
HF2315SB•
Den Gashebel in eine Stellung zwischen «LANGSAM» und «SCHNELL»
und den Schalthebel in die Stellung des 1. Gangs bringen (
Bei ganz durchgetretenem Pedal die Feststellbremse lösen, das Pedal
langsam loslassen, wobei von der Funktion «Bremsen» in die Funktion
«Kuppeln» gewechselt wird und die Hinterräder angetrieben werden
(
4.21).
4.5);
4.22 oder 4.32/33)
4.8);
4.2);
4.22).
9 DE

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hf2417Hf2622

Table of Contents