Teac LP-P1000 Owner's Manual page 242

Turntable audio system
Hide thumbs Also See for LP-P1000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Im Display werden unbekannte Zeichen angezeigt.
e Falls Dateiinformationen (ID3 Tags) japanische, chi-
nesische oder andere Doppelbyte-Zeichen verwen-
den, kann die Datei zwar wiedergegeben, der jewei-
lige Name jedoch nicht korrekt angezeigt werden.
Bluetooth-Funktion
Der Kopplungsversuch (Pairing) scheitert.
e Beachten Sie die entsprechenden Hinweise in der Be-
dienungsanleitung des jeweiligen Bluetooth-Geräts.
e Versetzen Sie den LP-P1000 in den Standby-Modus
schalten Sie das andere Bluetooth-Gerät kurzzeitig
aus und anschließend wieder ein. Versuchen Sie die
beiden Geräte erneut zu koppeln.
e Schalten Sie andere Bluetooth-Geräte, außer dem,
das Sie mit dem LP-P1000 koppeln möchten, aus.
e Starten Sie einen erneuten Kopplungsversuch,
nachdem Sie die „LP-P1000"-Daten auf dem ande-
ren Bluetooth-Gerät gelöscht haben.
Eine Verbindungsherstellung ist nicht möglich
e Stellen Sie sicher, dass das andere Bluetooth-Gerät ein-
geschaltet und dessen Bluetooth-Funktion aktiviert ist.
e Falls der Abstand zwischen dem LP-P1000 und dem
anderen Bluetooth-Gerät möglicherweise zu groß
ist oder sich zwischen den beiden Geräten eine
Wand oder ein anderes Hindernis befindet, verrin-
gern Sie den Abstand auf ein Minimum und vermei-
den Sie Hindernisse.
e Versetzen Sie den LP-P1000 in den Standby-Modus
und schalten Sie ihn nach kurzer Zeit wieder ein.
e Heben Sie am anderen Bluetooth-Gerät die Kopp-
lung mit dem LP-P1000 auf und folgen Sie anschlie-
ßend den Hinweisen im Abschnitt: „Herstellen der
Bluetooth-Verbindung (Pairing)" auf Seite 224.
Tonaussetzer oder Rauschen treten auf.
e Falls sich ein WLAN-Netzwerk, ein anderes Bluetooth-
Gerät, eine Mikrowelle oder ähnliche elektronische
Geräte in der Nähe befinden, achten Sie auf größt-
möglichen Abstand dieser Geräten.
e Verringern Sie bei Gebrauch den Abstand zwischen
dem anderen Bluetooth-Gerät und dem LP-P1000.
e Wechseln Sie den Verwendungsort des LP-P1000
und des anderen Bluetooth-Geräts.
242
Hilfe bei Funktionsstörungen (2)
Radiobetrieb
Ein bestimmter Sender kann nicht empfangen
werden oder die Empfangsqualität ist mangelhaft.
e Stellen Sie die korrekte Empfangsfrequenz ein.
e Verändern Sie bei mangelhaftem UKW-Empfang die
Position der FM (UKW) Antenne.
e Richten Sie bei mangelhaftem MW-Empfang die AM
(MW) Antenne erneut aus.
e Vergewissern Sie sich, dass das FM (UKW) Antennen-
kabel korrekt angeschlossen ist.
e Schalten Sie TV-Geräte in der Nähe des LP-P1000 aus.
FM (UKW) Stereo-Sendungen werden in Mono-
qualität wiedergegeben.
e Betätigen Sie zum Umschalten auf Stereowieder-
gabe die FM MODE-Taste.
e Richten Sie die FM (UKW) Antenne erneut auf beste
Empfangsqualität aus und überprüfen Sie, ob das
FM (UKW) Antennenkabel korrekt angeschlossen ist.
Schallplattenwiedergabe
Schallplatten werden nicht wiedergegeben oder
die Wiedergabe rauscht.
e Stellen Sie sicher, dass der Nadelschutz (weiße
Kunststoffkappe) entfernt wurde.
e Reinigen Sie die Abtastnadel (siehe Seite 197).
e Ersetzen Sie abgenutzte Abtastnadeln frühzeitig.
Bei Wiedergabe stimmt die Tonhöhe nicht.
e Stellen Sie am LP-P1000 die auf der Schallplatte ange-
gebene Umdrehungszahl (UpM) ein (s. Seite 226).
Es kommt zu Tonsprüngen.
e Erschütterungen können die Ursache sein. Platzie-
ren Sie den LP-P1000 an einem stabilen Ort.
e Reinigen Sie verschmutzte Schallplatten.
e Verwenden Sie keine verkratzten Schallplatten.
e Verwenden Sie eine Münze oder ein anderes Werk-
zeug, um die Transportsicherungsschraube im Uhr-
zeigersinn bis zum Anschlag zu drehen.
Da der LP-P1000 eine Mikroprozessorsteuerung besitzt,
können Störspannungen, Interferenzen und andere äußere
Einflüsse Fehlfunktionen verursachen, die ein Reset mögli-
cherweise beheben kann. Ziehen Sie hierzu den Netz stecker
und warten Sie ca. eine Minute, bevor Sie ihn wieder an-
schließen und den LP-P1000 erneut in Betrieb nehmen.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents