Bedienung - Hilti ST 2500 Original Operating Instructions

Hide thumbs Also See for ST 2500:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14

7. Bedienung

Sichern Sie das Werkstück. Benutzen Sie Spannvor-
richtungen oder einen Schraubstock, um das Werkstück
festzuhalten. Es ist damit sicherer gehalten als mit der
Hand, und Sie haben ausserdem beide Hände zur Bedie-
nung des Geräts frei.
Durch den Schraubvorgang kann
Material absplittern.
Abgesplittertes Material kann die
Augen verletzen.
Benutzen Sie einen Augenschutz.
7.1 Rechts-/oder Linkslauf einstellen
Mit dem Rechts-/Links-Umschaltstössel können Sie die
Drehrichtung der Werkzeugspindel wählen. Eine Sper-
re verhindert das Umschalten bei laufendem Motor.
– Umschaltstössel nach rechts ( in Wirkrichtung des
Geräts) drücken = Rechtslauf.
– Umschaltstössel nach links ( in Wirkrichtung des
Geräts) drücken = Linkslauf.
7.2 Ein-/Ausschalten
1. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose
2. Drücken Sie langsam den Steuerschalters, dadurch
können Sie die Drehzahl stufenlos zwischen 0 und
maximaler Drehzahl wählen.
7.3 Feststellknopf für Dauerbetrieb
Mit dem Feststellknopf für Dauerbetrieb wird ein dau-
ernder Lauf des Motors ermöglicht, ohne dass der Steu-
erschalter betätigt werden muss.
7.3.1 Dauerbetrieb einschalten
1. Drücken Sie den Steuerschalter voll durch.
2. Drücken Sie bei voll gedrücktem Steuerschalter
den Feststellknopf und lassen Sie den Steuerschalter
los.
7.3.2 Dauerbetrieb ausschalten
1. Drücken Sie den Steuerschalter. Der Feststellknopf
springt in die Ausgangsstellung.
7.4 Tiefenanschlag montieren
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Setzen Sie einen Schraubendreher in den Zwischenraum
zwischen Gerät und Schutzhülse und lösen Sie die
Schutzhülse durch drehen des Schraubendrehers.
3. Ziehen Sie die Schutzhülse nach vorne vom Gerät ab.
4. Stecken Sie den Tiefenanschlag von vorne auf das
Gerät.
Printed: 08.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5070745 / 000 / 01
-VORSICHT-
7.5 Tiefenanschlag – Verstellen
7.5.1 Tiefenanschlag ST 2500 einstellen
Einsatz für die Befestigung von Dichtschrauben.
Verwenden Sie den für den Durchmesser der Dicht-
scheibe geeigneten Tiefenanschlag (Zubehör).
Mit der Einstellung des Tiefenanschlags kann die Dich-
tung unter der Schraube korrekt verpresst werden.
Schraubendichtung ist zu stark verpresst
1. Drehen Sie den Tiefenanschlag nach rechts (II).
Schraubendichtung ist zu wenig verpresst
1. Drehen Sie den Tiefenanschlag nach links. Die Schrau-
bendichtung wird stärker verpresst (pro Rasterung
± 0,25 mm Verstellung) (III).
7.5.2 Tiefenanschlag SD 2500 einstellen
Mit der Verstellung des Tiefenanschlags kann die Schrau-
be oberflächenbündig versenkt oder überstehend versetzt
werden. Pro Rasterung ± 0,25 mm Verstellung.
Schraube soll tiefer versetzt werden
1. Drehen Sie den Tiefenanschlag nach links.
Schraube soll weniger tief versetzt werden
1. Drehen Sie den Tiefenanschlag nach rechts.
7.6 Tiefenanschlag demontieren
1. Ziehen Sie den Tiefenanschlag nach vorne vom Gerät
ab.
7.7 Werkzeugwechsel
7.7.1 Werkzeugwechsel ST 2500
Die Werkzeugaufnahme hat einen
für die Schraubwerkzeuge (Einsätze, Bithalter. Bit etc.).
Diese Geometrie ist genormt (DIN 3126/ ISO 1173). Die
Schraubwerkzeuge werden durch eine Schiebehülse
mechanisch verriegelt.
1. Ziehen Sie den Tiefenanschlag nach vorne vom Gerät
ab.
2. Ziehen Sie die Hülse nach hinten und halten Sie sie
fest.
3. Sie können nun das Werkzeug herausziehen oder ein
neues Werkzeug einsetzen.
4. Lassen Sie die Hülse in die Ausgangsposition zurück-
gleiten.
5. Montieren Sie den Tiefenanschlag wieder auf das
Gerät.
7.7.2 Werkzeugwechsel SD 2500
Die Werkzeugaufnahme hat einen
für die Schraubwerkzeuge (Bithalter, Bit etc.). Diese Geo-
metrie ist genormt (DIN 3126/ ISO 1173). Die Schraub-
werkzeuge werden mit einem Federmechanismus gehalten.
1. Ziehen Sie den Tiefenanschlag nach vorne vom Gerät
ab.
de
" Innen-Sechskant
1
/
4
" Innen-Sechskant
1
/
4
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents