Hilti ST 2500 Original Operating Instructions page 8

Hide thumbs Also See for ST 2500:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem dre-
henden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen
führen.
e) Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie für einen
siche ren Stand und halten Sie jederzeit das Gleich-
gewicht. Dadurch können Sie das Gerät in unerwar-
teten Situa tionen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie kei-
ne weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haa-
re, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewe-
genden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder
lange Haare können von sich bewegenden Teilen
erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen
montiert werden können, vergewissern Sie sich,
dass diese angeschlossen sind und richtig ver-
wendet werden. Das Verwenden dieser Einrichtun-
gen verringert Gefährdungen durch Staub.
5.1.4 Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von
Elektrowerkzeugen
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für
Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug.
Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie
bes ser und sicherer im angegebenen Leistungsbe-
reich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schal-
ter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht
mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und
muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor
Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile
wech seln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichts -
massnahme verhindert den unbeabsichtigten Start
des Geräts.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge aus-
serhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit die-
sem nicht ver traut sind oder diese Anweisungen
nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefähr-
lich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt
werden.
e) Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrollieren
Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei funk-
tionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen
oder so beschädigt sind, dass die Funktion des
Geräts beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte
Teile vor dem Einsatz des Geräts reparieren. Viele
Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten
Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatz -
werkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisun -
gen und so, wie es für diesen speziellen Gerätetyp
vor geschrieben ist. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätig-
Printed: 08.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5070745 / 000 / 01
keit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für ande-
re als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefähr-
lichen Situationen führen.
5.1.5 Service
a) Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem Fach-
per sonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparie-
ren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Geräts erhalten bleibt.
5.2 Zusätzliche Sicherheitshinweise
5.2.1 Sicherheit von Personen
a)Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm
kann Gehörverlust bewirken.
b)Führen Sie beim Arbeiten das Netz- und das Ver län-
ge rungs kabel immer nach hinten vom Gerät weg.
Dies vermindert die Sturzgefahr über das Kabel
während des Arbeitens.
c)Halten Sie das Gerät immer am Handgriff und/oder
an Kunststoffgehäuseteilen fest.
d)Vermeiden Sie die Berührung von rotierenden Tei-
len.
e)Vergewissern Sie sich, dass der Gürtelhaken sicher
befestigt ist.
f) Vergewissern Sie sich, dass der Gerüsthaken beim
SD 2500 sicher befestigt ist.
g) Das Gerät ist nicht bestimmt, für die Verwendung
durch Kinder oder schwache Personen ohne Unter-
weisung.
h) Kinder sollten unterwiesen sein, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen dürfen.
i) Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich,
einigen Holzarten, Mineralien und Metall können
gesundheitsschädlich sein. Berühren oder Einatmen
der Stäube können allergische Reaktionen und/oder
Atemwegserkrankungen des Benutzers oder in der
Nähe befindlicher Personen hervorrufen. Bestimm-
te Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als
krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatz-
stoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutz-
mittel). Asbesthaltiges Material darf nur von Fach-
leuten bearbeitet werden. Benutzen Sie möglichst
eine Staubabsaugung. Um einen hohen Grad der
Staubabsaugung zu erreichen, verwenden Sie einen
geeigneten, von Hilti empfohlenen Mobilentstau-
ber für Holz und/oder Mineralstaub der auf dieses
Elektrowerkzeug abgestimmt wurde. Sorgen Sie für
gute Belüftung des Arbeitsplatzes. Es wird emp-
fohlen, eine Atemschutzmaske mit Filterklasse P2
zu tragen. Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vor-
schriften für die zu bearbeitenden Materialien.
5.2.2 Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von
Elektrowerkzeugen
a) Sichern Sie das Werkstück. Benutzen Sie Spann-
vor richtungen oder einen Schraubstock, um das
Werkstück festzuhalten. Es ist damit sicherer gehal-
de
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents