Inbetriebnahme - Hilti ST 2500 Original Operating Instructions

Hide thumbs Also See for ST 2500:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
ten als mit der Hand, und Sie haben ausserdem bei-
de Hände zur Be dienung des Geräts frei.
b) Stellen Sie sicher, dass die Werkzeuge das zum
Gerät passende Aufnahmesystem aufweisen und
ordnungs gemäss in der Werkzeugaufnahme ver-
riegelt sind.
de
c) Bei Stromunterbrechung Gerät ausschalten und
Netz stecker ziehen. Dies verhindert die unbeab-
sichtigte Inbetriebnahme des Geräts bei Span-
nungswiederkehr.
d) Halten Sie, wenn verdeckt liegende elektrische Lei-
tungen oder das Netzkabel durch das Werkzeug
beschädigt werden können, das Gerät an den iso-
lierten Griffflächen fest. Bei Kontakt mit stromfüh-
renden Leitungen werden ungeschützte Metallteile
des Geräts unter Spannung gesetzt und der Benutzer
wird dem Risiko eines elektrischen Schlags ausgesetzt.
5.2.3 Elektrische Sicherheit
a) Prüfen Sie den Arbeitsbereich vor Arbeitsbeginn
auf verdeckt liegende elektrische Leitungen, Gas-
und Wasserrohre z.B. mit einem Metallsuchgerät.
Aussenliegende Metallteile am Gerät können span-
nungsführend werden, wenn Sie z.B. versehentlich
eine Stromleitung beschädigt haben. Dies stellt eine
ernsthafte Gefahr durch elektrischen Schlag dar.
b) Kontrollieren Sie regelmässig die Anschlussleitung
des Geräts und lassen Sie diese bei Beschädigung
von einem anerkannten Fachmann erneuern. Kon-
trollieren Sie Verlängerungsleitungen regelmäs-
sig und ersetzen Sie diese, wenn sie beschädigt
sind. Wird bei der Arbeit das Netz- oder Verlänge-

6. Inbetriebnahme

-HINWEIS-
Die Netzspannung muss mit der Angabe auf dem Typen-
schild übereinstimmen.
6.1 Schutzhülse demontieren
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Setzen Sie einen Schraubendreher in den Zwischenraum
zwischen Gerät und Schutzhülse und lösen Sie die
Schutzhülse durch drehen des Schraubendrehers.
3. Ziehen Sie die Schutzhülse nach vorne vom Gerät ab.
6.2 Einsatz eines Generators oder Transformators
Dieses Gerät kann ab einem Generator oder bauseitigen
Transformator betrieben werden, wenn die folgenden
Bedingungen eingehalten sind:
– Wechselspannung, Abgabeleistung mindestens 2600 W.
6
Printed: 08.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5070745 / 000 / 01
rungskabel beschädigt, dürfen Sie das Kabel nicht
berühren. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose. Beschädigte Anschlussleitungen und Verlän-
gerungs l eitungen stellen eine Gefährdung durch elek-
trischen Schlag dar.
c) Lassen Sie verschmutzte Geräte bei häufiger Bear-
beitung von leitfähigen Materialien in regelmässi-
gen Abständen vom Hilti-Service überprüfen. An
der Geräteoberfläche haftender Staub, vor allem von
leitfähigen Materialien oder Feuchtigkeit können unter
ungünstigen Bedingungen zu elektrischem Schlag
führen.
5.2.4 Arbeitsplatz
a) Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeitsbe-
reichs.
b) Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
Schlecht belüftete Arbeitsplätze können Gesundheits -
schäden durch Staubbelastung hervorrufen.
5.2.5 Persönliche Schutzausrüstung
Der Benutzer und die sich in der Nähe aufhaltenden Per-
sonen müssen während dem Einsatz des Geräts eine
geeignete Schutzbrille und einen Gehörschutz benutzen.
Augen-
Gehör-
schutz
schutz
benutzen
benutzen
– Die Betriebsspannung muss jederzeit innerhalb +5%
und –15% zur Nennspannung sein.
– Die Frequenz 50–60 Hz; niemals über 65 Hz.
– Automatische Spannungsregler mit Anlaufverstärkung.
Betreiben Sie am Generator / Transformator keinesfalls
gleichzeitig andere Geräte. Das Ein- und Ausschalten
anderer Geräte kann Unterspannungs- und/oder Über-
spannungsspitzen verursachen, die das Gerät beschä-
digen kann.
6.3 Montage/Demontage des Gürtelhakens (SD 2500)
6.3.1 Montage
Befestigen Sie den Gürtelhaken mit der Schraube.
6.3.2 Demontage
Trennen Sie, durch herausdrehen der Schraube, den
Gürtelhaken vom Gerät.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents