Page 2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns darüber, dass unser Motorenkonzept Sie überzeugt hat. Ihr Torqeedo Cruise Außenborder entspricht mit Blick auf Antriebstechnik und Antriebseffizienz dem neuesten Stand der Technik. Er wurde mit äußerster Sorgfalt und unter besonderer Beachtung von Komfort, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit entworfen und gefertigt sowie vor seiner Auslieferung eingehend geprüft.
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Hinweise zur Handhabung von Torqeedo Motoren. Bitte beachten Sie neben diesen Hinweisen die gesamte Bedienungs- Torqeedo Motoren sind so konzipiert, dass sie sicher und zuverlässig arbeiten, sofern anleitung, um Schäden an Ihrem Motor zu verhindern.
* Torqeedo Standschubangaben beruhen auf Messungen entsprechend weltweit gültiger ISO-Richtlinien. sorgfältig lesen Standschubangaben von Angelmotoren werden typischerweise abweichend gemessen und kommen deshalb zu höheren Werten. Um Torqeedo Standschübe mit konventionellen Angelmotoren zu vergleichen, können zirka 50 % auf die Torqeedo Standschubangabe addiert werden. Abstand halten von Herz-...
3. Ausstattung und Bedienelemente 3.1 Lieferumfang EG-Konformitätserklärung nach EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang IIA Hiermit erklären wir, Zum vollständigen Lieferumfang Ihres Torqeedo Cruise gehören folgende Teile: die Torqeedo GmbH Petersbrunner Str. 3a 82319 Starnberg • Motor komplett mit Pylon, Propeller, Schaft und Spiegelhalterung (mit Führungs-Rohr , dass die nachfolgend bezeichneten Außenbordmotoren...
3.2 Übersicht Bedienelemente und Komponenten 3.2.2 Übersicht Bedienelemente und Komponenten für den Cruise T 3.2.1 Übersicht Bedienelemente und Komponenten für den Cruise R GPS-Empfänger im Schaftkopf GPS-Empfänger im Schaftkopf Pinne Gelenkstange Führungs-Rohr Spiegelhalterung Spiegelhalterung Führungs-Rohr Kippsperrhebel Kippsperrhebel Hebel zum Lösen des Hebel zum Lösen des Kippmechanismus Kippmechanismus...
4. Inbetriebnahme 4. Um den Motor optimal zur Wasseroberfläche zu stellen (Trimmung) sind mehrere Schritte notwendig: • Zuerst muss der Motor nach oben gekippt werden. • Bitte achten Sie auf eine festen Stand, wenn Sie Ihren Außenborder Dazu muss sich der Kippsperrhebel in Position montieren.
4.3 Fixierung der Lenkung 4.2 Anschluss der Fernlenkung (nur für Cruise R) Soll der Cruise R nicht an eine Fernlenkung Zum Anschluss Ihres Cruise R Außenborders an eine Fernlenkung benötigen Sie folgen- angeschlossen werden – z.B. für den Betrieb an de Teile: Segelbooten, die mit dem Ruder lenken –...
Die Wattstun denzahl lässt sich leicht mit den angegebenen Eingangsleistungen des gleicher Hersteller, gleicher Ladezustand) und laden Sie jede Batterie Motors in Watt [W] abgleichen: Der Cruise 2.0 R/T besitzt eine Eingangsleistung von 2.000 einzeln an Ihrem Ladegerät bis sie vollständig geladen ist, bevor W und verbraucht in einer Stunde bei Vollgas 2.000 Wh.
Datenkabel (Stecker 4.6.1 Cruise 2.0 R/T unterhalb der Pinne) Der Cruise 2.0 R/T arbeitet mit einer Spannungsversorgung zwischen 20V und 30V (bezo- Datenbuchse gen auf die Nennspannung). Das bedeutet, er kann mit mindestens einer Torqeedo Power 26-104 Lithium-Batterie betrieben werden.
Kurzschlussströme auf als bei Bleibatterien. Befolgen Sie deshalb die Einbauhinweise besonders gründlich und verwenden Sie Polklemme plus Anschluss ausschließlich den Torqeedo Kabelsatz zum Anschluss Ihres Motors. Datenkabel 4.6.2 Cruise 4.0 R/T Der Cruise 4.0 R/T arbeitet mit einer Spannungsversorgung zwischen 42V und 58V (be- zogen auf die Nennspannung).
Anschluss Cruise 4.0 R/T an vier 12 V Batterien herkömmliche Lithium-Batterien Der Cruise 2.0 R/T arbeitet mit einer Spannungsversorgung zwischen 20 V und 30 V (be- zogen auf die Nennspannung). Das bedeutet, er kann mit zwei seriell verschalteten 12 V 12 V-Batterie Batterien betrieben werden.
5. Bedienung Der Kabelsatz ist mit einer 125 A Sicherung ausgestattet. Im Kurzschlussfall unterbricht die Sicherung den Stromkreis und verhindert weitere Beschädigungen. 5.1 Fahrbetrieb Im Anschluss an die Installation der Batterien benutzen Sie bitte den Ferngashebel/Pinne, um dem Bordcomputer des Motors Informationen zur Batteriebank zu übermitteln Um den Motor zu starten, müssen Sie ihn einschalten, den Magnetpin (Kapitel 5.3, Setup-Modus).
Mit der „setup“-Taste haben Sie die Möglichkeit, die Einheiten der Anzeige einzustellen. Wenn der Ladestand unter 30% sinkt, ertönt ein 3-maliger Signalton (nur bei Cruise T- Folgen Sie hierzu den in 5.3 beschriebenen Schritten. Pinne). Der Signalton wird wiederholt, wenn der Ladestand unter 20% bzw. 10% sinkt. Ist beim Einschalten der Ladestand unter 30% ertönt der Signalton ebenfalls.
6. Abschließend geben Sie die Größe der Batteriebank an, mit der der Motor verbunden 5.3.1.2 Nutzung und Kalibrierung der Batteriestandanzeige ist. Geben Sie hierzu die Amperestundenzahl der Batteriebank ein. Da die Auswahl eine Vielzahl von möglichen Werten umfasst, erfolgt die Auswahl des Wertes mit dem Durch Ihre Eingabe der Batterieinformationen im Setup-Menü...
AGM), beachten Sie bitte, dass die angezeigten Werte zur Reichweite auf durchschnittlichen Leistungskurven unterschiedlicher Batterien beruhen. Blei-basierte Batterien sind in stark unterschiedlichen Quali- • Reparaturen können nur von autorisierten Torqeedo Servicestellen täten verfügbar. Deshalb kann die Anzeige der verbleibenden Reich- ausgeführt werden. Eigene Reparatur- und Umbauversuche haben einen weite für Blei-basierte Batterien nicht exakt sein.
Position „Lock“ befindet. onsfehler E41, E42 Falsche Lade- Verwenden Sie ein Torqeedo Netzteil. Sollte der Fehler trotz der Verwen- spannung dung eines Torqeedo Netzteils auftreten, warten Sie einige Stunden, der Akku baut die Überladung intern ab. Sollte der Fehler auch weiterhin bestehen, kontaktieren Sie bitte den Torqeedo Service.
5.5 Pylon 6. Demontage Im Pylon sind der Motor und der elektronische Controller untergebracht. Diese erbringen 1. Entfernen Sie den Magnetpin vom Ferngas (Cruise R)/von der Pinne (Cruise T) und die Antriebsleistung. Darüber hinaus sind mehrere Schutzfunktionen integriert: schalten Sie den Motor durch Betätigen der ”Ein/Aus“-Taste am Display komplett aus. Stellen Sie den Batterie-Hauptschalter auf die ”OFF“-bzw.
3. Propeller mit der äußeren Scheibe von der Motorwelle ziehen. 4. Zylinderstift aus der Motorwelle ziehen und innere Scheibe von der Motorwelle abzie- Die Torqeedo GmbH, Petersbrunner Straße 3a in D-82319 Starnberg garantiert dem Endab- hen. nehmer eines Torqeedo Außenborders, dass das Produkt während des nachstehend festge- 5.
Ergänzungs-Set die Erfüllung von Garantieansprüchen. Doppel-Gashebel mit Dual Info-Display und 56 cm Verbindungsstange für zwei Motoren Bevor der Versand von reklamierten Produkten an Torqeedo erfolgen darf, ist die 1915-00 Ersatzpropeller Cruise R Für Cruise Modelle ab Produktionsjahr 2009 (Se- Einsendung unbedingt mit dem Torqeedo Service abzustimmen. Die Kontaktaufnahme v8/350 riennummer >...
We constantly strive to improve Torqeedo products. Should you have any comments on the design and use of our products, please do not hesitate to contact us. Please contact our Customer Services if you have any questions on Torqeedo products (service_usa@torqeedo.com or service@torqeedo.com).
Page 23
Serial/parallel linking of batteries ............59 8.1 Extent of warranty ....................79 4.6 Connecting of Cruise R/T to Power 26-104 lithium battery/batteries ....60 8.2 Warranty process ....................80 4.6.1 Cruise 2.0 R/T ..................... 60 4.6.2 Cruise 4.0 R/T ..................... 62 9. Accessories ........................81 4.7 Connecting of Cruise R/T to lead batteries (Gel, AGM), or...
In the following you will find a selection of the most important instructions for handling of Torqeedo motors. Apart from these instructions, please observe the complete opera- Torqeedo motors are designed to operate safely and reliably as long as they are used ting manual to prevent damage to or by your motor.
* Torqeedo static thrust measurement is based on internationally accepted ISO standards. Static thrust figures for conventional trolling motors are typically measured differently, which results in higher values. carefully To compare Torqeedo static thrust data with conventional trolling motors, add approximately 50% to the Torqeedo static thrust values Keep away from pacemakers Keep away from magnetic cards and other medical implants –...
(ISO 12100-1:2003) DIN EN ISO 12100-1:2004 • Cable set with main switch, fuse and bridging cable (1 piece for Cruise 2.0 R/T, 3 pieces Safety of Machinery - Basic concepts, general principles - Part 2: Technical principles (ISO 121 00-2:2003) for Cruise 4.0 R/T)
Page 27
3.2 Motor compontents 3.2.2 Components of Cruise T 3.2.1 Components of Cruise R GPS receiver in the shaft head GPS receiver in the shaft head Tiller Link arm Guide tube Transom mount Guide tube Transom mount Kick lever Kick lever Release lever of the Release lever of the tilting mechanism...
4. Starting up 4. The following steps are required to set the engine perfectly to the water surface (trimming): • First tilt the motor up. To do so the kick lever • Ensure secure foothold when fixing the outboard. must be in the “Tilt/Auto kick-up” position. •...
4.3 Fixing of steering (only for Cruise R) 4.2 Mounting of remote control (only for Cruise R) If the Cruise R is not connected to remote To connect your Cruise R outboard to a remote steering system you need the following steering - e.g.
For performance and ease of operation Torqeedo is using the Power 26-104 (cf. chapter develop later have a negative effect on the overall battery system (capacity loss, also 4.6).
(plug beneath tiller) The Cruise 2.0 R/T operates with a power supply of between 20 V and 30 V (referring to nominal voltage). This means it may be operated with at least one Torqeedo Power 26- data socket 104 lithium-battery.
This means it may be operated with at least two Power 26-104 lithium- batteries. The connection for the Cruise 4.0 R/T to 2 Power 26 -104 is the same as for Cruise 2.0 R/T connection of (refer to chapter 4.6.1). Moreover please connect both Power 26-104 from positive ter-...
Connecting of Cruise T to four 12 V batteries conventional lithium batteries Cruise 2.0 R/T operates with a power supply of between 20 V and 30 V (referring to nomi- nal voltage). This means it may be operated with serially connected 12 V batteries.
5. Operation Cable set is equipped with a 125 A fuse. In case of a short circuit, fuse cuts circuit and prevents any further damage. 5.1 Driving operation After battery installation transfer battery bank data, via remote throttle, to on-board com- puter (chapter 5.3, „Set-up mode“) to be up to date about state of charge and range.
Start with entering whether the motor is connected with lithium batteries from the Torqeedo power series or with lead-gel or AGM batteries. Select “Li” for lithium or This symbol is displayed when tiller or remote throttle shall be brought into middle “Pb”...
The capacity in percent and the remaining range can only be displayed after completing 5.3.1.2 Usage and calibration of battery charge display the setup and after the first calibration (entering the charge level, see capter 5.3.3.2). Having entered the battery information in the setup-menu, the on-board computer now knows the capacity of the battery bank.
• False information on the charge level (eg. due to pressing the “cal” button twice when the batteries are not full) results in the on-board • Repairs may only be carried out by authorised Torqeedo Service Centers. computer over-estimating the battery‘s charge level and your range.
E41, E42 Incorrect charging voltage Use a Torqeedo power supply. If the error occurs in spite of using a Torqeedo power supply, wait untill the battery dissipates the overcharge. Should the error persist please contact Torqeedo Service.
5.5 Pylon 6. Dismantling The motor and the electronic control system are located in the pylon. They generate the 1. Remove magnetic key from remote throttle (Cruise R)/tiller (Cruise T) and switch off propulsion. In addition, several protective functions are integrated: motor completely by pressing „on/off”...
Torqeedo GmbH, Petersbrunner Straße 3a in D-82319 Starnberg, Germany, guarantees 4. Pull the cylinder pin from the motor shaft and remove the internal disk from the motor the final purchaser of a Torqeedo outboard motor that the product is free from material shaft.
1217-00 Twin-Cruise For twin applications with Cruise 2.0 R and 4.0 R with Torqeedo Services. You can contact us by phone, email or mail. You can find the Control Set models, consists of aluminium twin throttle lever with dual info display and 56 cm/ 22 inch tie bar contact details on the back of this manual.
10. Disposal instructions Torqeedo Cruise motors are manufactured in accordance with EU Directi- ve 2002/96. This directive regulates the disposal of electrical and electro- nic devices to protect the environment. You can, in line with local regulations, hand in the motor at a collecting point.
Page 43
T +1 – 815 – 444 88 06 F +1 – 847 – 444 88 07 Alle anderen Länder Kontaktadressen internationaler Servicestellen sind unter www.torqeedo.com in dem Bereich „Service Center“ aufgeführt. All other countries: For contact details of international Service Centers, see...
Need help?
Do you have a question about the Cruise 2.0 R/T and is the answer not in the manual?
Questions and answers