Page 2
Bemerkungen zum Entwurf und der Benutzung unserer Produkte haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns darüber informieren würden. Generell können Sie sich mit allen Ihren Fragen zu Torqeedo Produkten jederzeit gerne an uns wenden. Die Kon- takte hierzu finden Sie auf der Rückseite.
Außenbordmotor. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Hinweise zur Handhabung von Torqeedo Motoren sind so konzipiert, dass sie sicher und zuverlässig arbeiten, sofern Torqeedo Motoren. Bitte beachten Sie neben diesen Hinweisen die gesamte Bedienungs- sie entsprechend der Bedienungsanleitung benutzt werden. Bitte lesen Sie diese Bedie- anleitung, um Schäden an Ihrem Motor zu verhindern.
* Torqeedo Standschubangaben beruhen auf Messungen entsprechend weltweit gültiger ISO-Richtlinien. Standschubangaben von Angelmotoren werden typischerweise abweichend gemessen und kommen deshalb zu höheren Werten. Um Torqeedo Standschübe mit konventionellen Angelmotoren zu vergleichen, Abstand halten von Herz- Abstand halten von Magnetkarten können zirka 50 % auf die Torqeedo Standschubangabe addiert werden.
1230-20 - Cruise 0.8 R S 1230-00 - Cruise 2.0 R S 1232-00 - Cruise 4.0 R S Zum vollständigen Lieferumfang Ihres Torqeedo Cruise gehören folgende Teile: 1231-20 - Cruise 0.8 R L 1231-00 - Cruise 2.0 R L 1233-00 - Cruise 4.0 R L 1234-20 - Cruise 0.8 T S...
3.2 Übersicht Bedienelemente und Komponenten 3.2.2 Übersicht Bedienelemente und Komponenten für den Cruise T 3.2.1 Übersicht Bedienelemente und Komponenten für den Cruise R GPS-Empfänger im Schaftkopf GPS-Empfänger im Schaftkopf Pinne Gelenkstange An dieser Stelle kann die Kabelführung montiert werden. Spiegelhalterung Spiegelhalterung Führungs-Rohr Führungs-Rohr...
4. Inbetriebnahme 4. Um den Motor optimal zur Wasseroberfläche zu stellen (Trimmung) sind mehrere Schritte notwendig: • Zuerst muss der Motor nach oben gekippt werden. • Bitte achten Sie auf eine festen Stand, wenn Sie Ihren Außenborder Dazu muss sich der Kippsperrhebel in Position montieren. „Tilt/Auto kick-up“ befinden. • Erst nach Montage Ferngas/Pinne und Akkus anschliessen. • Achtung, Quetschgefahr: Achten Sie auf Ihre Hände und Finger! 4.1 Anbau des Antriebs an das Boot (für Cruise R und Cruise T) • Kippen Sie den Motor durch Ziehen des Anmerkung: Zur besseren Übersichtlichkeit verwenden wir in diesem Kapitel lediglich Griffs am hinteren Ende des Aluminium-...
4.2 Anschluss der Fernlenkung (nur für Cruise R) 4.3 Fixierung der Lenkung Zum Anschluss Ihres Cruise R Außenborders an eine Fernlenkung benötigen Sie folgen- Soll der Cruise R nicht an eine Fernlenkung de Teile: angeschlossen werden – z.B. für den Betrieb an Segelbooten, die mit dem Ruder lenken –...
12 V/200 Ah Batterien zu verwenden, statt mehrere parallel und seriell verschaltete Batterien (z.B. vier 12 V/100 Ah Batterien). Erstens werden so Sicherheitsrisi- Aus Gründen der Leistungsfähigkeit und Bedienungsfreundlichkeit empfiehlt Torqeedo ken beim Verschalten von Batterien vermieden. Zweitens haben bereits beim Verschalten den Anschluß...
Pinne) 4.6.1 Cruise 2.0 R/T Der Cruise 2.0 R/T arbeitet mit einer Spannungsversorgung zwischen 20V und 30V (bezo- Datenbuchse gen auf die Nennspannung). Das bedeutet, er kann mit mindestens einer Torqeedo Power 26-104 Lithium-Batterie betrieben werden. Polklemme minus Polklemme plus Die Power 26-104 wird wie folgt angeschlossen: 3.
Anschluss Cruise 4.0 R/T an zwei Power 26-104 Batterien lich höhere Kurzschlussströme auf als bei Bleibatterien. Befolgen Sie deshalb die Einbauhinweise besonders gründlich und verwenden Sie ausschließlich den Torqeedo Kabelsatz zum Anschluss Ihres Motors. Polklemme plus Anschluss 4.6.2 Cruise 4.0 R/T Datenkabel Der Cruise 4.0 R/T arbeitet mit einer Spannungsversorgung zwischen 42 V und...
4.7 Anschluss des Cruise R/T an Bleibatterien (Gel, AGM), oder Anschluss Cruise 2.0 R/T an zwei 12 V Batterien herkömmliche Lithium-Batterien Der Cruise 2.0 R/T arbeitet mit einer Spannungsversorgung zwischen 20 V und 30 V (be- 12-V-Batterie zogen auf die Nennspannung). Das bedeutet, er kann mit zwei seriell verschalteten 12 V Batterien betrieben werden.
Antriebsbatterien Entladen oder unkorrektem Anschließen resultieren. Torqeedo empfiehlt, die Cruise 2.0/4.0 Außenborder an eine eigene/ separate Batteriebank anzuschießen. Andere Verbraucher – so wie Fisch- finder, Licht, Radios etc. sollten mit einer zusätzlichen Batterie betrieben werden und nicht an die gleiche Batteriebank angeschlossen werden...
1 Sekunde betätigen, schalten Sie den Motor ein. Ein erneutes Drücken für oder Generatoren aus, die sonst zu Überspannungsschäden am Motor führen würden. Nutzen Sie bei Verwendung eines Generators mit der Power 26-104 ein Torqeedo Ladegerät, um diese vom 1 Sekunde (Hinweis: nach 5 Sekunden Drücken schalten sich bei Betrieb mit Batterien Power 26-104 die Batterien ab) schaltet den Motor wieder Generator zu laden.
Enumeration erneut durchgeführt werden muss, da sonst die Fehlermeldung E84 ange- werden. zeigt wird. Beachten Sie bitte, dass für ältere Cruise Modelle die Kommunikation mit Power 26-104 gegebenenfalls nicht zur Verfügung steht. Kontaktieren Sie bei Fragen bitte den Torqeedo Service.
5.3.1.2 Setup der Anzeige-Einstellungen 4. Anschließend wählen Sie, ob die Batteriestandanzeige in Volt oder in Prozent erfolgen soll. 5. Nachfolgend geben Sie Informationen zur Batterieausstattung in den Bordcomputer ein. Starten Sie mit der Angabe, ob der Motor mit Lithium-Batterien oder mit Blei-Gel Im Setup-Menü...
In die Berechnung der verbleibenden Reichweite wird einbezogen, dass Blei-basierte Bat- gen wollen, können Sie das Multifunktions-Display als Spannungsanzeige verwenden terien bei höheren Strömen nicht ihre volle Kapazität abgeben können, sondern nur einen (die entsprechende Einstellung ist in Abschnitt 5.3.2.2 beschrieben). Teil davon.
Eletronikfehler der Batterie Torqeedo Service kontaktieren Überstrom am Mit geringer Leistung weiter fahren. Torqeedo Service kontaktieren. Tiefentladung Torqeedo Service kontaktieren Motor Ansprechen des Sicherstellen, dass die Batterieumgebung trocken ist. Ggf. Batterie Übertemperatur Motor kann nach kurzer Wartezeit (ca.
5.4 Spiegelhalterung 5.5 Pylon Der Kippmechanismus erlaubt sowohl das Kippen als auch das Trimmen des Motors. Im Pylon sind der Motor und der elektronische Controller untergebracht. Diese erbringen die Antriebsleistung. Darüber hinaus sind mehrere Schutzfunktionen integriert: Durch das Kippen kann der Motor aus dem Wasser genommen werden (z.B. bei Nicht- nutzung oder bei Anlanden des Bootes bei geringer Wassertiefe).
5. Bringen Sie den Batteriehauptschalter in die Position „ON“. Lassen Sie den Motor langsam laufen und prüfen Sie am Wellendichtring, ob die Welle rund läuft. Bei Schä- • Der Pylon kann heiß sein. den oder Unwucht der Welle kontaktieren Sie bitte den Torqeedo Service. 6. Bringen Sie den Batteriehauptschalter in die „OFF”- bzw. Nullstellung. Schieben Sie den Ring auf, und stecken Sie anschließend den Scherstift durch.
8.1 Garantieumfang Betriebsstunden durchzuführen, je nachdem was früher eintritt. Bitte verwenden Sie das mitgelieferte Serviceheft. Die Torqeedo GmbH, Friedrichshafener Straße 4a in D-82205 Gilching, Deutschland garantiert dem Endabnehmer eines Torqeedo Außenborders, dass das Produkt während des nachste- • Wartungsarbeiten müssen von qualifiziertem Fachpersonal durchge- hend festgelegten Deckungszeitraumes frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Tor- führt werden.
1915-00 Für Cruise Modelle ab Produktionsjahr 2009 (Seriennum- mer > 5000), langsamere Geschwindigkeit, niedrigerer v8/350 Bevor der Versand von reklamierten Produkten an Torqeedo erfolgen darf, ist die Wirkungsgrad, höherer Schub Einsendung unbedingt mit dem Torqeedo Service abzustimmen. Die Kontaktaufnahme 1916-00 Ersatzpropeller Für Cruise Modelle ab Produktionsjahr 2009 (Seriennum-...
10. Außerbetriebnahme des Produkts / Entsorgungshinweis Die Torqeedo Cruise Motoren sind entsprechend der EG-Richtlinie 2002/96 hergestellt. Diese Richtlinie regelt die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten zum nachhaltigen Schutz der Umwelt. Sie können, entsprechend der regionalen Vorschriften, den Motor an einer Sammelstelle abgeben. Von dort aus wird er der fachgerechten...
F +49 - 8153 - 92 15 - 329 Vielen Dank für Ihre Kooperation, Ihr Torqeedo Service A list of Certified Service Centres can be found under www.torqeedo.com, Service Center Torqeedo Service Gilching: service@torqeedo.com T +49 - 8153 - 92 15 - 126 F +49 - 8153 - 92 15 - 329 North America : service_usa@torqeedo.com...
Page 26
We constantly strive to improve Torqeedo products. Should you have any comments on the design and use of our products, please do not hesitate to contact us. Please feel free to contact us about any Torqeedo product inquiries you may have. All points of contact are listed on the reverse.
Page 27
8.2 Warranty process ....................92 4.9 Using solar panels and generators ............... 76 9. Accessories ........................92 5. Operation ........................76 5.1 Driving operation....................76 10. Disposal instructions ....................94 Multifunction display with signal tone ............... 77 Torqeedo Service Center ....................... 96...
IP67 (30 minutes under water at a depth of 1 meter) • After use, the motor should as a general rule, be taken out of the water. Use the tilt mechanism to do so. Torqeedo motors are designed to operate safely and reliably as long as they are used • Rinse the motor with fresh water after operation in salt water or brackish water. according to the operating manual. Please read this manual carefully before you start the • You extend the lifespan of your battery if you do not expose it to hot environments for...
* Torqeedo static thrust measurement is based on internationally accepted ISO standards. Static thrust carefully figures for conventional trolling motors are typically measured differently, which results in higher values. To compare Torqeedo static thrust data with conventional trolling motors, add approximately 50% to the Torqeedo static thrust values Keep away from pacemakers Keep away from magnetic cards and other medical implants –...
This declaration is valid for all specimens which are manufactured in accordance with the relevant production drawings which are an integral part of the technical documentation. This declaration is made for an on behalf of the manufacturer Torqeedo GmbH. Name:...
3.2 Survey operating instruments and compontents 3.2.2 Survey operating instruments and components for Cruise T 3.2.1 Survey operating instruments and components for Cruise R GPS receiver in the shaft head GPS receiver in the shaft head Tiller Link arm The cable guide can be mounted at this point.
4. Starting up • First tilt the motor up. To do so the kick lever must be in the “Tilt/Auto kick-up” position. • Ensure secure foothold when fixing the outboard. • Mount outboard first (ensure a proper foothold before) and remote throttle/tiller and battery afterwards. • Take care not to crush hands or fingers. • Tilt the motor up by pulling the handle 4.1 Mounting of drive to the boat (Cruise R and Cruise T) on the back end of the aluminum cage until the engine clicks into one of the Note: For better clarity in this chapter we will use solely drawings of Cruise R.
4.3 Fixing of steering (only for Cruise R) 4.2 Mounting of remote control (only for Cruise R) If the Cruise R is not connected to remote To connect your Cruise R outboard to a remote steering system you need the following steering - e.g.
Firstly, this avoids safety risks from battery configurations. And secondly, capacity diffe- rences between the batteries that already exist at the time of the configuration or that de- For performance and ease of operation reasons, Torqeedo recommends to connect the Power 26-104 (cf. chapter 4.6).
(plug beneath tiller) Cruise 2.0 R/T operates with a power supply of between 20 V and 30 V (referring to no- data socket minal voltage). This means it may be operated with at least one Torqeedo Power 26-104 lithium-battery. negative terminal...
Connecting of Cruise 4.0 R/T to two Power 26-104 batteries • Incorrect configuration of lithium batteries leads to much higher short circuit currents than configurations with lead batteries. That is why you must follow the installation instructions very carefully and only use the Torqeedo cable set to connect up your motor. positive terminal post connection of data cable 4.6.2 Cruise 4.0 R/T...
4.7 Connecting of Cruise R/T to lead batteries (Gel, AGM), or Connecting of Cruise T to two 12 V batteries conventional lithium batteries Cruise 2.0 R/T operates with a power supply of between 20 V and 30 V (referring to nomi- 12 V battery nal voltage).
4.8 Prevention of damage when connecting other devices to traction batteries Torqeedo recommends running the Cruise 2.0/2.0 R on its own battery bank. Other devices such as fish finders, lights, radio, etc. should be supplied with an additional battery and not be connected to the same battery bank as the motor.
(acts as a buffer) which will avoid damages due to overvoltage. the motor off again. (Keep in mind: after pressing 5 seconds, batteries will Use a Torqeedo charger to charge Power 26-104 from generator. Do not connect generators switch off when operating with 26-104 batteries. Motor may be switched off directly with Power 26-104.
Please note the following: If you want to operate the Cruise with a different battery bank, enumeration must be repeated. Otherwise, error E84 will be displayed. Please be aware, that for older Cruise models, the communication between outboard and Power 26-104 may not be available. Contact Torqeedo Service for questions.
Start with entering whether the motor is connected with lithium batteries from the 2. Select the units in which the remaining range is displayed. Push the button in the Torqeedo power series or with lead-gel or AGM batteries. Select “Li” for lithium or center of the display to select between kilometers, miles, nautical miles, and hours. You “Pb” for lead-gel or AGM batteries. Confirm your selection by pressing “setup” again.
To use the indicator of the battery charge status and remaining range in your Cruise, your If you conduct the calibration on the open water (and not tied up in port) please note that assistance is required in two ways: the motor stops automatically when the aforementioned conditions are fulfilled, thus signaling the completion of the calibration.
Battery empty Charge battery. Motor can potentially be used again slowly from the stop position. Other error Faulty Contact Torqeedo Service and notify them of the error codes code. No function of No voltage or defective Check the voltage supply source, the main fuse, and the display main disconnect switch.
5.4 Transom mount 5.5 Pylon The tilt mechanism allows both tilting and trimming the motor. The motor and the electronic control system are located in the pylon. They generate the You can tilt the motor to remove it from the water (e.g. when it is not in use or when you propulsion.
5. Turn the battery master switch to the „ON” position. Let the motor run at slow speed and check the shaft sealing ringfor smooth shaft operation. In case of a damaged or • The pylon may be hot. unbalanced shaft please contact Torqeedo’s Service Dept. 6. Turn the battery master switch to the „OFF” position or neutral position. Mount the ring, then insert the shear pin. 7. Slide the propeller onto the shaft all the way to the stop, then rotate the groove in the propeller until it is in line with the shear pin.
Please be sure to use the service manual enclosed in the delivery. Torqeedo GmbH, Friedrichshafener Straße 4a, 82205 Gilching - Germany , guarantees the final purchaser of a Torqeedo outboard motor that the product is free from material and • Maintenance has to be performed by qualified personal only.
1916-00 Spare propeller For Cruise models with production year 2009 onwards with Torqeedo Services. You can contact us by phone, email or mail. You can find the (serial numbers >5000), fast, efficient, weedless v19/p4000 contact details on the back of this manual. Please understand that we are unable to deal...
10. Disposal instructions Torqeedo Cruise motors are manufactured in accordance with EU Directi- ve 2002/96. This directive regulates the disposal of electrical and electro- nic devices to protect the environment. You can, in line with local regulations, hand in the motor at a collecting...
+1 – 847 – 444 88 07 All other countries Contact details of Service Centers are available under www.torqeedo.com in the “Service Center“ section. Translations of the original manual Alle weiteren Länder: Kontaktdaten des Service Centers finden Sie unter www.torqeedo.com unter “Service Center“. Originalbetriebsanleitung...
Need help?
Do you have a question about the Cruise 0.8 R and is the answer not in the manual?
Questions and answers