JL Audio XD1000/5v2 Owner's Manual page 27

1000w 5-channel amplifier with 2-way / 3-way crossover
Hide thumbs Also See for XD1000/5v2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

2) „Filter Freq. (Hz)" Die
Filterfrequenzmarkierungen um diese
Drehregler (einer in jedem Kanalteil) dienen
der Orientierung und sind im Allgemeinen
innerhalb 1/3 Oktave oder darunter genau.
Möchten Sie die Filterabschaltfrequenz mit
einem höheren Grad an Präzision einstellen,
sehen Sie in der Tabelle in Anhang B
(Seite 15) nach.
Tipp: Wenn Sie den XD1000/5v2 in Verbindung
mit einem Subwoofer-System („LP"-Modus)
5 Channel Amplifier with 2-Way / 3-Way Crossover
und einem Satellitenlautsprechersystem („HP"-
Modus), bilden 80 Hz eine gute Grundlage
als „Filter Freq. (Hz)"-Einstellung. Nachdem
die „Input Sens.", wie in Anhang A (Seite 14)
dargestellt eingestellt wurde, können Sie mithilfe
des „Filter Freq. (Hz)"-Reglers die Feinregulierung
vornehmen, um den gewünschten Frequenzgang
+12 VDC
Ground
Remote
zu erhalten.
remote leVel Control (oPtional)
Durch Ergänzung der optionalen Remote Level
Control (HD-RLC) können Sie die Lautstärke des
Subwoofer-Kanals (Subwoofer-Pegel) des gesamten
XD1000/5v2 vom vorderen Fahrzeugbereich aus
einstellen (General-Steuerung).
Der HD-RLC wird mithilfe eines beiliegenden
Standard-Telefonkabels (im Lieferumfang des
HD-RLC enthalten) mit dem Eingang „Remote
Level Control" verbunden, der sich auf dem
Verbindungspanel des Verstärkers befindet.
Mehrere XD- (und HD-) Verstärker können
ganz nach Wunsch über eine einzige HD-RLC-
Steuerung bedient werden. Hierzu bedarf es eines
Vierdraht-Telefonkabelsplitters ohne Duplex und
mit nur einer Leitung sowie mehrerer Telefonkabel.
10 | JL Audio - XD1000/5v2 Benutzerhandbuch
Nachdem der HD-RLC an den Verstärker
angeschlossen wurde, funktioniert er wie folgt:
Eine volle Drehung gegen den Uhrzeigersinn stellt
den Ton der ausgewählten Kanäle vollständig ab.
Eine volle Drehung im Uhrzeigersinn stellt die
Lautstärke so ein, als wenn der HD-RLC überhaupt
nicht angeschlossen wäre. Das Gerät fungiert also
ausschließlich als Pegeldämpfer.
Remote
CH. 1 & 2
Turn-On
Level
Input
Mode
Mode
Sens.
Rem. | O set | Signal
All | Sub Ch.
Input Voltage
Input Mode
HP Filter Mode
Low | High
2 Ch. | 4 Ch. | 6 Ch.
O | x1 | x10
Filter Freq. (Hz)
„Remote Level Mode"-Schalter: Über diesen
(L)
CH. 1
CH. 3
SUB
Schalter können Sie den Betrieb des HD-RLC dem
gesamten Verstärker oder nur dem Subwoofer-
(R)
CH. 2
CH. 4
SUB
Kanal zuordnen. Ist er auf „All" eingestellt, hat
der HD-RLC-Knopf auf alle Kanäle die gleiche
Auswirkung. Ist er auf „Sub K." eingestellt, hat
der HD-RLC-Knopf lediglich Auswirkung auf die
Lautstärke des Subwoofer-Kanals.
lautsPreCHerausgänge
Die Lautsprecherausgänge des XD1000/5v2
sind darauf ausgelegt, Kabel mit einem
Durchmesser von 1,3 mm bis 3,3 mm
aufzunehmen. Um die Lautsprecherkabel am
Verstärker anzuschließen, müssen Sie zunächst
die Schraube auf der Oberseite der Anschlussleiste
mithilfe des beiliegenden 2,5 mm Sechskant-
Stiftschlüssels losdrehen. Isolieren Sie das Ende
der Kabel auf 12 mm Länge ab und führen Sie die
blanke Leitung in die Klemmleiste ein, bis kein
blankes Metall mehr sichtbar ist. Halten Sie das
Kabel in der korrekten Position und ziehen Sie die
Schraube vorsichtig fest. Achten Sie darauf, die
Schraube nicht zu überdrehen.
Jedes Hauptkanalpaar des XD1000/5v2 ist darauf
ausgerichtet, die Lautsprecher bei einer „Stereo"-
Konfiguration mit einer Leistung von 2 Ohm oder
mehr und bei einer „Bridged"-Konfiguration mit
einer Leistung von 4 Ohm oder mehr zu versorgen.
Der Subwoofer-Kanal ist darauf ausgerichtet, bei
einer Subwoofer-Leistung von 2 Ohm oder mehr
Energie zu liefern.
W I C H T I G
Eine Lautsprecherleistung unter 2 Ohm pro
Kanal (oder 4 Ohm mit Überbrückung) wird
nicht empfohlen und kann dazu führen, dass
der Verstärker in den Schutzmodus geht,
wodurch die Ausgangsleistung verringert wird.
überbrüCkung
Überbrückung bezeichnet eine Verbindung
der Ausgänge von zwei Verstärkerkanälen, um
einen einzelnen Leistungsbereich abzudecken.
CH. 3 & 4
SUB CH.
Input
Input
Überbrückt produzieren alle Kanäle Signale von
Sens.
Sens.
derselben Stärke, jedoch mit umgekehrter Polung.
Filter Mode
LP Filter Mode
Der gemeinsame Ausgang der zwei Kanäle liefert
im Vergleich zu einem einzelnen Kanal die doppelte
O | BP | HP
O | 12dB | 24dB
Ausgangsspannung. Der XD1000/5v2 ist für eine
HP Filter Freq. (Hz)
LP Filter Freq. (Hz)
Überbrückung seiner Hauptkanäle ausgerichtet,
ohne dass Eingangsadapter benötigt werden.
Verwenden Sie nur die
Lautsprecherverbindungen „Left+" und „Right-",
CH. 1
CH. 2
CH. 3
CH. 4
(L)
(R)
(L)
(R)
um eine Überbrückung für ein Kanalpaar
herzustellen (die Verbindungen „Left-" und
„Right+" bleiben ungenutzt). Jedes überbrückte
Kanalpaar erbringt optimale Leistung in einem
4-Ohm-Bereich.
W I C H T I G
Ist ein Hauptkanalpaar des XD1000/5v2
überbrückt, liefert es 200 W x 1 in einem
4-Ohm-Bereich oder 150 W x 1 in einem
8-Ohm-Bereich. Vom Betrieb eines
überbrückten Kanalpaares bei weniger als
4 Ohm wird abgeraten.
W I C H T I G
Bei einem überbrückten Kanalpaar ist es
erforderlich, dass beide Kanäle gespeist werden.
Dazu müssen Sie das Mono- oder Stereo-
Steuersignal sowohl an den linken als auch den
rechten Eingang des überbrückten Kanalpaares
anschließen. Wird nur ein Eingang
angeschlossen, kommt es zu einer verringerten
Ausgangsleistung sowie einer erhöhten
Verzerrung und kann zur Überhitzung des
Verstärkers führen. Daher wird dringend
davon abgeraten!
Wird ein Hauptkanalpaar des XD1000/5v2
überbrückt betrieben, erfolgt der Ausgang an
nur einem Kanal (Mono). Dieser Mono-Kanal
kann Informationen nur des rechten Kanals,
Informationen nur des linken Kanals oder die
Summe der Informationen beider Eingangskanäle
enthalten. Um eine dieser Optionen zu nutzen,
konfigurieren Sie die Eingänge des betreffenden
Kanalpaares auf eine der folgenden zwei Arten:
1) Informationen nur des linken oder nur des
rechten Kanals: Möchten Sie an das Kanalpaar
des XD1000/5v2 die Signale nur des linken oder
nur des rechten Kanals senden, verwenden
Sie einen Y-Adapter, um die Signale der
einzelnen Kanäle auf den linken und rechten
Cinch-Eingang des überbrückten Kanalpaares
Mono Subwoofer Output
aufzuteilen. Diese Option ist vor allem dann
nützlich, wenn Sie ein Hauptkanalpaar des
XD1000/5v2 einsetzen, um nur die Lautsprecher
des linken Kanals zu betreiben, und ein weiteres
Hauptkanalpaar des XD1000/5v2, um nur die
Lautsprecher des rechten Kanals zu betreiben.
2) Informationen des linken und des rechten
Kanals: Wenn ein Kanalpaar des XD1000/5v2
überbrückt und von einem Stereo-Steuersignal
gespeist wird, werden der linke und der rechte
Kanal automatisch zu einem gemeinsamen
Mono-Eingangssignal (links und rechts)
zusammengefasst.
subwooFer-ausgänge
Der einzelne Subwoofer-Kanal des XD1000/5v2
hat die Aufgabe, bei einer Subwoofer-Leistung von
2 Ohm oder mehr Energie zu liefern. Bei 2 Ohm
sind 600 W, bei 3 Ohm 500 W und bei 4 Ohm 400
W festgelegt (konstanter Strom, RMS-Methode).
W I C H T I G
Es wird nicht empfohlen, Subwoofer mit einer
Nennimpedanz von insgesamt unter 2 Ohm
anzuschließen, da dies dazu führen kann,
dass die Schutzschaltung des Verstärkers
ausgelöst wird, was zu einer Verminderung der
Ausgangsleistung führt.
Die Subwoofer-Ausgänge des XD1000/5v2 sind
darauf ausgelegt, Kabel mit einem Durchmesser
von 1,3 mm bis 3,3 mm aufzunehmen. Zur
Befestigung der Subwoofer-Kabel mit dem
Verstärker lösen Sie zunächst die Schrauben auf
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents