JL Audio XD1000/5v2 Owner's Manual page 24

1000w 5-channel amplifier with 2-way / 3-way crossover
Hide thumbs Also See for XD1000/5v2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

ProduktbesCHreibung
Der JL Audio XD1000/5v2 ist ein 5-Kanal-
Systemverstärker, bei dessen Hauptkanälen die
ultraschnelle JL Audio NexD™ Schalttechnologie
und bei dessen Subwoofer-Kanal die schnelle
NexD™ Schalttechnologie zum Einsatz kommt.
Die NexD™ Technologien liefern hervorragende
Klangtreue und Effizienz.
Der XD1000/5v2 Verstärker kann mit vielen
verschiedenen Steuergeräten und System-
Konfigurationen betrieben werden.
tYPisCHer installationsablauF
Die folgenden Anweisungen beschreiben den
typischen Ablauf einer Verstärkerinstallation,
bei der ein nachträglich eingebautes
Steuergerät (kein ab Werk eingebautes Gerät)
oder ein OEM-Interface-Prozessor (wie z.B.
CleanSweep CL441dsp) verwendet wird. Bei
einigen Konfigurationen können zusätzliche
Arbeitsvorgänge und Abläufe notwendig sein.
Bei weiteren Fragen zum Einbau kontaktieren Sie
bitte Ihren autorisierten JL Audio Fachhändler.
1) Trennen Sie die Verbindung des Kabels zum
Minuspol der Fahrzeugbatterie und sichern
Sie das lose Kabel, damit nicht unbeabsichtigt
eine Stromverbindung entstehen kann.Diese
Maßnahme muss unbedingt durchgeführt
werden!
2) Verlegen Sie das Stromkabel (Durchmesser
mind. 5,2 mm) von der Batterie zum
Einbauort des Verstärkers. Achten Sie darauf,
dass es bei der Verlegung nicht beschädigt
wird und nicht den Betrieb des Fahrzeugs
beeinträchtigt. Benutzen Sie ein Stromkabel
mit mindestens 6,5 mm Durchmesser und
einen gesicherten Verteilerblock, wenn
Sie zusätzlich zum XD1000/5v2 weitere
Verstärker einbauen möchten.
3) Verbinden Sie das Stromkabel mit dem
Pluspol der Fahrzeugbatterie. Sichern Sie die
Leitung innerhalb von 45 cm ab dem Pluspol
mit einem geeigneten Sicherungssockel
(und Verbindungen) ab. Diese Sicherung
ist zum Schutz Ihres Fahrzeugs unbedingt
erforderlich. Stecken Sie die Sicherung erst
ein, wenn das Stromkabel korrekt mit dem
Verstärker verbunden ist.
4) Verlegen Sie die Audio-Signalkabel und die
Remote-Einschaltleitung vom Steuergerät
zum Einbauort des Verstärkers
5) Verlegen Sie die Lautsprecherkabel von
den Lautsprechern zum Einbauort des
Verstärkers.
4 | JL Audio - XD1000/5v2 Benutzerhandbuch
6) Suchen Sie einen soliden metallischen
Massepunkt in der Nähe des Verstärkers
und schließen Sie das Massekabel (Minus)
mit geeignetem Anschlusszubehör dort
an (es wird empfohlen, die JL Audio ECS-
Erdungsklemme XB-MGLU zu verwenden).
Verwenden Sie ein Kabel mit mindestens
5,2 mm Durchmesser. Achten Sie darauf,
dass seine Länge zwischen Verstärker und
Massepunkt nicht größer als 90 cm ist. In
einigen Fahrzeugen kann es erforderlich
sein, das Massekabel der Fahrzeugbatterie
durch ein Kabel mit größerem Durchmesser
zu ersetzen. (Beachten Sie dazu den
Abschnitt „WICHTIG" auf Seite 5).
7) Befestigen Sie den Verstärker sicher am
Einbauort.
8) Verbinden Sie die positiven und negativen
Stromkabel mit dem Verstärker. Das
Anbringen einer Sicherung in der Nähe
des Verstärkers ist nicht notwendig, wenn
der XD1000/5v2 das einzige Gerät ist, das
von der gesicherten Hauptstromleitung
gespeist wird. Wenn sich der XD1000/5v2
die gesicherte Hauptstromleitung mit
weiteren Verstärkern oder anderen Geräten
teilt, so sichern Sie jeden Verstärker bzw.
jedes Gerät innerhalb von 30 cm Kabellänge
mit einem gesicherten Verteilerblock oder
mehreren einzelnen Sicherungsblöcken/
integrierten Sicherungen ab.
9) Verbinden Sie die Remote-Schaltleitung mit
dem Verstärker.
10) Verbinden Sie die Audio-Signalkabel mit dem
Verstärker.
11) Verbinden Sie die Lautsprecherkabel mit dem
Verstärker.
12) Überprüfen Sie die Einstellungen des
Verstärkers und stellen Sie sicher, dass diese
den Erfordernissen Ihres Soundsystems
entsprechen.
1 3) Setzen Sie die Sicherung der Stromleitung
(80 A für einen XD1000/5v2) in den
Sicherungshalter ein und schließen Sie den
Minuspol der Fahrzeugbatterie wieder an.
14) Schalten Sie das Steuergerät bei geringer
Lautstärke ein und überprüfen Sie noch
einmal, ob alle Einstellungen am Verstärker
korrekt sind. Bitte drehen Sie die Lautstärke
nicht sofort voll auf, sondern vergewissern Sie
sich erst, dass alle Einstellungen korrekt sind.
15) Stellen Sie dann die Eingangsempfindlichkeit
so ein, dass eine ausgewogene Klangbalance
zwischen dem Subwoofer und den
Lautsprechern sowie die gewünschte
Ausgangsleistung erreicht werden. Beachten
Sie Anhang A (Seite 14) für die korrekte
Einstellung der Eingangsempfindlichkeit.
16) Genießen Sie zur Belohnung für Ihre Arbeit
Ihre Lieblingsmusik.
stromansCHlüsse
Bevor Sie mit der Installation des
Verstärkers beginnen, müssen Sie das Minus-
Stromversorgungskabel (Masse) von der
Fahrzeugbatterie trennen. Dies verhindert
Beschädigungen am Soundsystem, am Fahrzeug
und schützt Sie selbst während der Installation
Die „+12 VDC" und „Ground" Masse-
Anschlüsse sind für den Anschluss von Kabeln
mit einem Durchmesser von 5,2 mm gedacht.
Der korrekte Kabeldurchmesser für diesen
Verstärker ist 5,2 mm.
Wenn Sie zusätzlich zum XD1000/5v2 weitere
Verstärker einbauen und für alle Verstärker
ein gemeinsames Stromversorgungskabel
verwenden möchten, benutzen Sie einen
Kabeldurchmesser von 6,5 mm bis 8,25 mm
(abhängig vom Gesamtstrombedarf aller
Verstärker des Systems). Verbinden Sie dieses
große Stromversorgungskabel mit einem
gesicherten Verteilerblock, der sich so nahe wie
möglich bei den Verstärkern befindet (maximal
30 cm Kabellänge). Der gesicherte Ausgang
des Verteilerblocks wird mit dem XD1000/5v2
über ein Stromkabel mit einem Durchmesser
von 5,2 mm verbunden. Wir empfehlen die
Verwendung von gesicherten Verteilerblöcken
von JL Audio ECS (XD-FDBU-2 und
XD-FDBU-4)
Hinweis: Ein größerer Kabeldurchmesser
bedeutet ein dickeres Kabel und umgekehrt.
Um das Stromversorgungskabel am Verstärker
anzuschließen, müssen Sie zunächst die
Schraube auf der Oberseite der Anschlussleiste
mit Hilfe der beiliegenden 2,5 mm Sechskant-
Stiftschlüssels losdrehen. Isolieren Sie das Ende
der Kabel auf 12 mm Länge ab und führen Sie die
blanke Leitung in die Klemmleiste ein, bis kein
blankes Metall mehr sichtbar ist. Halten Sie das
Kabel in der korrekten Position und ziehen Sie die
Schraube vorsichtig fest. Achten Sie darauf, die
Schraube nicht zu überdrehen.
Die Verbindung zur Masse sollte mit Hilfe
eines 5,2 mm Kabels zu einem soliden Blechteil
des Fahrzeugs erfolgen und so kurz wie
möglich sein. Die Oberfläche des Blechs sollte
am Kontaktpunkt angeschliffen werden, um
einen sauberen, leitfähigen Kontakt zwischen
dem Metall der Karosserie und dem Ende des
Massekabels herzustellen. Für eine optimale
Erdung empfehlen wir die Verwendung einer
Erdungsklemme von JL Audio ECS (XB-MGLU).
Alternativ können Sie eine Blechschraube oder
einen Bolzen mit einer Zahnscheibe benutzen.
Alle Kabel, die durch Metall führen
(wie etwa brandschützende Trennwände)
müssen durch eine hochwertige Gummi-
Durchführungsdichtung geschützt werden,
um eine Beschädigung der Kabelisolierung zu
verhindern. Es besteht ansonsten die Gefahr
gefährlicher Kurzschlüsse.
W I C H T I G
Viele Fahrzeuge verfügen nur über eine sehr
dünne (2,6 mm bis 4 mm) Stromleitung
für die Masseverbindung zwischen
Karosserie und Batterie sowie für die
Pluspolverbindung mit der Lichtmaschine. Um
Spannungsabfälle zu vermeiden, sollten diese
Kabel auf 5,2 mm Durchmesser aufgerüstet
werden, wenn ein Verstärkersystem mit
Hauptsicherungsnennwerten von über 60 A
installiert wird.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents