Murray 629909X54B Instruction Book page 37

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
_lk
ARNUNG: Achten Sie stets auf
ordentliche
Bodenfreiheit
im
Arbeitsgebiet.
Gegenst_nde
wie
Kies, Steine oder snderes Get611, die von
der Wurfeinrichtung
getroffen werden,
k6nnen mit gro8er Kraft ausgeworfen
werden und dabei Personen verletzen
und
Eigentum bzw. die Schneefr_ise
besch&digen.
Einstellung der Streichstange
(Abb. 2)
Nach ausgiebigem
Benutzen wird die
Streichstange
(15) abgenutzt. Die
Streichstange
(15) mug, zusammen mit den
Kufen, so eingestellt werden, dsg ein Abstsnd
yon 3,175 mm (1/8") zwischen Streichstange
(15) und dem Gehweg bzw. des zu r&umenden
Gebiets besteht.
1. Stellen Sie die SchneefrAse auf ebener
Oberfl&che sb.
2. Vergewissern
Sie sich, dab beide Reifen
gleichermagen
sufgeblasen
sind. Der
richtige Reifendruck
betr&gt zwischen 14 PSI
(I BAR) und 17 PSI (1.25 BAR). Ubersteigen
Sie den Hgchstwert an Luftdruck, der an der
Seite des Reifens angegeben
wird, nicht.
3. Lockern Sie die ScHogschrauben
und
Muttern, die die Strsichstange
(15) und das
Fr_sschneckengeh_use
(4)
zusammenhslten.
4. Stellen Sis die Streichstange
(15) so ein,
dag ein Abstand yon 4 mm (1/8") zwischen
der Strsichstange
(15) und dem Gehweg
bzw. des zu r&umenden Gebietes besteht.
5. Ziehen Sie die Schlogschrauben
und Muttern
fest. Stellen Sie sicher, dag sich die
Streichstange
(15) parallel zum Gehweg
bzw. zum r&umenden Gebiet befindet.
6. Um die Lebensdauer
der Strsichstange
(15)
zu verl&ngem, entfemen
Sie die
Streichstange
(15) und montieren Sie sie
sb.
Enffernen der Schneeschutzhaube
Um auf die Z0ndkerze zugreifsn zu kSnnen,
muss die Schneeschutzhaube
wie folgt abge-
nommen werden:
1. (Abb. 13) Entfernen Sie den Choke-Knopf
(1).
2. Entfemea Sie die Ein-/Austsste
(2).
3. Entfemen Sie die vier Befestigungsschrau-
ben (5).
4. (Abb. 14) Nehmen Sie die Schneeschutz-
haube vorsichtig sb (4). Achten Sis darauf,
dass sich der Initialz0ndungsknopfschlauch
und das ZOndkabel nicht ibsen.
5. Vet dem Anbringen der Schnesschutz-
haube (4) stellen Sie sicher, dass der In-
itialz0ndungsknopfschlauch
und das
Z(_ndkabel angeschlossen
sind.
6. (Abb. 15) Montieren Sie die Schnesschutz=
haube (4) an den Motor und befestigen Sie
sie mit den vier Schrauben.
7. (Abb. 16) Richten Sie die Lasche (5) am
Choke-Knopf
(6) mit dem Schlitz (7) in der
Schneeschutzhaube sus.
F-031074L
8. Verbinden Sie den Choke-Knopf
(6) mit der
Choke-Stange
(7). Achten Sie darauf, dass
der Choke-Knopf
(6) ordnungsgem&g
instaliiert ist. Wenn der Choke-Knopf
(6)
nicht korrekt installiert ist, kann der Choke
nicht funktionieren.
0berprLifen
und Einstellen
der Kabel
Das Antriebskabel
und das R&umwerkkabel
werden in der Fabrik eingestellt. W&hrend des
normslen Gebrauchs kgnnen die }<abel gedehnt
werden und m0ssen dann wie folgt L)berprQft
und eingestellt werden.
0berpr(ifen
der Kabel (Abb. 18)
1. Um auf korrekte Einstellung zu Oberpr0fen,
]gsen Sie das "Z"-Anschlugst_ck
(1) yam
Antrisbshebel
(2).
2. Schieben Sis den Antriebshsbsl
(2)
vorwArts, bis der Antriebshsbsl
(2) den
Plastikanschlag
(3) berShrt.
3. Dss Kabe] ist korrekt eingestelit, wenn die
Mitre des "Z"-AnschluBst_ckes
(1) mit
dem Loch im Antriebshebel
(2)
ausgerichtet
(4) ist und das Kabel nicht
herabh&ngt,
Einstellen der R_iumwerkantriebskabel
1. Den Benzintank
leeren. Schneefr&se auf
dem vorderen Ende des R&umwerks
aufstellen.
_k
ARNUNG: Leeren Sie den
Benzintank
im Freien, weit weg von
Feuer bzw. Flammen.
2. (Abb. 18) Lgsen Sie das
"Z"-AnschluBstLick
(1) yam Antriebshebel
(2),
3. (Abb. 19) Ziehen Sis den Federschutz
hoch,
um die Fsdsr (5) freizulegen.
DrL)cken Sie
das Ksbel (6) durch die Feder (5), so dab
Sie das rechteckige
Ends (7) des Kabels
(5) freilegen.
4. Hslten Sie das rechtsckigs
Ende (7) mit
einer Zange und stellen Sis die
Gegenmutter
(8) nach innen oder augen,
bis kein L)bersch0ssiger Spielraum mehr
vorhanden ist.
5. Ziehen Sis das Ksbel (6) zur0ck dutch die
Feder (5).
6. (Abb. 18) Verbinden Sie das
"Z"-AnschluBstLick
(1) mit dem
Antriebshebel
(2).
HINWEIS:
Nachdem der R&umwerkantriebs-
riemen eingestellt
oder ausgetauscht
wurde,
prOfen Sie das Kabel, und stellen Sie es ein.
Einstellung
der Riemen
Die Riemen dehnen sich bei normalem
Gebrauoh. Gehen Sie beim Einstellen
sbgenutzter oder (_berdehnter Riemen
folgendermagen vor.
Einstellung
des R_iumwerkantriebsriemens
0berpr0fen
Sie die Einstellung des
R&umwerkkabels.
Lesen Sie "0berpr0fen
und
Einstellen der Kaber' im Wartungsabschnitt.
Ist
die Einstellung korrekt, OberprQfen Sie den
Zustand des R&umwerkantriebsriemens.
Wean
der R&umwerkantriebsriemen
beschAdigt ist,
37
O
wechseln Sie ihn aus. Lesen Sie dazu
"Auswechseln
der Riemen" im
Wartungsabschnitt.
Wenn ein
R&umwerkantriebsriemen
Schlupf aufweist,
gehen Sis folgendermagen
vor.
1. Stecken Sie das ZOndkabel aus.
2. (Abb. 20) Emfernen Sie die Sshrsube (2)
vonder
Riemenabdeckung
(1). Entfernen
sie die Riemenebdeckung
(1).
3. (Abb. 21) LSsen Sie die Mutter (2) auf der
Spennrolle (3). Schieben Sis die
Spennrolls (3) 4 mm (1/8') vorw&rts auf den
R_iumwerkantrisbsrismen
(4) zu.
4. Ziehen Sie die Mutter (2) fest.
5. (Abb. 22) Dr0cken Sis den R&umwerkhebeL
Uberpr0fen Sie die Spannung auf dem
R_iumwerkantrisbsrismen
(4). Bei korrekter
Einstellung wSIbt sich der Antrisbsrismen
(4) 8 mm (1/2") (5) unter mAgigem Druck. Ist
die Einstellung
nicht korrekt, fShren Sie eine
neue Einstellung dutch.
6. (Abb. 20) Momieren Sis die
Riemenabdeckung
(1). Ziehen Sie die
Schraube (2) fest an.
7. 0berpr(_fen Sie die Einstellung des
R&umwerkkabels.
Lesen Sie dazu
"0berpr0fen
und Einstellen der Kaber' im
Wartungsabschnitt.
8. Bringen Sie das ZQndkabel an.
Einstellen
des Fahrtantriebsriemen
Nach ca. 10 Betriebsstunden
hat sich ein neuer
Riemen gedehnt und die Riemenspsnnung
muss eingestellt werden. Wenn sin Leistungsab-
fall bei starker Belsstung auftritt, pr0fen Sie den
Zustsnd des Fahrtantriebsriemens.
Wean der
Riemen besch&digt oder locker ist, wechseln Sie
ihn aus (siehe "Auswechseln
der Riemen" in die-
sem Abschnitt der Anleitung).
1. Lgsen Sie das ZL)ndkerzenkabeL
2. Entriegeln Sie die linke und rechte Radsperr-
raste. Siehe '_/erwenden der Radsperrras-
ten" im Abschnitt "Betrieb".
3. (Abb. 20) Emfemen Sie Schraube (2) von
der Rismsnabdeckung
(1). Emfemen Sie
die Riemenabdeckung
(1).
4. (Abb. 21) LSsen Sie die Mutter an der
Spennrolle (12). Bewegen Sis die Spann-
rolle (12) 3 mm in Richtung Fahrtantriebs-
riemen (13).
5. Ziehen Sie die Mutter (2) an.
6. (Abb. 22) Dr0cken Sie den Aatriebshebel
herunter. PrSfen Sie die Spannung suf dem
Fahrtantriebsriemen
(4). Bei korrekter Eins-
teliung I&sst sich der Fahrtantriebsriemen
(4) unter m&gigem Druck 13 mm (5) herun-
terdrQcken. Wenn die eingestellte Spannung
nioht korrekt ist, wiederholen Sie die Einstel-
lung.
_lk
psnnen Sie den Riemen NICHT zu
stark. Wenn der Riemen zu straff
gespannt ist, wird der Antrieb nicht
ausgekuppelt.
Pri_fen Sie vor
Inbetriebnshme
die Riemenspsnnung
gem&B Schritt 8.
7, (Abb. 20) Bringen Sie die Riemenabdeck-
ung (1) an, Ziehen Sie die Schraube (2) an,
8, Schliegen Sie das Z0ndkerzenkabel
an,
Pr0fen Sie vor Inbetriebnahme
wie folgt die
Riemenspannung:
a. Entriegeln
Sie die linke und rechte Rad-
sperrraste.
Siehe "Verwenden der Rad-
sperrrasten"
im Abschnitt "Betrieb",

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents