Murray 629909X54B Instruction Book page 32

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Sicherheitshinweise
fDr die Schneefr_ise
0
WICHTIG:
Sicherheitsstandards
schreiben zur
Minimierung
der Verletzungsgefahr
ein Benutze-
rerfassungssystem
vor. Ihre Schneefr&se ist mit
solchen Steuerelementen
ausgestattet.
Versu-
chen Sie auf keinen Fall, der Funktion des Be-
nutzerer fassungssystems
entgegenzuarbeiten.
Schulung
1.
Lesen Sie die Betdebs- und Bedienungsen-
leitung sorgf&ltig durch. Machen Sie sich mlt
den Steuerelementen
und dem sachgem&-
Ben Gebrauch des Ger&ts grUndlich vertraut.
Leman Sie schnell, wie man des Ger&t anh&lt
und die Kontrollen ansschaltet.
2.
Edauban Sie niemals Kindem, die AusrU-
stung zu banutzen. Erlauben Sie niemals Er-
wachsenen, die AusrUstung ohne vorherige
grUndliche Anleltung zu banutzen.
3.
Sorgen Sie daf0r, de8 sich niemand, insbe-
sondere keine Kinder und T_ere, anf dem Ar-
beltsgel&nde eufhAlt.
4.
Seien Sie vorsichtig und geben Sie vor ellem
bei eingelegtem RUckw&rtsgang acht, dab
Sie nicht ausrutschen bzw. hinfallen.
Vorbereitung
1.
0berpr_en
Sie sorgf_ltig des Gel_nde, anf
dem des Ger&t eingesetzt wird, und entfer-
nan Sie nile BUrstenmatten, SchRten, Bretter,
DrAhte und andere Fremdgegenst&nde.
2.
Lgsen Sie nile Kupplungen vor dem Anlassen
des Motors.
3.
Tragen Sie bei Banutzen der Schneefr&se
stets angemessene
Winteroberbekleidung.
Tragen Sie Schuhwerk, des Ihnen besseren
Halt auf rutschigen OberflAchen gibt.
4.
Gehen Sie vorsichtig mlt Benzin um: hoch-
gradig entflemmban
a.
Verwenden
Sie einen sicherheitsgepr0f-
ten Benzinbeh&lter.
b.
Bei laefendem Motor oder heigem Ger&t
daft weder der Tankverschlu8
geSffnet
noch Benzin nachgefUHt werden.
c.
Tanken Sie immer im Freien und mlt gr58-
ter Vorsicht. Tanken Sie hie innerhalb ei-
nes Geb&udes.
d.
Verschliegen
Sie den Benzintank
sicher
und entfemen
Sie ggf. ausgelanfenes
Benzin.
e.
Bewahren Sie Benzin bzw. des Ger&t nie-
reals mit Benzin im Tank innerhalb eines
Geb&udes
auf, in dem mgglicherweise
Benzind&mpfe
mit offenem
Feeer oder
Funken in BerUhrung kommen kgnnten.
f.
0berpr0fen
Sievor jedem Gebrauch den
Benzinstand,
und vergewissem
Sie sich,
dab genUgend
Raum zum Ausdehnen
vorhanden
ist, da sich Benzin dutch die
WArme des Motors und/oder Sonnenein-
wirkung u.U. ausdehnt.
5.
Verwenden Sie fur alle SchneefrAsen mlt
Elektrostart Ved&ngerungskabel
(zum Star-
ten), die CSA!UL-gep_ft
sind. Verwenden
Sie sie nur mlt einer Buchse, die im Einklang
mit den 6rtlichen Inspektionsbehgrden
instal-
liert wurde.
F-031074L
6_
7.
8.
9.
Stellen Sie die HShe der Schneefr&se so ein,
dab sie nicht auf Kies oder gebrochenes
Ge-
stein st68t.
FUhren Sie keine Einstellungen dutch, w&h-
rend der Motor noch I&uff (es sei denn, dies
wird yam Hersteller ausdrUcklich empfohlen).
Motor und Schneefr&se mUssen sich den Au-
Bentemperaturen
anpessen, bevor Sie mlt
der Schneefr&se arbeiten.
Tragen Sie stets Sicherheitsbrillen
oder einen
Augenschutzschild
w&hrend die Schneefr&se
in Betrieb ist bzw. wAhrend des Einstellens
oder Repaderans.
Betrieb
1.
Benutzen Sie diese Schneefr_se nicht, wann
Sie Medikamente einnehmen,
die zu Schl&f-
rigkelt fL_hren bzw. die Ihre F&higkelt, die
Schneefr&se zu bedienen, beeinflussen.
2.
Benutzen Sie diese Schneefr&se nicht, wenn
Sie geistig oder kgrperlich nicht zu sicherer
Bedienung in der Lage sin&
3.
FUhren Sie niemals H&nde oder FUge an
oder unter sich drehende Teile. Halten Sie
sich immer entfemt van der AuswurfSffnung.
4.
Seien Sie extrem vorsichtig, wenn Sie sich
nahe an Kieswegen, Gehwegen oder Stre-
Ben befinden. Seien Sie anf verborgene Ge-
fahran oder anf Verkehr gefaBt.
5.
Sollte ein FremdkSrper getroffen werden,
stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie des
ZUndkabel ab. Suchen Sie nech Besch&di-
gungen an der Schneefr&se und fUhren Sie
die erfordedichen Reparaturen durch, bevor
Sie emeut starten und mit der Schneefr&se
arbeiten.
6_
Fails die Schneefr&se anf&ngt, ungewShnlich
stark zu vibrieren, ist eine sofortige 0berpr0-
fung erforderlich. Stellen Sie den Motor ab
und suchen Sie sofort nach der Ursache.
Vibrationen weisen generell anf Probleme
hin.
7.
Stellen Sie immer den Motor ab, wenn Sie
die Betriebsposition verlassan, bevor Sie Ver-
stopfungen in Fr&strommel/RAumwerktrom-
mel oder im Auswurfkemin
beseitigen, sowie
wenn Sie die Schneefr&se 0berprUfen, reini-
gen oder Arbelten an ihr durchfUhren.
8.
Vergewissern
Sie sich beim Reinigen, Repa-
rieren oder Inspizieren, dab des RAumwerk
und nile sich bewegenden Teile angehalten
und aJle KontroUen gelSst sind. LSsan Sie des
ZUndkabel und helten Sie es von den ZUnd-
kerzen fern, um ein zuf&lliges Anlassen zu
vermeiden.
9_
Beachten Sie nile Vorsorgemagnahmen,
wenn Sie die Schneefr&se unbeaufsichtigt
lessen. Halten Sie des R&umwerk an, schal-
ten Sie den Motor ab und ziehen Sie den
SchlUssel.
10. Lessen Sie den Motor nicht innerhalb eines
Geb&udes laufen, auBer beim Anlassan oder
beim Transport der Schneefr&se nach drin-
nan oder dreugen. (_'ffnen Sie die AugentU-
ten; AbgasdAmpfe sind gef&hrlich (sie
enthalten KOHLENMONOXID,
ein GERUCH-
LOSES und TODLICHES GAS).
32
11. FrAsen Sie keinen Schnee quer zum Hang.
Seien Sie extrem vorsichtig, wann Sie auf
einem Abhang die Richtung wechseln. FrA-
sen Sie keine steilen Abh&nge freL
12. Banutzen Sie die SchneefrAse niemals mlt
besch&digten Schutzeinrichtungen
oder
Schutzg_tern oder ohne angebaL_e Sicher-
heitsvorrichtungen.
13. Benutzen Sie die SchneefrAse niemals in der
N&he yon UmzAunungen, Autos, Fenster-
sch&chten, Gef&llen und ._hnlichem, ohne
den Schneeanswurfwinkel
richtig eingestellt
zu haben. Achten Sie darauf, dab sich keine
Kinder und Tiere in der N&he befinden.
14. 0berladen Sie die Schneefr&se nicht, indem
Sie versechen, mSglichst viel Schnee mgg-
lichst schneU zu rAumen.
15. Benutzen Sie die SchneefrAse hie bei hoher
Transportgeschwindigkelt
anf rutschiger
Oberfl&che. Schanen Sie hinter sich und sei-
en Sie vorsichtig beim RUckwArtsfahran.
16. Richten Sie den Schneeauswurf
hie anf Um-
stehende bzw. dulden Sie niemanden vor der
Schneefr&se.
17. Schalten Sie den Strom zum RAumwerk ab,
wann die Schneefr&se transportiert wird oder
nicht in Gebrauch ist.
18. Verwenden Sie _r die Schneefr&se nut Zu-
satzgerAte und Zubehgrteile, die vom Her-
steller genehmigt sind (wie z.B. Ketten,
ElektrostartansrUstung
usw.).
19. Banutzen Sie die Schneefr&se hie bei
schlechter Sicht oder ohne ansreichendes
Ucht. Vergewissem Sie sich immer, dab Sie
guten Halt haben und halten Sie die Griffe
fest. FUhren Sie des GerAt nur im Schritt-
tempo.
20. Greifen Sie nicht zu welt nech vome. Achten
Sie stets auf guten Halt und auf Ihr Gleichge-
wicht.
21. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie an steil abfal-
leaden Oberfl&chen arbelten.
22. Diese SchneefrAse eignet sich fUr Gehwege,
Einfehrten und andere ebene Obertl&chen.
23. Diese Schneefr&se eignet sich nicht fur
hochgelegene
F]&chen, z.B. Haesd&cher,
Geragen, Veranden oder ._hnliches.
Wartung
und Aufbewahrung
1. Vergewissem
Sie sich in regelm&gigen Ab-
st&aden, dab die Scherbolzen und andere
Schrauban fest sitzen und des Ger&t in ei-
nero sicheran Arbeitszustand
ist.
2.
Bewahren Sie die Schneefr&se niemals mlt
Banzin im Tank innerhalb eines Geb&udes
anf, in dem sich ZUndquellen, z.B. Heigwas-
serberelter und RaumheizkSrper, W&sche-
trockner und )_hnliches, befinden. Lessen Sie
den Motor abkUhlen, bevor Sie ihn in einem
GebAude abstellen.
3.
Befolgen Sie stets die Betriebsanleitung,
die
wichtige Einzelhelten enth&lt, wenn die
Schneefr&se fur I&ngere Zeit abgestellt wer-
den soil
4,
Warren und ersetzen Sie gegebenenfalls
Si-
cherheits- und Anleltungsschilder.
5,
Lassen Sie die Schneefr_se nach dem
Schneefr_san noch eine Weile laufen, um ein
Einfrieren des RAumwerks zu vermeiden,

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents