Entkalkung Der Maschine; Funktionsstörungen - Fagor Built-In Coffee Machine MQC-A10 US Care & Instruction Manual

Fagor built in coffee machine care & instructions manual
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16

10 ENTKALKUNG DER MASCHINE

10 ENTKALKUNG DER MASCHINE
Wenn bei abgeschalteter Maschine der Schriftzug "EN-
TKALKUNG" erscheint, muss die Maschine mit, für ihre Kaf-
feemaschine spezifi schen Mittel gereinigt werden.
Achtung - Sehr Wichtig!
Benutzen Sie zur Entkalkung keine Mittel auf Zitronenbasis.
Diese Produkte enthalten Zitronensäure, die im Kontakt mit
Kalk, bei hohen Temperaturen eine chemische Reaktion au-
slösen. So würde Calciumcitrat entstehen, das die hydrauli-
schen Kreisläufe komplett verstopfen könnte.
Gehen Sie wie folgt vor:
• Schalten Sie die Maschine ein und warten Sie, bis die Schriftzü-
ge Wasser und Dampf nicht mehr blinken.
• Schalten Sie die Maschine ab und gehen Sie in die Program-
mierphase, drücken Sie die Taste
"PROGRAMMIERUNG" erscheint.
• Wählen Sie die Entkalkung, durch die Tasten
dem Display erscheint der Schriftzug "ENTKALKUNG".
• Drücken Sie gelichzeitig und halten Sie sie auch gedrückt, die
Tasten
und dann drücken Sie die Taste
• Die Maschine bereitet sich auf die Entkalkung vor und bei dem
Bestätigungs-Beep, erscheint auf dem Display ENTKALKUNG-
SPHASE 01
• Füllen Sie den Behälter bis zur Hälfte mit Entkalkungsmittel auf.
• Öffnen Sie die Schublade und entfernen Sie das Wasser aus
11 FUNKTIONSSTÖRUNGEN
11 FUNKTIONSSTÖRUNGEN
Maschine schaltet sich nicht ein.
- Frontteil nicht komplett geschlossen.
- Fehlen der elektrischen Energie.
Kaffee tritt nicht aus, oder tropft nur langsam.
- Wasser fehlt im Tank.
- Kaffee zu fein gemahlen.
- Leitungen verstopft.
Kaffee tritt zu schnell aus und ist nicht sehr cremig.
- Kaffee zu grob gemahlen.
- Kaffee nicht mehr frisch.
- Kaffeesorte
Milch schäumt nicht auf.
- Stellen Sie sicher, dass der Dampffl uss geeignet ist.
Strömungspumpe ist sehr laut.
- Wasser fehlt im Tank.
- Nicht ausreichender Druck im Filter durch zu grob gemahlenen
Kaffee.
AUTODIAGNOSE
Die Elektronik verwaltet und erkennt verschiedenen Alarme und
Funktionsstörungen.
Diese werden blinkend auf dem Display angezeigt.
1. Bei ausgeschalteter Maschine:
HAHN SCHLIESSEN
Lösung: Hahn schließen.
2. Bei eingeschalteter Maschine:
I C T- 0 1
I C T- 0 1
• Drücken Sie Taste
• Auf dem Display erscheint ENTKALKUNGSPHASE 03.
• Schließen Sie den Hahn, schalten Sie die Maschine aus und
• Maschine anschalten. Beim Bestätigungsbeep, den Hahn öffnen
bis auf dem Display
• Nach Beendigung des Spülzyklus, stellt sich die Maschine auf Nor-
auf
• Hahn schließen, Tank mit Wasser füllen und bis zum Erreichen der
• Nach zwei Kaffee-Infusionen ist die Maschine zum Betrieb bereit.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden die durch Nichtbeachtung
der Entkalkungsvorgänge entstanden sind.
TECHNISCHER KUNDENDIENST
Lösung: Bevor man den Kundendienst verständigt, sollte man ver-
suchen, die Maschine zu öffnen und wieder zu schließen.
3. Bei eingeschalteter Maschine:
WASSSER DRUCK
Lösung: Den Wassertank kontrollieren und den Wasserhahn öf-
fnen, Wasser aus der Düse treten lassen, bis die Symbole nicht
mehr blinken (Kreislauf neugeladen)
4. Bei eingeschalteter Maschine:
MÜHLE BLOCKIERT
Lösung: Kontrollieren Sie die Mühle auf Vorhandensein von
Fremdkörpern (Steine, Verunreinigungen, Fremdkörper, etc.)
Drehen Sie den Regulierdrehknopf gegen den Uhrzeigersinn (gro-
be Mahlung) bis zum Anschlag. Entfernen Sie Verunreinigungen,
in dem Sie die Mühle einige Sekunden lang, aktivieren. Regulieren
Sie den Mahlwert auf die vorhergehende Position.
Sollten andere Funktionsstörungen auftreten, wenden Sie
sich bitte an das nächste Kundendienstcenter.
der Wanne und den Kaffeesatz aus dem Kaffeesatzbehälter.
Schließen Sie die Schublade ohne den Abtropfgrill anzubringen
und stellen Sie die Dampfdüse so, dass das Wasser, das au-
stritt, in die Wanne tropft.
Auf dem Display erscheint ENKALKUN-
GSPHASE 02, beim Bestätigungs-Beep den Dampfhahn öffnen.
Jetzt führt die Maschine den Entkalkungszyklus durch.
entleeren Sie den Tank. Reinigen Sie sorgfältig den Tank und
füllen Sie ihn bis zur Hälfte mit sauberem Wasser.
und folgende Taste drücken
TKALKUNGPHASE 04.
Jetzt führt die Maschine den Spülzyklus der Leitungen durch.
malbetrieb ein.
Kaffee-, und Wassertemperaturen warten.
Deutsch
Deutsch
auf dem Display erscheint EN-
4 3
4 3

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents

Save Article as PDF