Rotel RA-06 Owner's Manual page 19

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Eingangssignalanschlüsse
(siehe Figure (Abb.) 2)
Hinweis: Beim Verkabeln und Anschließen
sollten die Geräte generell abgeschaltet sein.
r
Phonoeingang
und
e
Erdungsanschluss
Verbinden Sie das vom Plattenspieler kommende
Kabel mit dem linken und rechten Phonoeingang.
Besitzt der Plattenspieler ein Erdungskabel, verbin-
den Sie dieses Kabel mit der Klemme links neben
den Phonoeingängen. Das hilft, Brummen und
Rauschen zu vermeiden.
Hochpegeleingänge
Bei den mit CD, Tuner und Aux gekennzeichneten
Eingängen des RA-06 handelt es sich um Hoch-
pegeleingänge. Diese dienen zum Anschluss von
Geräten wie CD-Playern, HiFi- oder NICAM-Stereo-
Video-Cassettenrecordern, Tunern für Audio und
Video, Laserdisc-Playern oder dem Analogausgang
eines CD-ROM-Laufwerkes.
Die linken und rechten Kanäle sind gekennzeichnet
und an die entsprechenden Kanäle der Quellkom-
ponenten anzuschließen. Wir empfehlen Ihnen,
zum Anschluss der Eingangsquellen an den RA-06
hochwertige Cinch-Kabel zu verwenden. Lassen
Sie sich diesbezüglich von Ihrem autorisierten
Rotel-Fachhändler beraten.
TAPE-Anschlüsse
y
(siehe Figure (Abb.) 2)
Die mit TAPE gekennzeichneten Ein- und Ausgänge
können an jedes beliebige Aufnahme- und Wie-
dergabegerät angeschlossen werden, das analoge
Hochpegel-Ein- und Ausgangssignale verarbeiten
kann. Normalerweise wird dies ein herkömmlicher
Cassettenrecorder sein.
Denken Sie beim Anschluss eines Recorders an den
RA-06 daran, dass die Ausgänge des Recorders
mit den TAPE-Eingängen verbunden werden müs-
sen. Dementsprechend sind die TAPE-Ausgänge
des RA-06 mit den Eingängen des Recorders
zu verbinden. Stellen Sie, wie bei den anderen
Quellen auch, sicher, dass die linken und rechten
Kanäle zu jedem Gerät mit den entsprechenden
Kanälen der angeschlossenen Komponenten
verbunden werden. Verwenden Sie hochwertige
Verbindungskabel, um eine optimale Klangqualität
zu gewährleisten.
HINWEIS: Der Signalpegel der TAPE-Ausgänge
wird durch das Einstellen der Lautstärke, der Bal-
ance und der Klangregelung nicht verändert.
19
Preamp-Ausgänge
Der RA-06 verfügt an der Rückseite über zwei mit
PREOUT gekennzeichnete Ausgänge. An diesen
Ausgängen steht das Signal der gewählten Quelle
jederzeit zur Verfügung. In der Regel wird ein
anderer Vollverstärker oder eine Endstufe daran
angeschlossen.
HINWEIS: Der Signalpegel der Preamp-Aus-
gänge wird durch das Einstellen der Lautstärke,
der Balance und der Klangregelung verändert.
Lautsprecherausgänge
Lautsprecherwahlschalter
t
(siehe Figure (Abb.) 2)
Der RA-06 verfügt an der Rückseite über zwei Paar
i
mit "A"
cherausgänge. Über den Lautsprecherwahlschalter
7
an der Gerätefront kann eingestellt werden,
welche Lautsprecher spielen sollen.
Auswahl der Lautsprecher
Wir empfehlen, an den RA-06 Lautsprecher mit
einer nominalen Impedanz von mindestens 4 Ohm
anzuschließen. Beim Betrieb mehrerer parallel
geschalteter Lautsprecherpaare sollten Sie einige
Vorsicht walten lassen, da sich die effektive, vom
Verstärker wahrgenommene Impedanz verringert.
Beim Betrieb von zwei Paar 8-Ohm-Lautsprechern
beträgt die Last für den Verstärker 4 Ohm. Werden
mehrere parallel geschaltete Lautsprecher ang-
eschlossen, empfehlen wir, Lautsprecher mit einer
nominalen Impedanz von 8 Ohm einzusetzen. Die
Angaben bezüglich der Impedanz von Lautsprechern
sind oft ungenau. In der Praxis gibt es nur bei sehr
wenigen Lautsprechern Probleme beim Betrieb mit
dem RA-06. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an
Ihren autorisierten Rotel-Fachhändler.
Auswahl der Lautsprecherkabel
Verbinden Sie den RA-06 und die Lautsprecher
über ein isoliertes, zweiadriges Lautsprecherkabel.
Aufbau und Qualität des Kabels können hörbare
Effekte auf die Musikwiedergabe haben. Standard-
„Klingeldraht" wird funktionieren, jedoch können
vor allem bei größeren Kabellängen Leistungsver-
luste und eine ungleichmäßige Wiedergabe des
Frequenzspektrums das Ergebnis sein. Allgemein
gilt, dass Kabel mit größerem Querschnitt eine
verbesserte Wiedergabequalität gewährleisten.
Für höchste Wiedergabequalität sollten Sie die
Benutzung von speziellen, hochwertigen Laut-
sprecherkabeln erwägen. Ihr autorisierter Rotel-
Fachhändler wird Ihnen bei der Auswahl dieser
Lautsprecherkabel gerne weiterhelfen.
u
io
o
und "B"
gekennzeichnete Lautspre-
Polarität und Phasenabgleich
Die Polarität – die positive/negative Ausrichtung
der Anschlüsse – muss für jede Lautsprecher-
/Verstärkerverbindung phasengleich sein. Wird
die Polarität einer Verbindung irrtümlicherweise
umgekehrt, führt dies zu einem unausgewogenen
Klangbild mit schwachen Bässen.
Die Kabel sind zur Identifi zierung gekennzeichnet.
So kann die Isolationsschicht eines Leiters gerippt
oder ein Leiter mit einem Streifen markiert sein.
Das Kabel kann verschiedenfarbige Leiter (Kupfer
und Silber) besitzen und von einer transparenten
Isolationsschicht umgeben sein. Bei anderen Kabeln
wird die Polaritätsangabe auf die Isolationsschicht
gedruckt. Unterscheiden Sie zwischen positiven
und negativen Leitern und achten Sie bei jeder
7
Lautsprecher- und Verstärkerverbindung auf die
gleiche Polung.
Anschluss der Lautsprecher
Schalten Sie zunächst alle zum System gehören-
den Geräte ab. An die Anschlussklemmen des
RA-06 können blanke Drähte oder Kabelschuhe
angeschlossen werden.
Führen Sie das Kabel vom RA-06 zu den Laut-
sprechern. Lassen Sie sich genügend Raum,
damit Sie die Komponenten bewegen können
und so einen freien Zugang zu den Lautsprechern
sicherstellen.
Bei der Verwendung von Kabelschuhen verbinden
Sie diese mit den Kabeln, stecken die Kabelschuhe
hinten unter die Anschlussklemmen und drehen die
Klemmen im Uhrzeigersinn fest.
Sollten die Lautsprecherkabel direkt (ohne Kabel-
schuhe) an die Lautsprecherklemmen angeschlossen
werden, so entfernen Sie an den Kabelenden ca. 15
mm der Isolation. Lösen Sie die Schraubklemmen
durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn. Verdrillen
Sie die blanken Kabelenden, um ein Zerfasern zu
vermeiden, und stecken Sie das verdrillte Kabel
hinter die Schraubklemmen. Anschließend drehen
Sie diese im Uhrzeigersinn fest
Hinweis: Achten Sie bitte darauf, dass die
blanken Kabelenden vollständig an den Schraub-
klemmen untergebracht sind und somit das
Berühren benachbarter Drähte oder Anschlüsse
ausgeschlossen ist.
Deutsch

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents