Checkliste; Zubehör; Abfalltrennung - Maxi-Cosi RODI XR Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
EXI0212_GBA_Rodi_I_BW:--
18
• Den Bezug über der Kopfstütze lösen (18,1) und hinter den rot markierten Gurtführungen herausziehen
(18,2). Achten Sie darauf, dass das Schaumstoffteil an seinem Platz bleibt.
18
• Das Gummiband hinter den Haken unten an der Rückenstütze entfernen (18,3).
17
Das Befestigen des Bezuges erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Achten Sie darauf, dass Sie den Bezug
14
hinter den Haken und sowohl hinter den roten Gurtführungen an der Kopfstütze (17,2) als auch hinter den
roten Gurtringen in der Sitzerhöhung (14,3) richtig befestigen, sodass diese frei bleiben, um die Gurte
hindurchzuführen.

5. CHECKLISTE

Vor jeder Fahrt!
• Kontrollieren Sie, ob der Maxi-Cosi Rodi XR richtig im Auto befestigt ist.
12
• Kontrollieren Sie, ob Ihr Kind straff in den Gurten sitzt und ob der Schultergurt die richtige Höhe hat (12).
(Je straffer der Sicherheitsgurt am Kind anliegt, desto besser ist es geschützt).
• Kontrollieren Sie, ob sowohl Beckengurt als auch Schultergurt unter den Armlehnen durch die roten
Gurtringe hindurch laufen.
• Kontrollieren Sie, ob der Schultergurt vor dem Kind und nicht hinter dem Rücken des Kindes verläuft.
• Kontrollieren Sie, ob sich beide Schulterstützen in der richtigen Position und auf gleicher Höhe befinden.
• Kontrollieren Sie, ob der Maxi-Cosi Rodi XR richtig in einer der zwei Positionen (Sitz- oder Ruhestand)
steht.
• Kontrollieren Sie, ob der Maxi-Cosi Rodi XR, wenn er nicht benutzt wird, fest in den Sicherheitsgurten
sitzt. Jeder lose Gegenstand kann eine Gefahr für die Insassen bedeuten.
Achtung!
• Der Sicherheitsgurt darf niemals verdreht sein.
• Der Sicherheitsgurt muss flach und straff über den Körper verlaufen.
12
• Der Schultergurt darf nicht gegen den Hals drücken, sondern muss über die Schulter verlaufen (12).
• Der Beckengurt darf nicht gegen den Bauch drücken, sondern muss über die Oberschenkel verlaufen.
• Wenn der Sicherheitsgurt nicht richtig geschlossen oder nicht straff genug angezogen werden kann,
nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit dem Händler auf. Benutzen Sie den Maxi-Cosi Rodi XR dann
keinesfalls.
6. ZUBEHÖR
Für eine optimale Benutzung Ihres Maxi-Cosi Rodi XR sind folgende Zubehörteile erhältlich.
Sommerbezug
Becherhalter

7. ABFALLTRENNUNG

Für eine optimale und sichere Benutzung von Kindersitzen sollten diese nicht länger als 5 – 6 Jahre nach
Kaufdatum benutzt werden. Durch den langsamen Verschleiß des Kunststoffs, beispielsweise durch
Sonneneinstrahlung (UV), können sich die Eigenschaften des Produkts geringfügig verschlechtern.
Für den Fall, dass das Kind zu groß für den Sitz geworden ist, empfehlen wir, den Kindersitz nicht länger zu
benutzen und ihn zu entsorgen. Aus Umweltschutzgründen bitten wir den Benutzer am Beginn (Verpackung)
und am Ende (Produktteile) der Lebensdauer des Maxi-Cosi Rodi XR den anfallenden Abfall zu trennen.
Gebrauchsanweisung
09-12-2008
11:36
Pagina 27
D
27

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents