Pflege; Allgemeines; Bezug - Maxi-Cosi RODI XR Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
EXI0212_GBA_Rodi_I_BW:--
Achten Sie darauf, dass die Kopfstütze in der richtigen Höhe eingestellt ist. Eine richtige Einstellung wird
erreicht, indem Sie nacheinander folgende Punkte beachten:
12
• Achten Sie darauf, dass sich die rot markierten Gurtführungen mindestens 10 mm über den Schultern des
Kindes befinden (12).
13
• Passen Sie die Höhe der Kopfstütze an, bis der Gurt in einer möglichst geraden Linie durch die
Gurtführungen zum Gurtstraffer verläuft (13).
D
• Achten Sie darauf, dass der Gurt nicht am Hals anliegt, wenn nötig muss die Kopfstütze niedriger
eingestellt werden.
• Wenn der Sicherheitsgurt höhenverstellbar ist, kann man den Verlauf des Gurtes optimalisieren, indem der
Sicherheitsgurt anschließend an die Höhe angepasst wird.
• Ziehen Sie jetzt den Schultergurt straff.
Beim Aussteigen reicht es aus, nur das Gurtschloss zu öffnen und den Gurt vom Kind zu entfernen. Der
Gurt bleibt dann in der roten Gurtführungen hängen. Der Gurt kann von dieser Position aus wieder benutzt
werden. Schließen Sie den Gurt auch, wenn im Maxi-Cosi Rodi XR kein Kind befestigt wird.
BEACHTEN SIE: Je straffer die Gurte am Kind anliegen, desto besser ist Ihr Kind geschützt.
4. PFLEGEHINWEISE

4.1 Allgemeines

Nehmen Sie den Maxi-Cosi Rodi XR für die Reinigung aus dem Auto.
• Der Kindersitz kann mit lauwarmem Wasser und Seife gereinigt werden. Benutzen Sie keine aggressiven
Mittel wie Scheuermittel oder Verdünnungen.
• Der Bezug muss von Hand bei einer Temperatur von höchstens 30º C gewaschen werden. Benutzen Sie
keinen Wäschetrockner (siehe auch die Waschanleitung).
• Es ist zu empfehlen, bereits bei Anschaffung des Maxi-Cosi Rodi XR einen zweiten Bezug zu kaufen, damit
der Maxi-Cosi Rodi XR ohne Unterbrechung benutzt werden kann, auch wenn der Bezug gewaschen wird.
• Nehmen Sie den Maxi-Cosi Rodi XR aus dem Auto.
• Die Rückenstütze und Kopfstütze, wie im Kapitel 'Befestigung und Demontage der Rückenstütze am/vom
Sitz' beschrieben, abnehmen.

4.2 Bezug

• Den Bezug von den Häkchen an der Unterseite (14,1) und an der Oberseite (14,2) lösen.
14
• Den Bezug unter dem Rand der Kunststoffgurtringe herausziehen (14,3) und danach von der Rückseite
14
her über die Armlehnen hinweg nach vorne schieben (14,4).
• Der Bezug ist nun vollständig vom Sitz gelöst.
• Das Gummiband hinter der Rückenstütze lösen (15,1).
15
• Den Bezug von den Häkchen an der Rückseite lösen (15,2).
15
• Den Bezug über die Lendenstützen ziehen (16,1). Achten Sie darauf, dass die Schaumstoffteile an ihrem
16
Platz bleiben.
• Den Bezug von den Häkchen an der Innenseite der Rückenstütze lösen (16,2).
16
• Den Bezug über den Häkchen unten an der Lendenstütze abnehmen (16,3).
• Das Gummiband hinter der Kopfstütze lösen (17,1).
17
• Den Bezug von den Häkchen an der Rückseite lösen (17,2).
17
26
09-12-2008
11:36
Deutsch
Pagina 26

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents