Anweisungen Zur Benutzung - Maxi-Cosi RODI XR Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
EXI0212_GBA_Rodi_I_BW:--
• Für die künftige Benutzung des Kindersitzes ist es wichtig, die Gebrauchsanweisung in dem Fach unter
dem Maxi-Cosi Rodi XR aufzubewahren.
• Lassen Sie Ihr Kind NIEMALS unbeaufsichtigt im Wagen zurück.
• Der Maxi-Cosi Rodi XR darf sowohl auf dem Beifahrersitz als auch auf dem Rücksitz benutzt werden. Auch
wenn ein Airbag vorhanden ist! Wir empfehlen Ihnen jedoch, den Kindersitz auf dem Rücksitz zu
montieren. Sollte das nicht möglich sein, achten Sie dann auf jeden Fall darauf, dass der Beifahrersitz in
der hintersten Position steht. Lesen Sie auch die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs; in immer mehr
Fahrzeugen lässt sich der Airbag ausschalten.
• Der Maxi-Cosi Rodi XR darf ausschließlich auf einem nach vorn gerichteten Sitz mit einem automatischen
oder statischen Dreipunkt-Sicherheitsgurt benutzt werden, sofern dieser nach der ECE R16 oder einer
gleichwertigen Norm zugelassen ist. BENUTZEN SIE KEINEN ZWEIPUNKT-SICHERHEITS-GURT, da dies
bei einer Notbremsung oder einem Aufprall gefährlich werden kann.
• Umklappbare Rücksitze müssen verriegelt werden. Die Rückenlehne des Autositzes muss sich IMMER IN
AUFRECHTER POSITION befinden.
• Der Maxi-Cosi Rodi XR wurde nach den neuesten europäischen Sicherheitsnormen (ECE R44/04)
zugelassen und ist für Kinder mit einem Gewicht von 15 bis 36 kg (circa 3½ bis 12 Jahre und bis zu einer
Größe von maximal 1,50 Metern) geeignet.
• Der Sitz kann nach einem Unfall möglicherweise durch eine mit bloßem Auge nicht sichtbare
Beschädigung unsicher geworden sein. Er muss daher durch einen neuen ersetzt werden.
• Die Sicherheit des Kindersitzes wird nur dann vom Hersteller garantiert, wenn er vom Erstbesitzer benutzt
wird.
• Wir raten daher auch dringend von der Benutzung gebrauchter Produkte ab, da Sie niemals wissen
können, was bisher damit geschah.
• Am Maxi-Cosi Rodi XR dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden. Diese können nämlich dazu
führen, dass die erforderliche Sicherheit teilweise oder sogar völlig verloren geht.
• Der Maxi-Cosi Rodi XR darf nicht ohne Bezug benutzt werden. Der Bezug darf nur durch einen vom
Hersteller gelieferten Bezug ersetzt werden, da er zur Sicherheit des Kindersitzes beiträgt.
• Die Schaumstoffteile der Kopf- und Rückenstütze dürfen nicht entfernt werden.
• Der Maxi-Cosi Rodi XR darf ausschließlich als Autosicherheitssitz benutzt werden und ist nicht zur
Nutzung im Haus geeignet.
• Dem Hersteller ist bekannt, dass Kindersitze Abdrücke im Autositzbezug verursachen können. Aufgrund
der vorgeschriebenen Sicherheitsnormen lassen sich diese Abdrücke jedoch nicht vermeiden. Dorel haftet
nicht für eventuelle, dadurch auftretende Schäden.
• Die beweglichen Teile des Maxi-Cosi Rodi XR dürfen keinesfalls geschmiert werden.

2. ANWEISUNGEN ZUR BENUTZUNG

• Probieren Sie vor dem Kauf des Sitzes aus, ob er gut in Ihren Wagen passt (aufgrund der
unterschiedlichen Gurtsysteme).
• Der Kindersitz muss im Auto immer mit dem Sicherheitsgurt befestigt sein, auch wenn er nicht benutzt
wird. Bereits bei einer Notbremsung oder bei einem Aufprall kann ein unbefestigter Sitz andere Mitfahrer
verletzen. Eine Befestigung nur mit dem Gummiband und dem Anker ist nicht ausreichend.
• Kontrollieren Sie immer, ob der Gurt richtig und stramm sitzt und sorgen Sie dafür, dass der Gurt keinen
Spielraum hat.
• Bei Benutzung des Maxi-Cosi Rodi XR auf dem Beifahrersitz muss sich dieser in der hintersten Position
befinden. Die Rückenlehne des Autositzes muss sich IMMER IN AUFRECHTER POSITION befinden.
Bringen Sie den Sitz und die Kopfstütze wieder in die richtige Position, wenn dieser von einem Mitfahrer
benutzt wird.
• Achten Sie darauf, dass Gepäck und andere Gegenstände, die Verletzungen bei einem Unfall verursachen
können, gut befestigt sind.
• Achten Sie darauf, dass der Kindersitz nicht eingeklemmt oder durch schweres Gepäck, verstellbare Sitze
oder schließende Türen belastet wird.
Gebrauchsanweisung
09-12-2008
11:36
Pagina 23
D
23

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents