Sicherheitsbezogene Informationen Sicherheitsbezogene Informationen Warnzeichen Signalwort Folgen bei Nichtbeachtung – Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung und die der WARNUNG Hinweis auf eine potenzielle Gefahrensi- zugehörigen Produkte aufmerksam lesen. tuation. Wenn diese nicht vermieden – Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die wird, können Tod oder schwere Verlet- Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau Folge zungen eintreten.
Beschreibung Abkürzung Erklärung Symbol Erklärung STEL Short time exposure limit, Grenzwert einer Exposition Anzeige STEL über einen kurzen Zeitraum (in der Regel 15 Minuten). Bump-Test-Mode Time weighted average, Schichtmittelwerte sind Arbeitsplatzgrenzwerte für in der Regel täglich acht- Frischluftjustierung stündige Exposition an 5 Tagen pro Woche während der Lebensarbeitszeit.
Gebrauch Gebrauch – Das Gerät führt einen Selbsttest durch. – Der als nächstes zur Justierung anstehende Sensor wird mit den Vorbereitungen für den Betrieb verbleibenden Tagen bis zur nächsten Justierung angezeigt z.B. ppm CAL 20. Voraussetzungen – Die Zeit bis zum Ablauf des Begasungstestintervalls wird in Tagen –...
Gebrauch Während des Betriebs Der Voralarm A1 ist nicht selbsthaltend und erlischt, wenn die Konzentration unter die Alarmschwelle A1 gefallen ist. WARNUNG – Bei A1 ertönt ein Einfachton und die Alarm LED blinkt. Fehlerhaftes Alarmverhalten – Bei A2 ertönt ein Doppelton und die Alarm LED blinkt doppelt. Ein verschlossener Gasweg führt zu fehlerhaften Messwerten.
Gebrauch Menüfunktionen 4.3.1.4 Batterie-Voralarm 4.4.1 Info-Mode aufrufen Unterbrochene Alarmmeldung: ● Im Messbetrieb die -Taste ca. 3 Sekunden drücken. Beim Vorliegen von Warnungen oder Störungen werden die Blinkendes Sondersymbol auf der rechten Seite des Displays: entsprechenden Hinweis- oder Fehlercodes angezeigt (siehe Voralarm quittieren: Technisches Handbuch).
Wartung ● -Taste drücken, um die gewählte Funktion aufzurufen. Dräger X-am 5100 ● -Taste drücken, um die aktive Funktion abzubrechen und in den Ja/Nein Messbetrieb zu wechseln. Betriebssignal LED ● Wird 60 Sekunden keine Taste betätigt, kehrt das Gerät automatisch in Ja/Nein Betriebssignal Horn den Messbetrieb zurück.
Wartung 7. Empfehlung: Warten, bis das Gerät die Prüfgaskonzentration mit ● Wird ein Gasalarm (“Schneller Begasungstest”) ausgelöst oder die ausreichender Toleranz anzeigt. eingestellte Begasungstestkonzentration (“Erweiterter Begasungstest”) Mindestens aber warten, bis Alarmschwelle A1 oder A2 überschritten ist. innerhalb der vorgegebenen Zeit erreicht: –...
Page 12
Wartung 4. Wenn die Messwerte stabil sind: -Taste drücken und 5 Sekunden halten, um das Justiermenü aufzurufen. -Taste drücken, um die Justierung durchzuführen. 6. Kennwort eingeben (Kennwort bei Lieferung: 001) Die Anzeige wechselt zwischen der aktuellen Gaskonzentration und der Dräger empfiehlt, nach der Erstinbetriebnahme die voreingestellten Anzeige OK.
Entsorgung a. Empfindlichkeitsjustierung wiederholen. 5. Versorgungseinheit in das Gerät einsetzen und Schraube festziehen, das Gerät schaltet sich automatisch ein. b. Ggf. Sensor wechseln, siehe Technisches Handbuch. ● Nach dem Austausch der Versorgungseinheit T4 wird eine vollständige Ladung empfohlen. Akkus laden Reinigung HINWEIS Auch bei einem nicht genutzten Gerät empfiehlt Dräger das Gerät in der...
Technische Daten Technische Daten Auszug: Details siehe Technisches Handbuch Umweltbedingungen: bei Betrieb und Lagerung -20 bis +50 °C (-20 bis +40 °C bei NiMH-Einzelzel- len Typ 180AAHC und T3 Alkali-Batterien) 700 bis 1300 hPa 10 bis 90 % (bis 95 % kurzzeitig) r. F. Schutzart IP 54 für Gerät mit Sensor Alarmlautstärke...
Page 15
Contents Contents X-am ® 5100 Cyanogen Safety-related information ............Conventions in this document ..........Meaning of the warning notes ............ Typographical conventions............Abbreviations................Description................Product overview................ Symbol explanations ..............Intended Use ................Approvals ................... Use .................... Preparations for operation............Switch the gas detector on or off..........During operation.................
Safety-related information Safety-related information Alert icon Signal word Consequences in case of nonob- servance – Before using this product, carefully read these instructions for use and those of the associated products. WARNING Indicates a potentially hazardous situa- – Strictly follow the instructions for use. The user must fully understand and tion.
Description Abbreviation Explanation Symbol Explanation STEL Short time exposure limit, threshold of an exposition Show STEL over a short period of time (generally 15 minutes). Bump test mode Time weighted average, average shift values are gen- erally limited to eight hours exposure per day per work- Fresh air calibration place for 5 days a week during a work lifetime.
During the sensor warm-up phase: WARNING – The display for the measured values flashes. Risk of injury and death! – The special symbol is displayed. Before any measurements relevant to safety are made, check the adjustment with a bump test, adjust if necessary and check all alarm elements. If national –...
Page 19
– In the event of an alarm, the corresponding displays, including the visual, WARNING audible and vibration alarms, are activated (see "Identifying Alarms", Danger to life! page 19). Leave the area immediately. A main alarm is self-latching and cannot be Special states in which there is no measuring operation (quick menu, acknowledged or cancelled.
Maintenance 4.3.1.5 Battery main alarm ● The name of the gas, measuring unit and measuring range limit value are displayed. The alarm is indicated by an intermittent alarm mes- ● Pressing the -key again exits the Info Off mode (or via timeout). sage: 4.4.3 Quick menu...
Maintenance Performing a bump test vapors - Part 4: Guide for selection, installation, use and maintenance and national regulations). Calibration intervals: See Instructions for Use for the 5.3.1 Performing the bump test respective Dräger-Sensors. WARNING Configuration Health hazard from test gas Breathing in of test gas can be harmful to health or lead to death.
Maintenance Calibrating the gas detector 5.3.2 Bump test with documentation of results in the instrument memory WARNING Setting on delivery: Quick bump test (Check whether the gas concentration has Incorrect measured values! exceeded the A1 alarm threshold. For further information, see the Dräger X-am An incorrect calibration may prevent alarms from triggering, or alarms may 5100 Technical Handbook).
Maintenance 5.4.2 Performing a sensitivity calibration 12. Open the valve on the test gas source to let test gas flow over the sensor. ● The currently displayed measured values start to flash. During the sensitivity calibration, the sensitivity of the sensor is set to the value ●...
Disposal Disposal ● To maintain the lifetime of the batteries, charging is only performed within a temperature range of 5 to 35 °C. Outside this temperature range, the charging is automatically interrupted and resumes automatically after the This product must not be disposed of as household waste. This is indi- temperature is within the range again.
Page 25
Disposal NiMH recharge- Typically approx. 150 hours able battery (Order no. 83 18 704) NiMH HC Typically approx. 180 hours rechargeable bat- tery (Order No. 83 22 244) Dimensions approx. 130 x 48 x 44 mm (H x W x D) Weight approx.
Page 26
Notes on approval e-mail: DIHouston.Approvals@draeger.com Kanada Changes or modifications not expressly approved by the party responsible for compliance could void the user's authority to operate the equipment. CAN ICES-003(B)/NMB-003(B) This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference...
Need help?
Do you have a question about the X-am 5100 Cyanogen and is the answer not in the manual?
Questions and answers