Schutz Vor Hörschäden; Reinigung; Zubehör; Rmu11 (19" Einbauwanne Für 1 Sst1) - AKG IVM 1 User Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
Feldstärke absinkt und daher der Empfang kurzzeitig gestört
wird (Dropouts). Solche Dropouts können Sie beheben, indem
Sie den Sender bzw. die externe Sendeantenne anders posi-
tionieren (siehe Kapitel 9).
4. Stellen Sie sicher, daß der Eingangssignalpegel mit dem IN
LEVEL-Regler optimal eingestellt ist.
11. Schutz vor Gehörschäden
Verwenden Sie ausschließlich die von AKG speziell für das IVM1
entwickelten Miniatur-Im-Ohr-Hörer IP1.
Nur damit ist sichergestellt, daß das Zweikomponenten-
Sicherheitssystem auch wirksam wird. Dieses System besteht einer-
seits aus dem im SST1 eingebauten Limiter und andererseits aus
einer Überlast-Begrenzerdiode am Kopfhörerausgang des SPR1.
Sollte als Folge etwaiger Fehlfunktionen kurzzeitige gehörschädi-
gende Lautstärken übertragen werden, wird der Pegel durch den
eingebauten Limiter automatisch begrenzt.
Bei Verwendung von anderen Im-Ohr Hörern kann diese
Sicherheitsfunktion unwirksam werden! AKG kann daher keine wie
immer geartete Haftung übernehmen.
Achtung: Zu hohe Lautstärken über längere Zeit wie auch kurz-
zeitig zu hohe Pegel können Ihr Gehör nachhaltig
schädigen!

12. Reinigung

Zum Reinigen der Oberflächen des Senders sowie des Hörers und
der Earmolds verwenden Sie am besten ein mit (Industrie-)Spiritus
oder Alkohol befeuchtetes weiches Tuch.
13. Zubehör
13.1. RMU11 (Fig. 10)
19" Einbauwanne zur Rackmontage eines SST1 zusammen mit
dem Netzgerät. Erlaubt die wahlweise Montage der Antenne
an der Vorderseite.
13.2. RMU 12 (Fig. 11)
19" Einbauwanne zur Rackmontage von 2 SST1 zusammen
mit deren Netzgeräten. Erlaubt die wahlweise Montage der
Antennen an der Vorderseite.
13.3. SRA1 Externe Antenne (Fig. 12)
Externe Sendeantenne zur optimalen Antennenplazierung unab-
hängig vom Standort des Senders. Vor allem bei Rackmontage
des SST 1 von Vorteil, da Racks oft nicht sendetechnisch opti-
mal plaziert werden können.

13.4. Weitere empfohlene Produkte

Suhner (Fig. 13)
Die Firma Suhner stellt extrem hochwertige Antennenkabel her.
Diese ermöglichen größere Kabellängen als Standardkabel bei
sehr geringer Dämpfung und daher nahezu ohne Signalverlust.
www.hubersuhner.com
Logitek PR 10 Input Extender (Fig. 14)
Im professionellen Mehrkanalbetrieb kann derselbe Monitormix
an zwei verschiedene IVM 1 parallel zugespielt werden.
Das zweite parallel laufende IVM 1 dient als Standby Gerät,
und kann im Notfall, falls ein System ausfällt, sofort eingesetzt
werden.
www.Logitek.com
12
Conex AS 101 Audio Switcher &
401 Remote Control (Fig. 14)
Erlaubt dem Monitor-Engineer das Abhören der verschiedenen
Monitormixes für die einzelnen Künstler.
Mit Hilfe der Fernbedienung oder auch direkt am Grundgerät
können durch Tastendruck zentral alle Mixes abgehört werden.
Richtantenne (Fig. 15)
Für Anwendungen, wo die Tonregie mehr als 60 bis 70 m von
der Bühne entfernt ist (z.B. Freiluftkonzerte, Stadien u.ä.), emp-
fehlen wir, Richtantennen einzusetzen, z.B. das in Fig. 15
abgebildete Modell von Hirschmann. Damit können Sie die
Reichweite des Senders vergrößern, ohne auf extrem lange
Antennenkabel angewiesen zu sein. Ihr AKG-Händler berät Sie
gerne.
www.hirschmann.com

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Sst1Spr1Ip1

Table of Contents