Download Print this page

Scheppach BC-SNB400-X Operating Instructions Manual page 8

Cordless snow blower

Advertisement

3. Falls Sie auf ein Fremdobjekt gestoßen sind, stoppen
Sie den Motor, entfernen Sie die Akkus, inspizieren
Sie die Schneefräse auf mögliche Schäden und repa-
rieren Sie diese Schäden, bevor Sie die Schneefräse
wieder starten und in Betrieb nehmen.
4. Falls das Produkt abnormal zu vibrieren beginnt, stop-
pen Sie den Motor und prüfen Sie umgehend nach
dem Grund für die Vibration. Vibrationen sind allge-
mein ein Warnzeichen, das auf Störungen hinweist.
5. Stoppen Sie den Motor, wenn Sie die Betriebsstellung
verlassen, bevor Sie das Gehäuse des Sammlers/
Laufrads oder den Auswurfkanal von Verstopfungen
reinigen und wenn Sie Reparaturen, Justierungen
oder Inspektionen durchführen wollen.
6. Gehen Sie an Pisten mit extremer Vorsicht vor.
7. Betreiben Sie die Schneefräse niemals ohne die ord-
nungsgemäßen trennenden Schutzeinrichtungen und
anderen Schutzeinrichtungen an Ort und Stelle und in
arbeitssicherem Zustand.
8. Lenken Sie den Auswurf niemals in Richtung von
Menschen oder in Bereiche, wo Sachschäden die Fol-
ge sein könnten. Halten Sie Kinder und andere Perso-
nen fern.
9. Überlasten Sie die Kapazität des Produkts nicht, indem
Sie versuchen, den Schnee zu schnell zu räumen.
10. Betreiben Sie das Produkt niemals bei hohen Ge-
schwindigkeiten auf rutschigen Oberflächen. Schauen
Sie hinter sich und gehen Sie mit Vorsicht vor, wenn
Sie rückwärts arbeiten.
11. Schalten Sie das Produkt aus, wenn die Schneefräse
transportiert oder nicht verwendet wird.
12. Verwenden Sie nur Zusatzeinrichtungen und Zubehör,
die vom Hersteller der Schneefräse zugelassen sind.
13. Betreiben Sie die Schneefräse niemals ohne gute
Sicht und Beleuchtung. Wahren Sie stets Standsicher-
heit und halten Sie sich gut an den Handgriffen fest.
Gehen Sie stets; laufen Sie niemals.
14. Fassen Sie niemals einen heißen Motor an.
Beseitigen von Verstopfungen im
Auswurfkanal
Kontakt zwischen den Händen und dem rotierenden
Laufrad im Auswurfkanal ist die häufigste Verletzungsur-
sache beim Umgang mit Schneefräsen. Verwenden Sie
niemals Ihre Hände um den Auswurfkanal zu räumen.
Zum Räumen des Auswurfkanals:
1. Schalten Sie das Produkt aus!
2. Warten Sie 10 Sekunden, um sicherzugehen, dass
die Schneiden des Laufrads nicht mehr rotieren.
3. Verwenden Sie stets ein Räumungswerkzeug, nicht
Ihre Hände.
Wartung und Lagerung
1. Prüfen Sie Scherschrauben und andere Schrauben
häufig auf ordentlichen Anzug, um sicherzustellen, dass
das Produkt in einem sicheren Betriebszustand ist.
2. Ziehen Sie stets die Betriebsanleitung für weitere
wichtige Details zu Rate, wenn die Schneefräse für ei-
ne längere Zeitdauer eingelagert werden soll.
3. Warten oder ersetzen Sie die Sicherheitsetiketten
nach Bedarf.
8 | DE
4. Lassen Sie das Produkt einige Minuten nach dem
Schneefräsen laufen, um ein Einfrieren des Samm-
lers/Laufrads zu verhindern.
Bei Reinigung, Reparatur oder Inspektion der Schneefrä-
se, stoppen Sie den Motor und stellen sie sicher, dass der
Sammler/das Laufrad und alle beweglichen Teile nicht
länger in Bewegung sind. Entfernen Sie die Akkus, um zu
verhindern, dass jemand versehentlich den Motor startet.
Restrisiken
Das Produkt ist nach dem Stand der Technik und den
anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Dennoch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken
auftreten.
• Personen- und Sachschäden durch den wegschleu-
dernden Schnee oder im Schnee vorhandenen
Fremdkörpern.
• Verletzung durch Hineingreifen in die laufende Fräs-
walze.
• Schädigung des Gehöres, wenn kein vorgeschriebe-
ner Gehörschutz getragen wird.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Si-
cherheitshinweise" und die „Bestimmungsgemäße
Verwendung", sowie die Bedienungsanleitung insge-
samt beachtet werden.
• Verwenden Sie das Produkt so, wie es in dieser Be-
dienungsanleitung empfohlen wird. So erreichen Sie,
dass Ihr Produkt optimale Leistungen erbringt.
• Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
WARNUNG
Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während des Betrie-
bes ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann
unter bestimmten Umständen aktive oder passive medi-
zinische Implantate beeinträchtigen. Um die Gefahr von
ernsthaften oder tödlichen Verletzungen zu verringern,
empfehlen wir Personen mit medizinischen Implantaten
ihren Arzt und den Hersteller vom medizinischen Im-
plantat zu konsultieren, bevor das Elektrowerkzeug be-
dient wird.
WARNUNG
Bei längeren Arbeiten kann es auf Grund von Vibratio-
nen in den Händen der Bedienungsperson zu Durchblu-
tungsstörungen (Weißfingersyndrom) kommen.
Das Weißfingersyndrom ist eine Gefäßerkrankung, bei
der die kleinen Blutgefäße an den Fingern und Zehen
anfallartig verkrampfen. Die betroffenen Areale werden
nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt und erschei-
nen dadurch extrem blass. Der häufige Gebrauch von
vibrierenden Produkten kann bei Personen, deren
Durchblutung beeinträchtigt ist (z. B. Raucher, Diabeti-
ker) Nervenschädigungen auslösen.
Wenn Sie ungewöhnliche Beeinträchtigungen bemer-
ken, beenden Sie sofort die Arbeit und suchen Sie ei-
nen Arzt auf.
www.scheppach.com

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the BC-SNB400-X and is the answer not in the manual?

Questions and answers

This manual is also suitable for:

5908106900