Numark 5000FX Quick Start Owner's Manual page 24

Professional effects mixer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
10. Austauschbarer Crossfader: Mit diesem Fader blenden Sie die Audiosignale zwischen
den mit dem Crossfader Assign Schaltern A and B eingestellten Kanälen über. Beachten
Sie: Einen defekten Crossfader können Sie auswechseln. Entfernen Sie einfach die obere
Abdeckung und entfernen Sie die Schrauben, die ihn in Position halten. Ersetzen Sie den
Fader mit einem Numark Fader, den Sie beim Numark Händler erhalten.
11. Assign Schalter: Die Position bestimmt, welches Kanalsignal gehört wird, wenn der
Crossfader zur betreffenden Seite geschoben wird. Die Lautstärken der Kanäle, die nicht
dem Crossfader zugewiesen sind, werden nur durch die jeweiligen Kanal Fader bestimmt.
12. Slope Regler (Fader Curve Regler): Die Position dieses Reglers passt die
Geschwindigkeit, in der sich Lautstärkeänderungen mit dem Fader auswirken, an. In der
äußerst linken Position ändert sich die Lautstärke allmählich, wenn der Crossfader bewegt
wird. Auf der rechten Position ändert sich die Lautstärke abrupt, wenn der Faden bewegt
wird.
13. Fader-Start Button: Hiermit sendet der Crossfader digitale Play und Cue Impulsbefehle
um einen CD-Player von Numark oder einem anderen Hersteller zu steuern. Ur
Verwendung dieser Funktion verbinden Sie den kompatiblen CD-Player mit einem
normalen 3,5mm Klinkenkabel mit dem Fader Start Anschluss des Mixers. Wenn Sie den
Crossfader zur betreffenden Seite bewegen startet der angeschlossene CD-Player. Wird
der Fader zur anderen Seite bewegt, geht der CD-Player in den Cue Modus (Sie könnten
auch den Cue Button drücken) oder stoppt, je nachdem von welchem Hersteller Ihr CD-
Player kommt.
14. Cue Button: Durch Drücken dieses Button wird ein Audiosignal dieses Kanals (Post-Gain,
Post-EQ, Pre-Kanal-Fader-Pegel) zur PFL Cue Sektion des Kopfhörer-Reglers gesendet.
Der FX Cue Button sendet ein Effektsignal (100% Wet) zum Vorhören.
15. Headphone Mix Regler: Mit diesem Regler können Sie Program Pegel (Master) und PFL
(CUE) Signale mixen. In der äußerst linken Position wird das mit dem Cue Button
ausgewählte Signal im Kopfhörer gehört. In der rechten Position kann man nur das
(PGM) Mix-Signal hören.
16. Split/Blend Button: Das Kopfhörersignal wird bei gedrücktem Button geteilt, so dass ein
Mono-PFL-Signal in der linken Seite und ein Mono- PGM Signal in der rechten Seite des
Kopfhörers ausgegeben wird. Stereo PFL und PGM Audiosignale können gemixt werden,
wenn der Button nicht gedrückt wurde.
17. Kopfhörer Regler: Dieser Regler bestimmt den Pegel des Kopfhörer-Ausgangs.
18. Kopfhörer Klangregelung: Hiermit können Sie als Unterstützung zum Beatanpassen
den Klang der Kopfhörer nachregeln. Der Regler hat KEINEN Einfluss auf andere
Ausgänge. Einstellungen von BASS oder TREBLE können das Vorhören über Kopfhörer in
lauten Umgebungen erleichtern.
19. Kopfhörer Buchsen: Schließen Sie Ihre Kopfhörer an diese 6,3mm oder 3,5mm
Klinkenbuchsen an. Die Lautstärke sollte beim Anschließen immer leise gedreht sein,
damit Sie Ihre Kopfhörer und Ihr Gehör schonen.
20. FX/Sampler: Dieses Bedienelement wird im Effekt Abschnitt dieser Anleitung erklärt.
21. Master Gain: Dieser Regler kontrolliert die Gesamtlautstärke des Main Ausgangs.
22. Booth/Zone Gain: Hiermit regeln Sie die Pegel der Zone oder des Abhörmonitors..
23. Stereo Level Indicator: Diese Anzeige bildet die Audiosignale, die sie erreichen, ab.
Stellen Sie den Mixer, die Frequenzweiche, den EQ und die Verstärkereingänge so ein,
dass bei jedem Gerät Übersteuerungen vermieden werden. Ein sorgfältiger Umgang mit
den Peak Meter Anzeigen ermöglichen den besten Sound ohne hörbare Verzerrungen.
Hinter der Verwendung der Anzeige steht das Anpassen der PFL Eingänge, nicht jedoch
das PFL des Stereoausgangs!
24. Panning: Bestimmt die Signalbalance im Stereobild aller Ausgänge (Master, Record,
Zone).
25. Stereo/Mono Schalter: Bestimmt, ob am Master Ausgang das Signal in stereo oder
mono ausgegeben wird.
24

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents