Reinigung Und Pflege - Fagor FIC-381E Installation And User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 42

5. REINIGUNG UND PFLEGE

Bevor irgendwelche Reinigungs- oder Pflegearbeiten ausgeführt werden, das Gerät entweder durch Ziehen des
Netzsteckers oder durch Abschalten des Hauptschalters der Strominstallation vom Netz trennen.
Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, den Stecker ziehen. Dabei nicht am Anschlusskabel desselben ziehen.
ABTAUEN
- Wenn Ihr Kühlschrank kein Niedrigtemperaturfach hat, erfolgt das Abtauen automatisch. Dabei laufen die
Wassertropfen an der Rückwand ab. Das durch einen Kanal geleitete Wasser fließt in einen Behälter im
Kompressor, wo es verdunstet.
- Wenn der Kühlschrank über ein Niedrigtemperaturfach verfügt, wird empfohlen zur Senkung des
Energieverbrauchs regelmäßig das überschüssige Eis (3 oder 4 mm) aus dem Innenraum und/oder von den
Kälteerzeugern zu entfernen. Der Abtauvorgang muss so schnell wie möglich ausgeführt werden, weil mit dem
Anstieg der Temperatur der Lebensmittel deren Haltbarkeit abnimmt.
- Um diesen Vorgang zu beschleunigen, können Sie einen Kunststoffspatel verwenden, jedoch keinesfalls metalli-
sche Gegenstände, mit Klinge oder Spitze (Messer, Gabeln, Metallspateln...) da sie den Kältekreislauf schädigen
können. Verwenden Sie auch niemals Enteiser, elektrische Heizgeräte, Trockner oder Abtausprays, um diesen
Vorgang zu beschleunigen. Der Kältekreislauf könnte irreparabel geschädigt werden und bei Geräten, die mit R-
600 A arbeiten, zu einer Gefahrenquelle werden.
- Beim Abtauen ist wie folgt vorzugehen:
1. Ziehen Sie den Stecker des Geräts aus der Steckdose oder schalten Sie den Hauptschalter ab.
2. Entnehmen Sie das Gefriergut aus dem Gefriergerät und lagern Sie es in Tiefkühltaschen an einem kühlen Ort.
3. Drehen Sie den Thermostat auf die Stellung
.
4. Lassen Sie das Tauwasser in ein Auffanggefäß laufen.
5. Wischen Sie das beim Abtauen entstehende Wasser mit einem Schwamm oder Tuch auf.
6. Trocknen Sie auch die Wände und/oder Kälteerzeuger.
7. Den Stecker in die Steckdose stecken.
8. Drehen Sie den Thermostat in die gewünschte Stellung (Sehen Sie den Abschnitt „TEMPERATURREGULIERUNG").
PFLEGE
- Bevor Sie irgendeine Reinigungsarbeit beginnen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
- Um die Schübe zu bewegen oder zu entnehmen, ziehen Sie diese nach vorne bis zum Anschlag, drehen sie nach
oben und entnehmen sie vollständig; um die Abstellfläche einzusetzen gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
- Reinigen Sie beim Abtauen den Innenraum.
- Zur Reinigung des Innenraums und der Ausstattungsteile empfehlen wir eine aus Wasser und Bikarbonat beste-
hende Lösung zu verwenden.
Meiden Sie:
• Sand- und säurehaltige Scheuerpulver, Putzmittel oder Seife.
• Metallschwämme oder aus Kunststoffmaterial.
• Aggressive Produkte (Alkohol, Lösungsmittel....).
- Regelmäßig die Ablauföffnung an der Rückwand mit einer Bürste oder einem dünnen Hilfsmittel (z.B.
Wattestäbchen) reinigen.
- Mit klarem Wasser nachwischen.
- Reinigen Sie das Dichtungsprofil der Tür mit Wasser und trocknen es sorgfältig.
- Alle Komponenten sorgfältig trocknen und die Tür einige Minuten lang halb geöffnet lassen.
- Jetzt können Sie wieder Lebensmittel in den Innenraum legen.
- Außen mit einem weichen, angefeuchteten Tuch reinigen.
- Reinigen Sie vorsichtig die Be- und Entlüftungsgitter des Motors und des Kondensators mit einem Staubsauger
oder einem weichen Pinsel, um die internen Verbindungen weder zu beschädigen noch zu trennen.
- Bei kurzer Abwesenheit wird empfohlen, das Gerät in Betrieb zu lassen.
63

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents