Lebensmittelsicherheit; Temperaturanzeige; Pflege Und Reinigung; Automatisches Abtauen Des Kühlschrankes - Fagor FIS-820 Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9

Lebensmittelsicherheit

Temperaturanzeige

Als Bedienungshilfe ist im Kühlteil des Geräts an der
Stelle mit der niedrigsten Temperatur eine
Temperaturanzeige angebracht. Die richtige
Temperatur wird vom Smbol OK angezeigt. Wenn
dieses Symbol nicht sichtbar ist, ist die Temperatur in diesem
Teil des Kühlschranks zu hoch. Stellen Sie mit dem Thermostat
die niedrigere Temperatur im Raum ein (siehe Kapitel Bedienung
des Geräts). Ändern Sie den Wert nicht allzuoft, sondern warten
Anordnung der Lebensmittel im Geräteinneren
Zone
Zone im Gefrierteil
Zone im Kühlschrank:
Kühl
Gemüseschale obere Ablagen
Zonen in der Kühschranktür
Kühler
mittlere Ablagen
Am kühlsten
über der Gemüseschale
Bemerkung:
Bananen, Kartoffeln, Knoblauch und Zwiebeln werden nicht im
Kühlschrank aufbewahrt. Fermentierter Käse wird nicht im
Kühlschrank aufbewahrt, außer Sie wollen den Reifeprozeß
anhalten. Er muß gut verpackt sein.

Pflege und Reinigung

Automatisches Abtauen des Kühlschrankes
Das Kühlgerät muß nicht abgetaut werden, da das Eis an der
Hinterwand automatisch abgetaut wird. Das bei Betrieb des
Kompressors auf der Hinterwand des Geräts entstandene Eis,
taut während der Betriebspause des Kompressor ab und läuft
in Form von Wassertropfen die Gerätewand hinunter, wonach
diese durch die Öffnung in der Hinterwand des Kühlgeräts in
den Kondensatbehälter fließen, der im Sockel des Geräts
angebracht ist.
Reinigen des Gerätes
Vor dem Reinigen trennen Sie das Gerät vom Stromnetz ab!
Beim Reinigen benutzen Sie keine groben, aggressiven
Reinigungsmittel, da Sie die Oberfläche beschädigen könnten.
Achten Sie beim Reinigen darauf, alle Reinigungsmittelreste
vollständig zu entfernen. Achten Sie beim Reinigen darauf, alle
Reinigungsmittelreste vollständig zu entfernen
Reinigen des Kondensators
Saugen Sie den Staub vom Kondensator:
− indem Sie mit zwei Fingern in die Luftöffnungen auf der
Schalterblende greifen und den Schnapper lösen,
− ziehen Sie die Schalterblende ab,
− nehmen Sie die Leiste vom Sockel des Möbelelements
ab,
− ziehen Sie den Kondensatbehälter heraus,
− saugen Sie den Staub vom Kondensator mit einem
Staubsauger,
− montieren Sie in umgekehrter Reihenfolge wieder den
Kondensatbehälter und die Schalterblende.
20
Lebensmittel
Eis, gefrorene Lebensmittel, frische Lebensmittel zum Einfireren,...
Frisches Obst, Gemüse,...
Butter, Käse, Eier, Yoghurt, Getränke,...
Milcherzeugnisse bzw. Desserts, fertige Speisen (z. B. Soßen und andere fetthaltige
Gerichte), frischer Käse, Delikatesswaren, Süßspeisen,...
Fleisch (insbes. Geflügel, Wild, Fisch), Delikatessen und andere fertige Gerichte, Salate,
Backwaren mit Eiern bzw. Schlagsahne, Frischteig, Tortenteig, Pizzas, Frischprodukte und
Käse aus Rohmilch, zum Verzehr verpacktes Gemüse bzw. alle Frischprodukte, deren
Verfallsdatum mit der Aufbewahrungs-temperatur zusammenhängt (T=niedriger oder gleich
+4°C). Max. Aufbewahrungszeit: 1-2 Tage
.
Gebrauchsanweisung
Sie vor erneuter Kontrolle der Temperatur bzw. neuer Einstellung
mind. 12 Stunden.
Hinweis! Nach Befüllen des Geräts mit Lebensmitteln oder bei
häufigem Öffnen der Kühlschranktür bzw. zu lange geöffneter Tür
ist das Symbol OK nicht sichtbar. Die Stelle mit der niedrigsten
Temperatur befindet sich ca. 20 cm über dem Gemüsefach.
• Die Außenwände des Gerätes werden mit Wasser und
einem flüssigen Reinigungsmittel gereinigt.
• Reinigen Sie die lackierten Oberflächen nit einem weichen
Tuch und einem alkoholhaltigen Reinigungsmittel (z.B.
Glasreiniger). Sie können auch Alkohol (Ethanol oder
Isopropylalkohol verwenden).
• Zum Reinigen von Kunststoffteilen und lackierten
Geräteteilen ist die Verwendung von abrasiven oder
speziellen aggressiven Reinigunngsmitteln wie z.B.
Stahlpflegemittel u.ä. nicht geegnet.
• Entfernen Sie die abnehmbaren Teile im Geräteinneren und
reinigen Sie sie mit Wasser und einem flüssigen
Reinigungsmittel. Die Kunststoffteile sind nicht zum Spülen
im Geschirrspüler geeignet.
• Das entleerte Innere des Gerätes reinigen Sie mit
lauwarmem Wasser, dem Sie ein wenig Essig zugefügt
haben.
• Reinigen bzw. saugen Sie gelegentlich die Luftöffnungen in
der Fußleiste des Geräts.
Nach dem Reinigen schließen Sie das Gerät wieder an das
Stromnetz an, schalten Sie es ein und legen Sie die
Lebensmittel wieder ein.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents