Scheppach RoboCut XL600 Manual page 5

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 163
• Starten Sie das Produkt gemäß den Anweisun-
gen. Achten Sie bei eingeschaltetem Produkt da-
rauf, dass sich Ihre Hände und Füße nicht in der
Nähe der rotierenden Klingen befinden. Halten Sie
Ihre Hände und Füße von der Unterseite des Pro-
dukts fern.
• Berühren Sie niemals bewegliche gefährliche Bau-
teile, wie z. B. den Messerteller, bevor diese voll-
ständig zum Stillstand gekommen sind.
• Heben Sie das Produkt nicht hoch und tragen Sie
es nicht herum, wenn es eingeschaltet ist.
• Lassen Sie das Produkt von keiner Person bedienen,
die nicht weiß, wie es funktioniert und sich verhält.
• Das Produkt darf nicht mit Personen oder anderen
Lebewesen kollidieren. Wenn eine Person oder ein
anderes Lebewesen in den Fahrweg des Produkts
gelangt, muss es sofort angehalten werden.
• Legen Sie keine Gegenstände auf Gehäuse oder
Ladestation des Produkts.
• Lassen Sie niemals Personen auf dem Roboter sit-
zen. Heben Sie den Roboter niemals an, um die
Klinge zu inspizieren oder während des Betriebs
zu tragen. Legen Sie während des Betriebs keine
Hände und Füße unter den Roboter.
• Das Produkt darf nicht mit beschädigtem Schutz,
Messerteller oder Gehäuse betrieben werden. Da-
rüber hinaus darf es auch nicht mit beschädigten
Klingen, Schrauben, Muttern, oder Kabeln betrie-
ben werden. Schließen Sie keine beschädigten
Kabel an und berühren Sie diese nicht, bevor sie
von der Stromversorgung getrennt wurden.
• Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn die POW-
ER ON/OFF-Taste und die STOP-Taste nicht funkti-
onieren.
• Schalten Sie das Produkt immer über die ON/OFF-
Taste aus, wenn es nicht verwendet wird. Das Pro-
dukt startet nur, wenn die POWER ON/OFF-Taste
eingeschaltet ist und der korrekte PIN-Code einge-
geben wird.
• Wenn das Netzkabel während des Gebrauchs be-
schädigt ist, drücken Sie „STOP-Taste", um den
Roboter anzuhalten und das Netzkabel aus der
Steckdose zu ziehen.
• Scheppach übernimmt keine Garantie für die voll-
ständige Kompatibilität zwischen dem Produkt und
anderen kabellosen Systemen wie Fernbedienun-
gen, Sendern, im Boden verlegten elektrischen
Umzäunungen von Viehweiden o. ä.
• Metallische Gegenstände im Boden (z. B. Stahlbe-
ton oder Anti-Maulwurfnetze) können zum Anhal-
ten des Mähers führen. Die metallischen Gegen-
stände können eine Interferenz mit dem Schleifen-
signal verursachen, was zum Anhalten des Mä-
hers führen kann.
• Die Betriebs- und Lagerungstemperatur beträgt
5–50 °C Der Temperaturbereich für das Aufladen
ist 5–45 °C. Bei zu hohen Temperaturen kann es
zu Beschädigungen am Produkt kommen.
• Verwenden und laden Sie den Roboter niemals in
explosiven und / oder brennbaren Umgebungen auf.
• Verwenden Sie den Roboter nicht, wenn ein
Sprinkler läuft. Programmieren Sie in diesem Fall
den Roboter und der Sprinkler so, dass sie nicht
gleichzeitig arbeiten.
• Waschen Sie den Roboter nicht mit Hochdruck-
wasserstrahlen und tauchen Sie ihn nicht teilwei-
se oder vollständig in Wasser, da er nicht wasser-
dicht ist.
• Verwenden Sie nur das vom Hersteller gelieferte
Ladegerät und Netzteil. Eine unsachgemäße Ver-
wendung kann zu Stromschlägen, Überhitzung
oder zum Austreten von ätzenden Flüssigkeiten
aus der Batterie führen.
• Positionieren Sie das Netzteil nicht in einer Höhe,
in der es unter Wasser gesetzt werden kann. Po-
sitionieren Sie das Netzteil nicht auf dem Boden.
• Bedecken Sie das Netzteil nicht. Kondenswasser
kann dem Netzteil schaden und das Risiko eines
Stromschlags erhöhen.
• Wenn Flüssigkeit austritt, waschen Sie die Batterie
mit Wasser / Neutralisator.
m Bei Augenkontakt einen Arzt aufsuchen.
m Wenn der Mäher auf den Kopf gestellt wird,
muss der Netzschalter immer ausgeschaltet
sein. Der Netzschalter sollte während aller Arbei-
ten am Unterrahmen des Mähers, z. B. beim Rei-
nigen oder Ersetzen der Messer, ausgeschaltet
sein.
Sicherheitshinweise Akku und Ladegerät
m Akku und Ladegerät
Lesen Sie vor dem Aufladen die Anweisungen.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Ladegerät mit der lo-
kalen Wechselstromversorgung übereinstimmt.
Stellen Sie sicher, dass die Verbindung zwischen
dem Ladegerät und dem Akkupack den richtigen
Modellen entspricht. Eine längere Lebensdauer
und eine bessere Leistung können erzielt wer-
den, wenn der Akku aufgeladen wird, wenn die
Lufttemperatur zwischen 18 °C und 25 °C liegt.
Laden Sie den Akku nicht bei Lufttemperaturen
unter 5 °C oder über 40 °C. Diese Anweisungen
sind wichtig, da dies ernsthafte Schäden am Ak-
ku vermeiden kann.
m WARNUNG:
Lithium-Ionen-Akkus können explodieren oder Feu-
er verursachen, wenn sie demontiert, kurzgeschlos-
sen oder Wasser, Feuer oder hohen Temperaturen
ausgesetzt werden. Gehen Sie vorsichtig vor, öffnen
Sie den Akku nicht und setzen Sie ihn keinen elekt-
rischen/mechanischen Belastungen aus. Vermeiden
Sie die Lagerung der Batterien bei direkter Sonnen-
einstrahlung.
www.scheppach.com
DE | 5

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the RoboCut XL600 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Table of Contents