Scheppach RoboCut XL600 Manual page 16

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 163
- Öffentlich-rechtliche Entsorgungs- bzw. Sam-
melstellen (z. B. kommunale Bauhöfe).
- Verkaufsstellen von Elektrogeräten (stationär
und online), sofern Händler zur Rücknahme ver-
pflichtet sind oder diese freiwillig anbieten.
- Bis zu drei Elektroaltgeräte pro Geräteart, mit
einer Kantenlänge von maximal 25 Zentimetern,
können Sie ohne vorherigen Erwerb eines Neu-
gerätes vom Hersteller kostenfrei bei diesem ab-
geben oder einer anderen autorisierten Sammel-
stelle in Ihrer Nähe zuführen.
- Weitere ergänzende Rücknahmebedingungen
der Hersteller und Vertreiber erfahren Sie beim
jeweiligen Kundenservice.
• Im Falle der Anlieferung eines neuen Elektrogerä-
tes durch den Hersteller an einen privaten Haus-
halt, kann dieser die unentgeltliche Abholung des
Elektroaltgerätes, auf Nachfrage vom Endnutzer,
veranlassen. Setzen Sie sich hierzu mit dem Kun-
denservice des Herstellers in Verbindung.
• Diese Aussagen gelten nur für Geräte, die in den
Ländern der Europäischen Union installiert und
verkauft werden und die der Europäischen Richt-
linie 2012/19/EU unterliegen. In Ländern außerhalb
der Europäischen Union können davon abweichen-
de Bestimmungen für die Entsorgung von Elektro-
und Elektronik-Altgeräten gelten.
15. Störungsabhilfe / Fehlercodes
Die folgende Tabelle zeigt Fehlersymptome auf und beschreibt, wie Sie Abhilfe schaffen können, wenn Ihre Maschine
einmal nicht richtig arbeitet. Wenn Sie das Problem damit nicht lokalisieren und beseitigen können, wenden Sie sich an
Ihre Service-Werkstatt.
15.1 Störungstabelle
Störung
Mäher startet nicht
LED-Leuchte an Ladestation
leuchtet nicht
LED-Leuchte an Ladestation
blinkt rot
Mäher mäht nicht richtig
Mäher startet zu
ungewöhnlichen/falschen
Zeiten
Mäher bleibt stecken
16 | DE
mögliche Ursache
Mäher bzw. Ladestation nicht an das
Stromnetz angeschlossen
Begrenzungsdraht ist nicht
angeschlossen oder durchtrennt/
gebrochen
Messer sind verschlissen
Datum/Uhrzeit falsch eingestellt
ungeeignetes Gelände/Hindernis
www.scheppach.com
Hinweise zu Lithium-Ionen-Akkus
Akku vor der Entsorgung des Geräts aus-
bauen!
Li-Ion
• Werfen Sie den Akku nicht in den Hausmüll, ins
Feuer (Explosionsgefahr) oder ins Wasser. Be-
schädigte Akkus können der Umwelt und Ihrer Ge-
sundheit schaden, wenn giftige Dämpfe oder Flüs-
sigkeiten austreten.
• Defekte oder verbrauchte Akkus müssen gemäß
Richtlinie 2006/66/EG recycelt werden.
• Geben Sie das Gerät und das Ladegerät an einer
Verwertungsstelle ab. Die verwendeten Kunststoff-
und Metallteile können sortenrein getrennt werden
und so einer Wiederverwertung zugeführt werden.
• Entsorgen Sie Akkus im entladenen Zustand. Wir
empfehlen die Pole mit einem Klebestreifen zum
Schutz vor einem Kurzschluss abzudecken. Öffnen
Sie den Akku nicht.
• Entsorgen Sie Akkus nach den lokalen Vorschrif-
ten. Geben Sie Akkus an einer Altbatteriesammel-
stelle ab, wo sie einer umweltgerechten Wiederver-
wertung zugeführt werden. Fragen Sie hierzu Ihren
lokalen Müllentsorger.
Abhilfe
• Netzteil an geeignete Stromquelle anschließen
• ggf. Fachmann rufen
• Begrenzungsdraht anschließen/reparieren
• Messer austauschen
• richtiges Datum und richtige Uhrzeit einstellen
• Gelände/Hindernis an die Anforderung des
Mähroboters anpassen
• Verlegung
des
entsprechend anpassen
Begrenzungsdrahtes

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the RoboCut XL600 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Table of Contents