Scheppach RoboCut XL600 Manual page 10

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 163
m HINWEIS
Wenn Sie den Arbeitsbereich komplett abge-
steckt haben, schließen Sie den Begrenzungs-
draht (11) wie unter Punkt 8.2 beschrieben an der
Ladestation (10) an.
m ACHTUNG
Befestigen Sie die Ladestation (10) mit Hilfe ei-
nes Hammers (nicht im Lieferumfang enthalten)
und der Befestigungsheringe (13) erst nachdem
Sie den kompletten Arbeitsbereich abgesteckt
haben.
8.4 Anschluss der Ladestation (10) (Abb. 16)
• Schließen Sie den 2-poligen Stecker, wie in Abbil-
dung 16 dargestellt, an die Ladestation (10) an und
verschrauben diesen.
• Stecken Sie anschließend den Netzstecker in die
Steckdose.
m ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass der Begrenzungsdraht
(11) richtig verlegt, und das Netzteil (14) korrekt
an die Ladestation (10) angeschlossen ist, bevor
Sie den Stecker an das Stromnetz anschließen.
Ist die Ladestation (10) mit dem Stromnetz verbun-
den, leuchtet am hinteren Teil der Ladestation (10) ei-
ne LED auf. (siehe Abbildung 17).
8.4.1 Beschreibung der LED-Stati (Abb. 17)
LED-
Bedeutung
Status
leuchtet
keine
nicht
Stromversorgung
leuchtet
Der
grün
Begrenzungsdraht
ist richtig
angeschlossen.
Der Roboter
ist vollständig
aufgeladen.
blinkt
Der Roboter wird
grün
aufgeladen
10 | DE
Maßnahme
Vergewissern
Sie sich, dass
das Netzkabel
ordnungsgemäß
an das Ladegerät
angeschlossen
ist und dass das
Ladegerät
an eine geeignete
Stromversorgung
angeschlossen ist
-
-
www.scheppach.com
blinkt
Der
rot
Begrenzungsdraht
ist beschädigt
oder nicht richtig
angeschlossen.
8.5. Vor Inbetriebnahme
• Stellen Sie die Schnitthöhe mit Hilfe des Drehknopfes
zur Schnitthöhenverstellung (2), wie in Abbildung 18
dargestellt, auf die maximale Schnitthöhe (60 mm).
• Stellen Sie den Mäher in den Arbeitsbereich und star-
ten ihn (wie unter Punkt 9 beschrieben).
• Beobachten Sie den Mäher über einen längeren Zeit-
raum.
• Kehrt er problemlos zur Ladestation (10) zurück, ist
die Installation abgeschlossen.
TIPP:
Vor der Erstinbetriebnahme:
Stellen Sie den Mäher, direkt hinter der Ladestation
(10), im 90° Winkel zum Begrenzungsdraht (11) und
geben diesem über die „HOME"-Taste (siehe Punkt
9) den Befehl zur Ladestation (10) zurückzukehren.
Der Mäher fährt nun entlang des kompletten Begren-
zungsdrahtes (11) zur Ladestation (10) zurück (Abbil-
dung 2).
Damit können Sie Problemstellen direkt vor der Erst-
inbetriebnahme erkennen und ggf. korrigieren.
Das gleiche Vorgehen empfiehlt sich für kritische
Stellen, wie z.B. Böschungen/Spalten/Beete etc.
Gehen Sie wie oben beschrieben vor und starten den
Mäher (siehe Punkt 9) mit der „START"-Taste.
Im Problemfall können Sie den Mäher mit der Stopp-
Taste (4) am Produkt stoppen.
9. In Betrieb nehmen / Einstellungen
m ACHTUNG!
Um eine optimale Funktion zu gewährleisten, ist
vor der Erstinbetriebnahme ein Softwareupdate
durchzuführen. (siehe 13.3 Softwareupdate)
m HINWEIS
Für eine lange Lebenszeit sollte der Mähroboter (1)
nur bei einer Außentemperatur von 5 - 40 °C betrie-
ben werden.
m ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme das Produkt unbedingt
komplett montieren!
Überprüfen Sie,
ob die beiden
Enden des
Begrenzungsdrahtes
angeschlossen
sind und die
Kabelklemme
zuverlässig ist.
Überprüfen
Sie, ob der
Begrenzungsdraht
nicht abgebrochen
ist.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the RoboCut XL600 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Table of Contents