Ronix 3420 Manual

Cordless mini grinder

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

AKKU - MINI - SCHLEIFER
3420
www.ronixtools.com

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 3420 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Ronix 3420

  • Page 1 AKKU - MINI - SCHLEIFER 3420 www.ronixtools.com...
  • Page 3: Spezifikationen

    SPEZIFIKATIONEN 3420 Modell Batterie VoltZahl 3.6 V DC Batterie Chemie Li-Ion Batterie Kapazität 1.5 A.h Spannzangengröße 1.6-2.4-3.2mm Leerlaufgeschwindigkeit 5000 -18000U/min Geschwindigkeit Einstellungen Ladezeit 3-5h Gewicht 0.24Kg 10 Stk. Schleifscheiben 10 Stk. Diamantbohrer 2 Stk. Schleifbänder 1 Stk. Tuchräder 2 Stk. Polierräder 20 Stk.
  • Page 4: Bevor Sie Beginnen

    WERKZEUGTEILE EIN/AUS-Schalter Spannzange Geschwindigkeitsregelungstasten Spindelarretierung Ladeanzeige BEVOR SIE BEGINNEN BESTIMMUNGSGEMÄSSE Bei Verwendung für den vorgesehenen Zweck entspricht dieses Gerät dem Stand der Technik sowie den aktuellen Sicherheitsanforderungen zum Zeitpunkt seiner Einführung. Das Gerät ist für die Verwendung als Schleifer, Schleifpapierschleifer, Drahtbürste, Polierer und Schneidwerkzeug für abrasive Materialien in den angegebenen Dimensionen und Bereichen konzipiert.
  • Page 5: Für Ihre Sicherheit

    WARNUNG! Mögliche Lebensgefahr und Verletzungsrisiko Allgemein gefährliche Situation, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann. WARNUNG! : Possible risk of injury Dangerous situation that may lead to injuries HINWEIS: Risiko einer Beschädigung des Geräts Situation, die zu Sachschäden führen kann.
  • Page 6: Sicherheit Am Arbeitsplatz

    schweren Verletzungen führen. - Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Sicherheitsanweisungen für die zukünftige Verwendung auf. Der Begriff Werkzeug in allen unten aufgeführten Warnungen bezieht sich auf Ihr netzbetriebenes (kabelgebundenes) Werkzeug oder batteriebetriebenes (kabelloses) Werkzeug. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ - Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung und dunkle Bereiche laden zu Unfällen ein.
  • Page 7: Persönliche Sicherheit

    elektrischen Schlages. - Wenn Sie ein Werkzeug im Freien betreiben, verwenden Sie ein Verlängerungskabel, das für den Außenbereich geeignet ist. Die Verwendung eines für den Außenbereich geeigneten Kabels verringert das Risiko eines elektrischen Schlages. - Wenn der Betrieb eines Werkzeugs an einem feuchten Ort unvermeidlich ist, verwenden Sie eine mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCD) geschützte Stromversorgung.
  • Page 8 - Kleiden Sie sich angemessen. Tragen Sie keine lockere Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Ihre Haare, Kleidung und Handschuhe von beweglichen Teilen fern. Lockere Kleidung, Schmuck oder langes Haar können in beweglichen Teilen gefangen werden. - Wenn Vorrichtungen für den Anschluss von Staubabsaugungs-und Sammeleinrichtungen vorgesehen sind, stellen Sie sicher, dass diese angeschlossen und ordnungsgemäß...
  • Page 9 - Verwenden Sie das Werkzeug, das Zubehör und die Werkzeugbits usw. gemäß diesen Anweisungen und auf die für den jeweiligen Werkzeugtyp vorgesehene Weise unter Berücksichtigung der Arbeitsbedingungen und der zu verrichtenden Arbeit. Die Verwendung des Werkzeugs für andere als die vorgesehenen Operationen könnte zu einer gefährlichen Situation führen.
  • Page 10 - Schleifscheiben, Flansche, Schleifplatten oder anderes Zubehör müssen genau auf die Schleifspindel Ihres Werkzeugs passen. Werkzeuge, die nicht genau auf die Schleifspindel des Werkzeugs passen, werden ungleichmäßig rotieren, stark vibrieren und können zu einem Kontrollverlust über das Gerät führen. - Verwenden Sie keine beschädigten Werkzeuge. Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch Werkzeuge wie Schleifscheiben auf Chips und Risse, Schleifplatten auf Risse, Verschleiß...
  • Page 11 Arbeiten durchführen, bei denen das Werkzeug auf versteckte Kabel oder sein eigenes Kabel stoßen könnte. Der Kontakt mit einem stromführenden Kabel unterwirft die Metallteile des Geräts dem Strom und führt zu einem elektrischen Schlage. - Halten Sie das Kabel von rotierenden Werkzeugen fern. Wenn Sie die Kontrolle über das Werkzeug verlieren, kann das Kabel durchtrennt oder eingeklemmt werden und Ihre Hand oder Ihr Arm kann in das rotierende Werkzeug gezogen werden.
  • Page 12 bleibt oder blockiert wird, kann die Kante der Schleifscheibe, die in das Werkstück eintaucht, eingeklemmt werden und die Schleifscheibe kann abbrechen oder einen Rückschlag verursachen. Die Schleifscheibe bewegt sich dann auf den Bediener zu oder von ihm weg, entsprechend der Drehrichtung der Scheibe am blockierten Punkt.
  • Page 13 BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE BEZÜGLICH SCHLEIFEN UND ABRASIVEM SCHNEIDEN - Verwenden Sie nur Schleifwerkzeuge, die für die Verwendung mit Ihrem Werkzeug und der Schutzhaube, die für diese Werkzeuge vorgesehen ist, zugelassen sind. Schleifwerkzeuge, die nicht für die Verwendung mit dem Werkzeug konzipiert wurden, können nicht ausreichend abgeschirmt werden und sind daher unsicher.
  • Page 14 - Wenn die Trennscheibe verklemmt ist oder Sie Ihre Arbeit unterbrechen müssen, schalten Sie das Werkzeug aus und halten Sie es still, bis die Scheibe zum Stillstand gekommen ist. Versuchen Sie niemals, eine noch laufende Trennscheibe aus dem Schnitt zu ziehen, da dies einen Rückschlag verursachen kann.
  • Page 15: Zusätzliche Sicherheitshinweise

    Werkstück eingeklemmt werden. BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE BEIM ARBEITEN MIT DRAHTBÜRSTEN - Bitte beachten Sie, dass Drahtbürsten während des normalen Betriebs Drahtborsten verlieren werden. Überlasten Sie die Drähte nicht, indem Sie zu hohen Druck anwenden. Fliegende Drahtborsten können sehr dünne Kleidung und/oder Haut leicht durchdringen. - Wenn eine Schutzhaube empfohlen wird, stellen Sie sicher, dass die Haube und die Drahtbürste keinen Kontakt haben.
  • Page 16 entstehenden Stäube und Dämpfe. Im Zweifelsfall atmen Sie auch kleine Mengen der entstehenden Stäube und Dämpfe nicht ein. Beim Schleifen bestimmter Oberflächen (verschiedene Metalle, Mineralien oder Hölzer sowie Witterungsschutzfarben) können schädliche/ giftige Stäube entstehen, die allergische Reaktionen oder ernsthafte Krankheiten verursachen können. Atmen Sie diese Stäube und Dämpfe nicht ein und vermeiden Sie jeglichen Kontakt.
  • Page 17 Lesen und befolgen Sie die Gebrauchsanweisung, bevor Sie das Produkt zum ersten Mal verwenden. GEFAHREN DURCH VIBRATIONEN VORSICHT: Verletzungsgefahr durch Vibrationen! Vibrationen können insbesondere bei Personen mit Durchblutungsstörungen Schäden an Blutgefäßen und/ oder Nerven verursachen. Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, stellen Sie die Arbeit sofort ein und konsultieren Sie einen Arzt.
  • Page 18: Persönliche Schutzkleidung

    bleiben Restrisiken bestehen: - Berührung des Werkzeugs im unbedeckten Abschnitt. - Eingreifen in das laufende Werkzeug. - Rückschlag von Werkstücken und Werkstückteilen. PERSÖNLICHE SCHUTZKLEIDUNG Tragen Sie eine Schutzbrille, wenn Sie mit dem Gerät arbeiten. Wenn Sie mit Werkzeugen arbeiten, die erheblichen Staub verur- sachen, tragen Sie eine Staubschutzmaske.
  • Page 20 CORDLESS MINI GRINDER 3420...
  • Page 21: Specifications

    SPECIFICATIONS Model 3420 Battery Voltage 3.6 V DC Battery Chemistry Li-Ion Battery Capacity 1.5 A.h Collet Size 1.6-2.4-3.2mm No-Load Speed 5000 -18000RPM Speed Setting Charge Time 3-5h Weight 0.24Kg 10 pcs Grinding Wheels,10 pcs Diamond Bit 2 pcs Sanding band,1 pc Cloth Wheels...
  • Page 22: Parts List

    PARTS LIST ON/OFF Speed Adjustment Spindel Lock Buttons Switch Collet Charge Indicator BEFORE YOU BEGIN INTENDED USE When used for its intended purpose, this device corresponds to the state of the art, as well as to the current safety requirements at the time of its introduction.
  • Page 23: Safety Instructions

    WARNING! Probable danger to life and risk of injury Generally dangerous situation that may lead to death or severe injuries CAUTION: Possible risk of injury Dangerous situation that may lead to injuries NOTICE: Risk of damage to the device Situation that may lead to property damage. NOTE: Information to help you reach a better understanding of the processes involved.
  • Page 24: Safety At Work

    term tool in all of the warnings listed below refers to your mains operated (corded) tool or battery operated (cordless) tool. SAFETY AT WORK - Keep work area clean and well lit. Cluttered and dark areas invite accidents. - Do not operate tools in explosive atmospheres, such as in the presence of flammable liquids, gasses or dust.
  • Page 25: Personal Safety

    PERSONAL SAFETY - Stay alert, watch what you are doing and use common sense when operating a tool. Do not use a tool while you are tired or under the influence of drugs, alcohol or medication. A moment of inattention while operating tools may result in serious personal injury.
  • Page 26 - Store idle tools out of the reach of children and do not allow persons unfamiliar with the tool or these instructions to operate the tool. tools are dangerous in the hands of untrained users. - Maintain tools. Check for misalignment or binding of moving parts, breakage of parts and any other condition that may affect the tools operation.
  • Page 27 - The permitted revolutions of the tool must be at least as high as the highest revolutions specified on the tool. Accessories that rotate faster than they are permitted to may break and fly. - The external diameter and thickness of the tool must match the dimensional specification of your tool.
  • Page 28 parts of the device to current and will lead to electrical shock. - Keep the cable away from rotating tools. If you lose control over the tool, the cable may be cut or caught and your hand or arm may be pulled into the rotating tool.
  • Page 29 in such a way that you are able to absorb any kickback. Always use the additional handle, if there is one available, in order to ensure you have the greatest possible control over kickback forces or reaction torque when the tool is at top speed. The operator is able to master kickback or reaction forces if they take the appropriate care - Never put your hand close to the rotating tool.
  • Page 30 larger tools are not designed to cope with the higher revolutions of smaller tools and may break FURTHER ADDITIONAL SAFETY NOTES REGARDING ABRASIVE CUTTING. - Avoid jamming the cutting disc or applying too high a pressure. Do not carry out any excessively deep cuts. Overloading the cutting disc increases the pressure and the tendency to tilt or block and thus increases the risk of kick-back or of the disc breaking.
  • Page 31: Additional Safety Notes

    SPECIAL SAFETY NOTES REGARDING SAND-PAPER SANDING - Do not use over dimensioned sanding sheets, instead following the manufacturer’s instructions regarding size. Sanding sheets that protrude beyond the sanding plate may cause injuries, jamming and tearing of the sheets or cause kickback. SPECIAL SAFETY NOTES REGARDING POLISHING - Do not permit parts of the polishing hood to be loose, in particular, fixing cords.
  • Page 32 (e.g. when getting jammed in the work piece.) - Keep your workplace clean. Mixed contamination by various materials is particularly dangerous. Light metal dust (e.g. aluminum) can ignite or explode easily. - Inform yourself about the surface to be sanded and any dusts and vapors that may be generated.
  • Page 33: Remaining Risks

    on the product that are no longer legible must be replaced immediately. Read and observe the instructions for use before using the product for the first time. RISKS CAUSED BY VIBRATIONS CAUTION: Risk of injury due to vibrations! Vibrations may, in particular for persons with circulation problems, cause damage to blood vessels and/ or nerves.
  • Page 34: Personal Protective Clothing

    set of operating instructions: - Touching the tool in the uncovered section. - Reaching into the operating tool. - Kickback from work pieces and work piece parts. PERSONAL PROTECTIVE CLOTHING Wear goggles when working with the device. When working with tools that cause considerable dust, wear a dust protection mask.
  • Page 35: Switching On And Off

    idle revolutions of the unit. 1) Fit the appropriate collect chuck for the tool into the tool holder. 2) Screw the coupling nut into place. 3) Fit the required tool into the collet chuck. 4) Press and hold down the locking button. 5) Tighten the coupling nut with the sup-plied mounting wrench.
  • Page 36 NOTES ON USING DEVICE WARNING! Risk of injury! Don’t tilt work piece and tool. Risk of injury due to flying broken pieces! NOTICE: Risk of damage to the unit! Don’t fold the bending shaft or bend too tightly. NOTE: Excessive pressure does not result in greater performance instead it cause greater wear on the tools.
  • Page 37: Cleaning Overview

    CLEANING CLEANING OVERVIEW Regularly and according to the operating conditions: What Clean the ventilation Use a vacuum, slots of Use a vacuum, cleaning brush the motor to cleaning brush or remove dust. or paint brush Clean the device. Wipe the unit with a damp cloth. DISPOSAL OF THE APPLIANCE Appliances which are labeled with the adjacent symbol must not be disposed of in household waste.
  • Page 40 www.ronixtools.com...

Table of Contents