Smiths Medical PORTEX Bivona 60A170 Instruction Manual page 13

Inner cannula for adult tracheostomy tube
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Innenkanülen können zu Sekretionsansammlung im Endstück der
Trachealkanüle und dadurch zu Infektionen oder zum Verschluss der
Kanüle führen.
4.2 Setzen Sie die Innenkanüle nicht in Trachealkanülen ein, wenn ein
rechtwinkliger Adapter verwendet wird, bei dem eine Frischgaszuleitung
im Nebenschluss in das Konnektorlumen hineinragt (beispielsweise
Maskenkrümmer). Die hineinragende Frischgaszuleitung kann die
Innenkanüle blockieren, den Ausatmungsluftfluss einschränken und
Barotrauma/Hypoxie verursachen.
4.3 Schmieren Sie die Innenkanüle nicht mit Gleitgel, denn dieses kann die
Innenkanüle verstopfen; außerdem hat die Innenkanüle u. U. durch das
Gel keinen Halt mehr in der Trachealkanüle.
4.4 Das Lumen der Bivona® Trachealkanüle muss durch regelmäßiges
Absaugen offen gehalten werden. Die Innenkanüle muss regelmäßig
überprüft, gereinigt oder ersetzt werden, damit der Zugang offen
gehalten und der Luftstrom nicht blockiert wird.
4.5 Wenn beim Einsetzen der Innen- in die Trachealkanüle Probleme
auftreten, wenden Sie keine Gewalt an, da hierdurch die Innenkanüle
u. U. geknickt oder der Patient verletzt wird. Beschädigte Innenkanülen
sollten durch eine neue Innenkanüle ersetzt werden. Wenn diese
Ersatzinnenkanüle nicht eingeführt werden kann, sollte die
Trachealkanüle durch eine neue ersetzt oder vorübergehend ohne
Innenkanüle verwendet werden, bis ein Arzt Abhilfe leisten kann.
4.6 Wenden Sie bei Problemen mit dem Entfernen der Innen- aus der
Trachealkanüle keine Gewalt an, denn hierdurch könnte die Außenkanüle
versehentlich ebenfalls entfernt werden. Innen- und Trachealkanüle sind
gemeinsam zu entfernen und durch eine neue Tracheal- und Innenkanüle
zu ersetzen.
4.7 Die Atemluft des Patienten sollte ausreichend befeuchtet werden,
um eine Inkrustierung von Tracheal- und Innenkanüle und damit eine
Einschränkung der Atmungsfähigkeit zu verhindern.
4.8 Während und nach dem Anschluss des Beatmungssystems an den
Adapter der Trachealkanüle darf die Kanüle nicht übermäßig gedreht,
gezogen oder gestaucht werden, um ein versehentliches Abtrennen oder
Blockieren zu vermeiden.
5. Vorsichtsmaßnahmen
5.1 Die Innenkanüle ist vor dem Reinigen stets aus der Trachealkanüle zu entfernen.
5.2 Keine scheuernden Reinigungswerkzeuge zum Reinigen der Innenkanüle
verwenden. Steriles Wasser, Kochsalzlösung oder in Abschnitt 8.3 aufgeführte
Reiniger verwenden. Nur den empfohlenen Reinigungstupfer (Produktcode
BICSWB) verwenden. Diesen Tupfer nicht zum Reinigen der Tracheostomiekanüle
verwenden. Weitere Informationen sind den Reinigungsanweisungen in Abschnitt 8
zu entnehmen.
5.3 Die Innenkanüle darf beim Reinigen nicht geknickt oder beschädigt werden;
außerdem dürfen geknickte oder beschädigte Innenkanülen nicht wieder in die
Trachealkanüle eingesetzt werden.
5.4 Die Anschlüsse des Beatmungssystems sind nach dem Aufbau des Systems und
häufig im Anschluss daran zu überprüfen.
5.5 Ersatzinnenkanülen für Bivona® Trachealkanülen für Erwachsene sind nur für
denselben Patienten zu verwenden. Der Hersteller empfiehlt, Innenkanülen
nicht länger als neunundzwanzig (29) Tage zu verwenden. Sie sollten nach der
mitgelieferten Anweisung gereinigt, nicht neu sterilisiert oder in einem anderen
Gerät (beispielsweise Autoklav oder Geschirrspüler) gereinigt und keinem anderen
Patienten eingesetzt werden.
5.6 Laut Gesetz ist der Verkauf dieses Produkts in den USA nur durch einen Mediziner
oder auf ärztliche Verschreibung gestattet.
5.7 Dieses Produkt ist unter Einhaltung der lokalen Richtlinien für die Entsorgung
13

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the PORTEX Bivona 60A170 and is the answer not in the manual?

Table of Contents

Save PDF