Installation; Procedures; Freiraum; Empfehlungen - Parker ATT Plus-E User Manual

Tandem dryer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 319

3 Installation

Y
Den Trockner im Inneren in einem sauberen und gegen direkte Witterungseinfl üsse (ein-
schließlich Sonnenstrahlen) geschützten Bereich aufstellen.
!
Das installierte Produkt muss angemessen gegen Brandgefahr geschützt sein (Ref. EN378-3).

3.1 Procedures

Y
Für eine optimale Installation die Hinweise in den Abschnitten 8.2 und 8.3 beachten.
Y
Die Filterelemente (mit Filterleistung bis 3 Mikron oder niedriger) müssen mindestens einmal
jährlich oder in den vom Hersteller vorgeschriebenen Zeitabständen ausgewechselt werden..
Y
Den Trockner korrekt an den Drucklufteinlass und -auslass anschließen.

3.2 Freiraum

Y
Um den Trockner einen ausreichenden Freiraum für Wartungsarbeiten lassen und um eine
ausreichenden Luftstrom zu gewährleisten.
(~1,5 m).

3.3 Empfehlungen

Zur Vermeidung von Schäden an den internen Bauteilen des Trockners und des Kompressors sollte
von einer Installation in
Bereichen abgesehen werden, in denen die Luft feste und/oder gasförmige
kontaminierende Stoffe enthält, z.B. Schwefel, Ammoniak, Chlor; das gilt auch für Installationen in
Meeresnähe.

3.4 Elektrischer Anschluss

Ein typgeprüftes Kabel gemäß Gesetzes- und Normvorschriften des jeweiligen Installationsorts
verwenden (für den Kabel-Mindestquerschnitt siehe den Schaltplan Kapitel 8.3).
Einen Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter vor der Anlage (RCCB - IDn=0,3A) mit Mindestkon-
taktöffnung von 3 mm installieren (siehe die diesbezüglichen lokalen Sicherheitsbestimmungen).
Der Nennstrom des Schutzschalters muss "≥" FLA und die Ansprechkurve vom Typ D sein.

3.5 Anschluss des Kondensatablaufs

Y
Der Trockner ist mit einem kapazitiven Abfl uss ausgestattet, kann aber auf einen zeitgesteuer-
ten oder externen Abfl uss umgestellt werden.
Für zeitgesteuerte und elektronische Ableitungen: Spezifi sche Einzelheiten zum Kondensatablass
fi nden Sie im separaten Handbuch, das dem Trockner beiliegt.
Y
Beim Anschluss an die Ablaufanlage darauf achten, dass die Leitung nicht im geschlossenen
Kreislauf mit anderen unter Druck stehenden Ablaufl eitungen verbunden wird. Kontrollieren, dass
das Kondensat unbehindert abfl ießt. Das Kondensat gemäß den einschlägigen Umweltschutzbestim-
mungen des jeweiligen Installationsorts entsorgen.
3.6 Spülluftanschluss
Die Verlängerung erfolgt mittels eines Gummischlauchs bis maximal 10 m Länge (SK-Schlauch mit
Deutsch
interner Stahlspirale); der Schlauch muss bis 90° temperaturbeständig und bis 10 barg druckfest sein.

3.7 Anschluss des Luftablasses

Um die Geräuschentwicklung beim Luftablass aus dem Tank zu vermindern, muss ein Schalldämpfer
(separat geliefert) angeschlossen werden.
Der Schalldämpfer kann direkt an das Gerät oder entfernt angebracht werden.
Im letzteren Fall kann der Anschluss mit einem Gummischlauch bis maximal 10 m Länge (SK-
Schlauch mit interner Stahlspirale) ausgeführt werden; der Schlauch muss bis 50° temperaturbestän-
dig und bis 10 barg druckfest sein.
Y
Achtung: für einen korrekten Betrieb des Spülluftablasses bei der Verlängerung die im An-
hang unter Absatz 8.6. angegebenen Ausmaße einhalten. (Ø Int. = Innendurchmesser)
3.8 Anschluss des Ölablasses vom Filter
Die aus dem Filter austretenden Ölreste werden durch eine Rilsan Leitung (ø 8mm) an dem in Absatz
8.6. angegebenen Punkt aus dem Trockner
geleitet.
Das Ablassrohr verfügt über ein Endstück, an das der Benutzer noch eine Verlängerung anschließen
kann.
Y
Achtung: Lufteinlassfi lter
Der Filter wird lose mitgeliefert, die Montage muss kundenseitig erfolgen..
ATT+ 60/ATT+ 90
4/18

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Antares plus

Table of Contents