Download Print this page

Crown CT13587 Original Instructions Manual page 15

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
• Die Elektrowerkzeuge müssen gewartet wer-
den. Prüfen Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebro-
chen oder so beschädigt sind, dass die Funktion
des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen
Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Elekt-
rowerkzeugs reparieren. Viele Unfälle werden durch
schlecht gewartete Elektrowerkzeuge verursacht�
• Halten Sie die Schneidewerkzeuge scharf und
sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger
und sind leichter zu führen�
• Verwenden Sie das Elektrowerkzeug, das Zube-
hör, die Einsätze etc. in Übereinstimmung mit die-
sen Anweisungen unter Berücksichtigung der Ar-
beitsbedingungen und der auszuführenden Arbeit.
Eine Benutzung des Elektrowerkzeugs für andere als
die bestimmungsgemäßen Zwecke kann zu einer ge-
fährlichen Situation führen�
• Halten Sie die Handgriffe und Greifflächen tro-
cken, sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige
Handgriffe und Greifflächen verhindern eine sichere
Handhabung und Kontrolle über das Werkzeug in un-
erwarteten Situationen�
• Benutzen Sie den Zusatzgriff bei der Arbeit mit dem
Elektrowerkzeug, weil er ein hilfreiches Hilfsmittel bei
der Handhabung des Elektrowerkzeugs ist� Das richti-
ge Halten des Elektrowerkzeugs kann das Risiko von
Unfällen und Verletzungen reduzieren�
Service
• Lassen sie das Elektrowerkzeug nur von qualifi-
ziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatz-
teilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt�
• Befolgen Sie die Anweisungen zum Schmieren und
Wechseln von Zubehörteilen�
Spezielle Sicherheitshinweise
• Vor Aufnahme der Arbeit ist zu prüfen, ob ein
Fräser installiert ist; halten Sie das Elektrowerk-
zeug fest während der Arbeit. Verwenden Sie einen
Fräser mit entsprechender Abmessung. Bei jeder
Verwendung und bei jedem Wechsel des Fräsers
muss sichergestellt werden, dass der Schalter des
Elektrowerkzeugs in der Aus-Position ist� Um Gefähr-
dung des Benutzers und der Umstehenden bei der
Montage oder dem Wechsel des Fräsers zu vermei-
den, müssen die Stromleitungen aus der Steckdose
herausgezogen werden�
• Bei der Verwendung des Elektrowerkzeugs wird
in staubiger Umgebung gearbeitet, deshalb ist
eine Staubmaske und Schutzbrille zu tragen. Wenn
Sie lange Haare haben, verwenden Sie eine Kappe�
Tragen Sie keine lose Kleidung während der Arbeit�
• Wenn die Stromleitungen beschädigt ist, darf
sie nicht berührt werden. Es ist verboten, ein Elek-
trowerkzeug mit beschädigten Stromleitungen zu ver-
wenden� Die Stromleitungen sind hinter dem Rahmen
zu führen (sie dürfen nicht den Betrieb des Elektro-
werkzeugs stören)�
• Das Elektrowerkzeug darf nicht in Regen oder
in feuchter Umgebung betrieben werden. Berühren
Sie nicht die Stromleitungen, um Brand oder Strom-
schlag zu vermeiden�
• Bevor das Elektrowerkzeug aus dem Werkstück
entfernt wird, schalten Sie den Netzschalter aus
und bringen Sie den Fräser vollständig zum Still-
stand.
• Halten Sie Ihre Hände immer fern von den ro-
tierenden Teilen. Wenn der Fräser das Werkstück
berührt, versuchen Sie nicht, das Elektrowerkzeug zu
starten�
Sicherheitshinweise für die Verwendung
des Elektrowerkzeugs
Vor Beginn der Arbeiten
Vorsicht: der maximale Durchmesser
der Trennscheibe darf 100 mm nicht
überschreiten. Größere Trennscheiben
beschädigen das Werkzeug und können
schwere Verletzungen verursachen.
• Verwenden Sie Trennscheiben, deren zulässige
Drehzahl größer ist als die Drehzahl der Elektrowerk-
zeugwelle� Hinsichtlich der Verwendung der Trenn-
scheiben sind die Vorschriften des Herstellers zu be-
achten� Verwenden Sie keine Trennscheiben, deren
technische Daten nicht mit den Vorgaben in dieser
Anleitung übereinstimmen�
• Verwenden Sie nur scharfe, qualitativ einwandfreie
Trennscheiben� Verbogene, stumpfe oder gerissene
Trennscheiben müssen ausgewechselt werden�
• Auf keinen Fall dürfen an einem Elektrowerkzeug
andere Arten von Scheiben montiert werden (wie etwa
Schleifscheiben, Säge- oder Diamantblätter)� Andern-
falls kann das Elektrowerkzeug beschädigt werden
und Sie verlieren Ihre Garantie�
• Das Elektrowerkzeug ist für das Fräsen von Nuten
in Holz und holzartige Materialien sowie Kunststoff
vorgesehen� Auf keinen Fall darf das Elektrowerkzeug
verwendet werden, um Nuten in andere Materialien zu
fräsen (Metall, Beton usw�)�
• Das Gerät ist für das Fräsen von Passstiftnuten vor-
gesehen� Die Nutzung für andere Zwecke ist strengs-
tens untersagt (z� B� für das Fräsen von langen Nuten,
Trennen von Blechen, Kantenfräsen usw�)�
• Entfernen Sie alle Nägel und andere Metallobjekte
aus dem Werkstück, bevor Sie mit dem Schneiden
anfangen�
Beim Betrieb
• Halten Sie das Elektrowerkzeug mit beiden Händen
an beiden Griffen und sorgen Sie für einen stabilen
Stand, damit Sie das Elektrowerkzeug sicher führen
können�
• Halten Sie Ihre Hände in einem sicheren Abstand
zu den Trennscheiben� Fassen Sie niemals mit den
Händen an die drehende Trennscheibe, andernfalls
können Sie sich schwere Verletzungen zuziehen�
• Beginnen Sie den Schneidvorgang erst, wenn die
Trennscheibe ihre volle Drehzahl erreicht hat�
• Bringen Sie die Trennscheibe erst in Kontakt, wenn
sie eingeschaltet ist, andernfalls kann sie sich im
Werkstück verklemmen oder Sie könnten die Kontrolle
über das Elektrowerkzeug verlieren�
• Spannen Sie das Werkstück immer ein� Werkstücke,
die aufgrund ihrer kleinen Größe nicht eingespannt
werden können, dürfen nicht bearbeitet werden�
• Entfernen Sie niemals die Sägespäne, während der
Motor des Elektrowerkzeuges noch läuft�
• Verarbeiten Sie keine asbesthaltigen Materialien�
Asbest gilt als krebserregend�
Deutsch
15

Advertisement

loading