Fehlerbehebung - Eaton 61082 Installation And User Manual

Protection station
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Fehlerbehebung

Fehler
◗ Keine Spannung an den gepufferten
1
8
Steckdosen
.
◗ Keine Stromversorgung der
2
angeschlossenen Geräte bei
Netzausfall.
◗ Trotz vorhandener Netzspannung
3
arbeitet die USV im Batteriebetrieb.
◗ Keine Spannung an den Steck-
4
dosen OHNE Batteriepufferung
◗ Grüne Taster-LED
11
5
blinkt häufig
und das Warnsignal ertönt jede 5
Sekunden.
◗ Grüne Taster-LED
11
6
blinkt häufig
und das Warnsignal ertönt jede
ununterbrochen.
◗ Rote LED
10
7
leuchtet und Summer
ertönt alle 30 Sekunden.
◗ Grüne LED
9
8
ist erloschen und
7
die Steckdosen
liefern Spannung.
◗ Datenleitung gestört oder kein
9
Modemzugang.
◗ Rote LED
10
10
ist angeschaltet.
Fortgeschrittene Anpassung Ihrer USV:
Empfindlichkeit gegenüber den Schwankungen des
Eingangsnetzes
Nur zu verwenden bei häufigen Umschaltungen der USV
auf Batteriebetrieb aufgrund starker
Spannungsschwankungen des Eingangsnetzes.
Zugriff auf den Programmiermodus: Bei ausgeschaltetem
Gerät den Taster 11 6 s lang drücken und loslassen,
wenn die LEDs 10 11 9 aufleuchten.
Anzeige der 3 möglichen Spannungsbereiche
entsprechend dem Status der LEDs 10 und 11 :
Normalbetrieb
Erweiterter
(werkseitige
Betrieb niedrige
Konfiguration) :
Spannung:
Eingangsnetz
Eingangsnetz
zwischen 184V
zwischen 160V
und 264V
und 264V
10 = ON 11 = ON
10 = ON 11 = OFF 10 = OFF 11 = ON
10 11 9
10 11 9
Änderung der Betriebsart durch sukzessive
Betätigung des Tasters 11 .
Die Betriebsart wird 10 s, nachdem der Taster letztmalig
gedrückt wurde, gespeichert.
12
Fehlerursache
11
◗ Taster
nicht eingeschaltet.
◗ Geräte sind nicht an die gesicherten
8
Steckdosen
angeschlossen.
12
◗ Der Schutzschalter
hat aufgrund
einer Überlast ausgelöst.
◗ Netzsteckdose hat keine Spannung.
7
.
◗ Der Schutzschalter
12
hat aufgrund
einer Überlast ausgelöst.
◗ Die USV schaltet häufig auf
Batteriebetrieb, da die Netzspannung
permanent schwankt.
◗ Überlast an den gepufferten Steckdosen
8
.
◗ USV-Störung - gepufferte Steckdosen
8
werden nicht mehr versorgt.
◗ Überspannungsschutz ist nicht mehr
gewährleistet.
◗ Überspannungsschutz der Datenleitung
ist nicht mehr gewährleistet.
◗ Ende der Batterielebensdauer erreicht.
Warnsignal
Es besteht die Möglichkeit, das Warnsignal bei
Batteriebetrieb der USV zu deaktivieren.
Zugriff auf den Programmiermodus: Bei ausgeschaltetem
Gerät den Taster 11 11 s lang drücken und bei Ertönen
Warnsignals (Summer) loslassen.
Für das Warnsignal stehen 2 Möglichkeiten zur Auswahl:
Erweiterter Betrieb
Normalbetrieb (werkseitige
niedrige und hohe
Konfiguration) :
Spannung:
Bei Batteriebetrieb der USV
Eingangsnetz
ertönt der Summer alle 10 s.
zwischen 160V und
284V
10 11 9
Der Modus wird 10 s, nachdem die Taste letztmalig
betätigt wurde, gespeichert.
Fehlerbehebung
11
◗ Taster
betätigen; grüne Kontroll-LED
muß leuchten.
◗ Betreffende Geräte an die gesicherten
8
Steckdosen
anschließen.
◗ Betreffenden Verbraucher entfernen und
12
Schutzschalter
zurückstellen.
◗ Spannungsversorgung der Netzsteckdose
sicherstellen.
◗ Betreffenden Verbraucher entfernen und
12
Schutzschalter
zurückstellen.
◗ Installation durch Fachpersonal überprüfen
lassen oder andere Netzsteckdose
verwenden.
◗ Betreffenden Verbraucher von den
gesicherten Steckdosen
◗ Kundendienst benachrichtigen.
◗ Kundendienst benachrichtigen.
◗ Datenleitung von der Wandsteckdose
abziehen.
◗ Kundendienst benachrichtigen.
◗ Batterie ersetzen.
Silent-Modus:
Der Summer ertönt
einmalig bei Umschaltung
der USV auf
Batteriebetrieb.
Normalbetrieb
Silent-Modus
aktiviert:
aktiviert:
Es ertönt ein
Es ertönt ein
langer Summton.
kurzer Summton.
Änderung des Modus durch sukzessive
Betätigung des Tasters 11 .
durch Betätigung wieder
durch Betätigung wieder
8
trennen.
MAU-00075 AB

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

800650

Table of Contents