Maico EN 20 Installation And Operating Instructions Manual page 4

Axial wall fans
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Montage- und Betriebsanleitung Wandventilatoren EN und ENR
Montage- und Betriebsanleitung
Wandventilatoren EN und ENR
Legende Abbildung 1 und 2
Wandinnenseite
Wandaußenseite
1
Innenabdeckung komplett, mit Schutzsteg
[1.1]
2
Klemmenkastendeckel komplett, mit Dich-
tung [2.1] und 3 Schrauben [2.2]
3
Flanschhülse komplett
4
Kondensator (nur bei ENR)
5
Klemmenleiste, EN 3-polig, ENR 4-polig
6
Klemmenleiste, 3-polig
7
Wandhülse (Zubehör)
8
Schutzrohr (Zubehör, im Lieferumfang der
Verschlussklappe MK)
9
Außenklappe: Verschlussklappe MK, sie-
he Abbildung. Verschlussklappe BK und
selbsttätige Außenklappe AS ohne Abbil-
dung.
10
Anschlussleitung Verschlussklappe
11
Leitungstülle
L
Netzleitung
D
Dübel (bauseitig)
S
Befestigungsschraube (bauseitig)
X
Typenschildnummer
1 Lieferumfang
EN-/ENR-Wandeinbauventilator, Innenabdeckung
inkl. Sicherungsschraube, diese Montage- und
Betriebsanleitung.
2 Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Anleitung vor der Montage und
ersten Benutzung bitte sorgfältig durch. Folgen
Sie den Anweisungen. Übergeben Sie die Anlei-
tungen an den Eigentümer zur Aufbewahrung.
Der Ventilator darf nur von Fachinstallateuren
der Lüftungstechnik installiert, eingerichtet,
nachgerüstet, in Betrieb genommen, gereinigt,
gewartet oder instandgesetzt werden. Elektri-
scher Anschluss, Inbetriebnahme, Wartung und
Reparaturen sind nur durch eine Elektrofach-
kraft im Sinne der DGUV Vorschrift 3, §2 (3) un-
ter Beachtung einschlägiger Normen (z. B. DIN
4
EN 50110-1) und technischer Regeln zulässig.
Weitere Festlegungen anderer nationaler Geset-
ze sind zu berücksichtigen.
Qualifikationen, Voraussetzungen: Fachliche
Ausbildung und Kenntnisse der Fachnormen, EU-
Richtlinien und EU-Verordnungen vorgeschrie-
ben. Die Installationen sind fachgerecht auszu-
führen. Geltende Unfallverhütungsvorschriften,
Maßnahmen des Arbeitsschutzes und der Ar-
beitssicherheit (intakte Schutzkleidung etc.) sind
einzuhalten. Installationsarbeiten durch Auszubil-
dende sind nur unter Anleitung von o. g. Fach-
kräften zulässig.
• Entzündungs-/Brandgefahr durch brennbare
Materialien, Flüssigkeiten oder Gase in der
Nähe des Ventilators. In der Nähe des Ventila-
tors keine brennbaren Materialien, Flüssigkei-
ten oder Gase deponieren, die sich bei Hitze
oder durch Funkenbildung entzünden und in
Brand geraten können.
• Achtung: Gerätebeschädigung durch was-
serdampfgesättigte oder fetthaltige Luft
oder anhaftende Feststoffpartikel. Wasser-
dampfgesättigte oder fetthaltige Luft oder am
Gerät anhaftende Feststoffpartikel können das
Gerät verschmutzen und die Leistungsfähigkeit
reduzieren. Ventilator auf keinen Fall zur Förde-
rung dieser Stoffe verwenden.
• Gefahr: Explosionsfähige Gase und Stäube
können entzündet werden und zu schweren
Explosionen oder Brand führen. Ventilator
auf keinen Fall in explosionsfähiger Atmosphä-
re einsetzen (Explosionsgefahr).
• Gesundheitsgefahr durch Chemikalien oder
aggressive Gase/Dämpfe. Chemikalien oder
aggressive Gase/Dämpfe können die Gesund-
heit gefährden, insbesondere, wenn diese mit
dem Gerät in die Räume verteilt werden. Venti-
lator auf keinen Fall zum Verteilen von Chemi-
kalien oder aggressiven Gasen/ Dämpfen ein-
setzen.
• Lebensgefahr bei Betrieb mit raumluftabhängi-
gen Feuerstätten durch Kohlenstoffmonoxid.
Sorgen Sie bei Betrieb mit raumluftabhängigen
Feuerstätten für ausreichende Zuluftnachströ-
mung. Beachten Sie die maximal zulässige
Druckdifferenz von 4 Pa. Die Ausführung bedarf
grundsätzlich der Zustimmung des Bezirks-
schornsteinfegers.
• Gefahren für Kinder und Personen mit ein-
geschränkten physischen, sensorischen
oder psychischen Fähigkeiten oder man-
gelndem Wissen. Ventilator nur von Personen

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

En 25En 31Enr 20Enr 25Enr 31

Table of Contents