Download Print this page

Proxxon STS/E Manual page 6

Hide thumbs Also See for STS/E:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Achtung!
Bei allen Einstell- und Montagearbeiten Netzste-
cker ziehen, um ein versehentliches Anlaufen des
Gerätes zu vermeiden!
Hinweis
• Nicht mit beschädigten oder verschlissenen
Einsatzwerkzeugen arbeiten!
• Achten Sie bei der Aufbewahrung der Einsatz-
werkzeuge darauf, dass diese zuverlässig vor
Beschädigung geschützt sind!
1. Klemmschraube mit Hilfe des beiliegenden
Innensechskantschlüssels 1 (Fig. 2) lösen.
2. Sägeblatt (2) in den Schlitz der Sägeblattauf-
nahme einführen und Klemmschraube wieder
festziehen.
Achtung!
Das Sägeblatt muss in der Nut der Stützrolle sit-
zen.
1. Klemmschraube mit Hilfe des Innensechskant-
schlüssels 1 (Fig. 3) lösen.
2. Sägetisch (2) auf den gewünschten Gehrungs-
winkel einstellen und Klemmschraube wieder
festziehen.
1. Klemmschraube 1 (Fig. 4) mit Hilfe des beilie-
genden Innensechskantschlüssels lösen.
2. Anschlag (2) auf das gewünschte Maß einstel-
len und Klemmschrauben wieder festziehen.
Hinweis:
Der Anschlag kann auch für Kurvenschnitte ver-
wendet werden. Hierfür einen Nagel im Kreismit-
telpunkt befestigen und als Achse für den
Anschag verwenden. Die Skala für Kurven-
schnitte befindet sich auf der Rückseite des
Anschlages.
- 6 -
Der Kontakt mit einer spannungsführenden Lei-
tung kann auch metallene Geräteteile unter Span-
nung setzen und zu einem elektrischen Schlag
führen.
das Werkstück nur mit der Hand oder gegen Ihren
Körper halten, bleibt es labil, was zum Verlust der
Kontrolle führen kann.
Gerät am Schalter 2 (Fig.5) einschalten und die
der Arbeitsaufgabe entsprechende Hubzahl am
Knopf 1 einstellen. Grundsätzlich gilt:
Weiche Werkstoffe:
Harte Werkstoffe:
Die Stichsäge lässt sich jetzt leicht mit der Hand
führen. Dabei ist im Interesse sauberer Säge -
schnitte und optimaler Schnittleistung auf
material gerechten und angepassten Vorschub zu
achten. Grundsätzlich gilt dabei: Je härter das
Material, desto langsamer der Vorschub!
Beim Sägen von Metallen sollte etwas Öl auf die
Schnittlinie aufgetragen werden.
Dünne Bleche werden zweckmäßigerweise auf
eine feste Unterlage (z. B. Sperrholzplatte) aufge-
spannt: Vibrationen und Mitfedern werden so
minimiert, bzw. unterbunden.
Bei der Anfertigung von Ausschnitten ist vorher
ein ausreichend großes Loch zu bohren, in das
das Sägeblatt dann eingeführt werden kann.
Achtung:
Jedes Gerät wird beim Arbeiten durch Staub ver-
unreinigt. Pflege ist daher unerlässlich. Für eine
lange Lebensdauer sollten Sie das Gerät aller-
dings nach jedem Gebrauch mit einem weichen
Lappen oder Pinsel reinigen. Auf freie Öffnungen
aller Lüftungsschlitze achten.
Wenn Sie
hohe Hubzahl
grobe Zahnung
niedrige Hubzahl,
feine Zahnung

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

28530