Download Print this page

Proxxon STS/E Manual page 5

Hide thumbs Also See for STS/E:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
2 St.
Stichsägeblätter aus HSS-Stahl mit ge -
schliffener und gewellter Verzahnung
(Zahnteilung 1,06 mm). Zum Trennen
von Stahl, NE-Metall, GFK, Pressstoffen,
Hartgewebe, Plexiglas und Isolationsma-
terial.
1 St.
Innensechskantschlüssel (für Sägeblatt -
wechsel)
1 St.
Innensechskantschlüssel (für Tischver-
stellung)
Für besonders hohe Ansprüche an die Schnittprä-
zision und -leistung haben wir eine Stichsäge ent-
wickelt, die sich durch ihre Vielseitigkeit auszeich-
net, besonders aber für Kurvenschnitte in Holz bis
12 mm Dicke geeignet ist.
Auch gerade Schnitte sind kein Problem: Die
Maschine ist mit einem einstellbaren Anschlag
ausgestattet, der an den Werkzeugkanten entlang
geführt wird und somit genau parallele Schnitte
ermöglicht. Und weil der Sägetisch auch noch in
der Längsachse drehbar ist, sind sogar Geh-
rungsschnitte bis 45° möglich.
Der Gerätekopf besteht aus präzise bearbeitetem
Zinkdruckguss. Dieser beinhaltet ein Unterset-
zungsgetriebe für den Antrieb des Sägeblatts.
Angetrieben wird die Stichsäge von einem beson-
ders hochwertigen und laufruhigen Gleichsstrom-
motor. Dessen Drehzahl ist mit einer elektroni-
schen Regelung vorwählbar: So ist immer die
bearbeitungsgerechte Hubzahl eingestellt.
Abmessungen, Gewicht:
Länge:
Gewicht:
Motor:
Spannung:
Leistung:
Hubzahl:
Vibration:
Geräuschentwicklung:
Allgemeine
Messunsicherheit
230 mm
530 g
230 Volt, 50/60 Hz
80 Watt, KB 5
2000 - 4500 min
-1
< 2,5 m/s
2
LPA 87 dB(A)
LWA 100 dB(A)
K=3 dB
Die Angaben zu Vibration und zur Geräuschemis-
sion sind in Übereinstimmung mit standarisierten
und normativ vorgeschriebenen Messverfahren
ermittelt worden und können zum Vergleich von
Elektrogeräten und Werkzeugen untereinander
herangezogen werden.
Diese Werte erlauben ebenfalls eine vorläufige
Beurteilung der Belastungen durch Vibration und
Geräuschemissionen.
Abhängig von den Betriebsbedingungen können
die tatsächlich auftretenden Emissionen von den
oben genannten Werten abweichen!
Dies gilt insbesondere in Abhängigkeit des zu
bearbeitenden Werkstücks und des Einsatz -
werkzeugs (insbesondere dessen Verschleißzu-
stands). Ungeeignete Werkstücke oder Materia-
lien, mangelhaft gewartete Werkzeuge, zu hoher
Vorschub oder nicht geeignete Einsatzwerkzeuge
können die Vibrationsbelastung und die Ge -
räuschentwicklung deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der tatsächlichen
Schwingungs- und Geräuschbelastung sollten
auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen
das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber
nicht tatsächlich in Gebrauch ist. Dies kann die
Schwingungs- und Geräuschbelastung über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
• Sorgen Sie für eine regelmäßige und gute War-
tung Ihres Werkzeugs
• Unterbrechen sie sofort den Betrieb des Werk-
zeugs beim Auftreten von übermäßiger Vibra-
tion!
• Ein ungeeignetes Einsatzwerkzeug kann über-
mäßige Vibrationen und Geräusche verursa-
chen. Verwenden Sie nur geeignete Einsatz-
werkzeuge!
• Legen Sie beim Arbeiten mit dem Gerät bei
Bedarf genügend Pausen ein!
- 5 -

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

28530