Bourgini Classic Fondue 8P Instructions Manual page 18

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
DE
Erneuern Sie gebrauchtes Öl regelmäßig.
Andere Zutaten wie Käse, Schokolade oder Bouillon
müssen nach jedem Gebrauch entsorgt werden.
Bei dem nächstfolgenden Gebrauch verwenden Sie
jeweils frische Zutaten.
ALLGEMEINER GEBRAUCH
Befüllen Sie den Fonduetopf. Füllen Sie so viel
Zutaten ein, dass sich der Stand zwischen der
Mindest- und der Höchstmarkierung befindet.
Stecken Sie jetzt erst den Stecker in die Steckdose.
Sie schalten das Gerät ein, indem Sie den
Thermostat auf die gewünschte Temperatur
einstellen. Die Temperatur kann zwischen 70°C
und 180°C eingestellt werden (Stellung 1-2-3 ). Die
empfohlenen Temperaturen entnehmen Sie bitte
auch der Verpackung der verwendeten Zutat.
Solange das Gerät eingeschaltet ist, wird sich die
Temperaturanzeige immer ein- und ausschalten.
Das Gerät verfügt über einen Thermostat, der die
Zutaten auf der gewünschten Temperatur hält.
Die Temperaturanzeige leuchtet während des
Erhitzens des Fonduetopfes. Sie erlischt, sobald die
eingestellte Temperatur erreicht ist.
Das Gerät sollte etwa 10 Minuten vorgeheizt werden.
Kontrollieren Sie regelmäßig, ob sich der Stand
der Fondueflüssigkeit noch zwischen der Mindest-
und der Höchstmarkierung befindet. Füllen Sie
gegebenenfalls nach.
Das Gerät nach Gebrauch ausschalten, den Stecker
aus der Steckdose ziehen und warten, bis das Gerät
abgekühlt ist.
Das Gerät an einem trockenen Ort aufbewahren,
wenn es nicht in Betrieb ist.
SCHOKOLADENFONDUE
(STELLUNG 1 = ±70˚C)
Ein Schokoladenfondue wird meistens als Dessert
oder für Kindergeburtstage eingesetzt.
Als Zutaten kann man frisches Obst oder
Dosenfrüchte in die Schokolade tauchen. Achten Sie
darauf, dass die Obststücke fest genug sind, damit
sie aufgespießt werden können.
Sandkuchenstücke oder Plätzchen (z. B. Löffelbiskuit)
sind auch sehr geeignet für Schokoladenfondue.
Für das Schokoladenfondue verwendet man
zerkleinerte Tafeln Schokolade. Je nach Geschmack
kann man Zartbitter, Vollmilch- oder weiße
Schokolade wählen. Auch Nutella ist sehr geeignet
und lässt sich aufgrund seiner dickflüssigen
Konsistenz leicht schmelzen.
Verwenden Sie zwischen 300 g und 400 g
Schokolade. Durch Hinzufügen von 100 ml Sahne
wird die Masse noch cremiger.
Tipp für Erwachsene: Die Fondueflüssigkeit kann mit
Rum oder Likör verfeinert werden. Gießen Sie nach
Geschmack höchstens 2 Pinnchen hinzu.
Füllen Sie den Topf mit Schokoladenstückchen und
evtl. anderen Zutaten, stellen Sie den Thermostat
auf "Chocolade" und lassen Sie die Schokolade unter
ständigem Rühren schmelzen. Dafür können Sie den
Thermostat u. U. etwas höher stellen, doch sobald
die Masse geschmolzen ist, muss der Thermostat
auf den niedrigsten Schokoladenstand eingestellt
werden.
KÄSEFONDUE (STELLUNG 1 = ±70˚C)
Als Zutat zum Dippen für Käsefondue wird vor allem
Brot verwendet. Aber man kann auch Kartoffel- oder
gekochte Fleischstückchen (kein rohes Fleisch!)
und festes Gemüse wie Möhren, Blumenkohl-
und Brokkoliröschen, Paprika und Champignons
verwenden. Rohes Gemüse sollte zuvor kurz
blanchiert werden (einige Minuten in Wasser kochen
und unter kaltem Wasser abschrecken).
Für den Schmelzkäse wird normalerweise reifer
Schweizer Käse verwendet, wie Emmentaler
oder Gruyère. Auch Feta, Blauschimmelkäse und
Mozzarella sind geeignet, besonders, wenn man sie
mit Maizena bindet. Außerdem bieten Supermärkte
spezielle Fonduekäse an.
Pro Person rechnet man 150 g bis 200 g Käse.
Durch Hinzufügen von Maizena wird der Käse
cremiger. Rühren Sie 2 EL Maizena in etwas Wasser
oder Weißwein glatt und rühren Sie die Flüssigkeit
anschließend unter den Käse. Schmecken Sie
den Käse eventuell mit Pfeffer, Salz und/oder
Kräutern und Gewürzen ab. Der Käse kann auch mit
gepresstem Knoblauch, Schnittlauch usw. gewürzt
werden. Für Erwachsene kann die Käsemasse auch
mit einigen Glas Weißwein verfeinert werden.
Stellen Sie den Thermostat auf "Cheesefondue"
und lassen Sie den Käse unter ständigem Rühren
schmelzen. Stellen Sie den Thermostat anschließend
hoch genug ein, dass die Käsemasse dickflüssig bleibt.
Achtung: Stellen Sie den Thermostat nicht zu hoch
ein. Wenn der Käse zu kochen beginnt, nimmt er eine
gummiartige Konsistenz an und eignet sich dann
nicht mehr für das Fondue.
CHINESISCHES FONDUE (BOUILLON)
(STELLUNG 1-2 = ±70/90˚C)
Beim Chinesischen Fondue, das auch als Hotpot
oder asiatisches Fondue bekannt ist, werden
die Zutaten in heißer Bouillon (Suppe auf
Wasserbasis) erhitzt/gegart.
Als Zutaten kann man, wie beim Käsefondue gekochte
Kartoffel- oder Fleisch-/Hühnchenstückchen (kein
rohes Fleisch!) und festes Gemüse wie Möhren,
Blumenkohl- und Brokkoliröschen, Paprika,
Sojasprossen und Champignons verwenden. Rohes
Gemüse sollte zuvor kurz blanchiert werden (einige
Minuten in Wasser kochen und unter kaltem Wasser
abschrecken). Sehr dünn geschnittenes Rind braucht
18

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

17.2600.00.00

Table of Contents