Funktionsbeschreibung; Verwendungszweck; Einschränkungen Des Verwendungszwecks; Zulassungen - Dräger FPS 7000 RP Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for FPS 7000 RP:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
de
|
Beschreibung
3.2

Funktionsbeschreibung

Die Atemanschlüsse Dräger FPS 7000 RP gibt es in folgenden
unterschiedlichen Ausführungen:
als Vollmaske (bestehend aus Maskenkörper und Kopfbänderung oder ein
Haarnetz)
als Masken-Helm-Kombination (bestehend aus Maskenkörper mit Masken-
Helm-Adapter S-fix oder Q-fix und zugehörigem Helm).
Die Masken sind Modul-B-Typ geprüft und dürfen nicht modifiziert werden.
Alle Dräger FPS 7000 RP haben einen Scheibenwischer.
Eine Variante der Dräger FPS 7000 RP ist mit einem Trinkventil ausgestattet.
Über einen Trinkschlauch kann ein CamelBak
Dräger FPS 7000 RP angeschlossen werden. Dieses Trinkreservoir ist jedoch
nicht für den Brandeinsatz geeignet und zugelassen.
Für Brillenträger lässt sich eine Maskenbrille einsetzen.
Die Atemanschlüsse können bei Temperaturen von -30 °C bis +60 °C
eingesetzt werden.
3.3

Verwendungszweck

Die Dräger FPS 7000 RP schützen Gesicht und Augen vor aggressiven Medien
und sind für die Verwendung mit Dräger Atemschutz Kreislaufgeräten
zugelassen.
3.4
Einschränkungen des Verwendungszwecks
WARNUNG
Bärte und Koteletten im Dichtungsbereich der Vollmaske verursachen
Leckagen. Entsprechende Personen sind für das Tragen der Vollmaske
ungeeignet. Brillenbügel im Dichtungsbereich verursachen ebenfalls Leckagen.
► Maskenbrille verwenden.
6
®
-Trinkreservoir an die
3.5

Zulassungen

Die Vollmasken sind zugelassen nach:
EN 136:1998 CL.3+
(EU) 2016/425
(EU) 2016/425 as brought into UK law and amended
Die Masken-Helm-Kombinationen sind außerdem zugelassen nach:
DIN 58610:2014
Konformitätserklärung: siehe www.draeger.com/product-certificates
Beide Ausführungen erfüllen die Anforderungen der Totalbeflammung nach
EN 137 (flame engulfment). Zusammen mit dem Dräger PSS BG 4 / PSS BG 4
plus/BG ProAir sind die Vollmasken und Masken- Helm-Kombinationen nach
EN 145 zugelassen.
3.6

Typidentische Kennzeichnung

Die Atemanschlüsse sind unterschiedlich gekennzeichnet:
Anschlussstück
RP
Maskenkörper
EPDM oder Si,
EN 136:1998 CL.3+
CExxxx (Notified Body in Europa)
Maskenkörpergröße
S (klein), M (mittel), L (groß)
Innenmaskengröße
1 (klein), 2 (mittel), 3 (groß)
Sichtscheibe
PCas oder APECas (beidseitig kratzfestbeschich-
tet), F (Feuerwehr), nach EN 166
A (Beschussklasse 190 m/s)
T (Beschuss bei extremen Temperaturen,
geprüft bei -30...+60 °C mit 190 m/s)
Kopfbänderung
EPDM, CR oder Si, M/L oder S
Haarnetz
H
Masken-Helm-Adapter
S-fix (H61) oder Q-fix (H62)
Trinkanschluss
TR
Gebrauchsanweisung
|
Dräger FPS 7000 RP

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents