Download Print this page

Midea MDRS619 Series User Manual page 36

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
BENUTZERHANDBUCH
› Schalten Sie das Gerät aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose, wenn Sie das Gerät
nicht benutzen.
› Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn Sie eine Beschädigung
des Netzsteckers oder des
Netzkabels feststellen. Im Falle
einer Beschädigung muss der
Kundendienst des Herstellers
oder eine ähnlich qualifizierte
Person das Netzkabel ersetzen, um
Gefahren zu vermeiden.
› Vor Reinigungs- oder anderen
Wartungsarbeiten muss das Gerät
vom Stromnetz getrennt werden.
› Verlegen Sie das Kabel nicht unter
Teppichböden.
› Verdecken Sie das Kabel nicht mit
Teppichen, Läufern oder ähnlichen
Abdeckungen. Verlegen Sie das
Kabel nicht unter Möbeln oder
Geräten.
› Trennen Sie das Gerät vom
Stromnetz, wenn Sie merkwürdige
Geräusche, Gerüche oder Rauch
wahrnehmen.
VORSICHT
Verletzungs- und
Beschädigungsgefahr!
› Gefahr von Verbrennungen durch
Kälte
› Nehmen Sie gefrorene Lebensmittel
nicht sofort in den Mund, nachdem
Sie sie aus dem Gefrierfach
genommen haben.
› Vermeiden Sie längeren
Hautkontakt mit gefrorenen
Lebensmitteln, Eis und den
Leitungen im Gefrierfach.
› Lagern Sie keine brennbaren,
explosiven, flüchtigen oder stark
ätzenden Produkte im Kühlschrank.
› Stellen Sie auch keine brennbaren
Produkte in die Nähe des
6
Kühlschranks. Erstickungsgefahr.
› Lassen Sie die Verpackung und
ihre Teile nicht in die Hände von
Kindern gelangen.
VORSICHT
Beschädigen Sie nicht den
Kühlkreislauf
› Der Kältemittelkreislauf des
Gerätes enthält das Kältemittel
Isobutan (R600a), ein Erdgas mit
hoher Umweltverträglichkeit, das
brennbar ist.
› Achten Sie beim Transport
und Aufstellen des Gerätes
darauf, dass keine Teile des
Kältemittelkreislaufs beschädigt
werden.
› Um die Bildung eines brennbaren
Gas-Luft-Gemisches im Falle einer
Leckage im Kältemittelkreislauf zu
verhindern, muss der Aufstellraum
eine Mindestgröße von 1 m³ pro 8 g
Kältemittel gemäß der Norm EN378
aufweisen.
› Die Kältemittelmenge Ihrer Kühl-/
Gefrierkombination finden Sie auf
dem Typenschild.
Wenn der Kältemittelkreislauf
beschädigt ist:
› Vermeiden Sie auf jeden Fall offene
Flammen und Zündquellen.
› Lüften Sie den Raum, in dem sich
das Gerät befindet, gründlich.
VORSICHT
Kunststoffteile, die über einen
längeren Zeitraum oder häufig mit
Ölen/Säuren (tierisch oder pflanzlich)
in Berührung kommen, altern
schneller und können reißen oder
brechen.

Advertisement

loading