Funktion Eln (Kennlinien-Auswahl) - Fronius Trans Pocket 4000 CEL Operating Instructions/Spare Parts List

Mma power source
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Funktion Eln
Für das Fugenhobeln die Dynamik auf „100" einstellen.
(Kennlinien-
Parameter „0,1 - 20" (fallende Kennlinie mit einstellbarer Neigung)
Auswahl)
Mittels Parameter „0,1-20" kann eine fallende Kennlinie (5) (Abb.26) eingestellt werden.
(Fortsetzung)
Der Einstellbereich erstreckt sich von 0,1 A / V (sehr steil) bis 20 A / V (sehr flach).
Die Einstellung einer flachen Kennlinie (5) ist nur für Cellulose-Elektroden empfehlens-
wert.
Parameter „P" (konstante Schweißleistung)
Ist der Parameter „P" eingestellt, wird die Schweißleistung, unabhängig von Schweiß-
spannung und -strom, konstant gehalten. Es ergibt sich eine hyperbolische Kennlinie (6)
(Abb.26).
Der Parameter „P" eignet sich besonders gut für Cellulose-Elektroden. Der Parameter
„P" ist daher auch Werkseinstellung bei angewähltem Verfahren „Stabelektroden-
Schweißen mit CEL-Elektrode".
Abb.26 Mittels Funktion Eln auswählbare Kennlinien
Legende:
(1) Arbeitsgerade für Stabelektrode
(2) Arbeitsgerade für Stabelektrode bei erhöhter Lichtbogen-Länge
(3) Arbeitsgerade für Stabelektrode bei reduzierter Lichtbogen-Länge
(4) Kennlinie bei angewähltem Parameter „con" (konstanter Schweißstrom)
(5) Kennlinie bei angewähltem Parameter „0,1 - 20" (fallende Kennlinie mit einstellbarer
(6) Kennlinie bei angewähltem Parameter „P" (konstante Schweißleistung)
(7) Beispiel für eingestellte Dynamik bei angewählter Kennlinie (4)
(8) Beispiel für eingestellte Dynamik bei angewählter Kennlinie (5) bzw. (6)
Weiterführende Erklärungen (Abb.27)
Die abgebildeten Kennlinien (4), (5) und (6) gelten bei Verwendung einer Stabelektrode,
deren Charakteristik bei einer bestimmten Lichtbogen-Länge der Arbeitsgeraden (1)
entspricht.
Je nach eingestelltem Schweißstrom (I), wird der Schnittpunkt (Arbeitspunkt) der Kennli-
nien (4), (5) und (6) entlang der Arbeitsgeraden (1) verschoben. Der Arbeitspunkt gibt
Auskunft über die aktuelle Schweißspannung und den aktuellen Schweißstrom.
Bei einem fix eingestellten Schweißstrom (I
nien (4), (5) und (6), je nach momentaner Schweißspannung, wandern. Die Schweiß-
spannung U ist abhängig von der Lichtbogen-Länge
HINWEIS! Bei Einstellung einer flachen Kennlinie (5), die Dynamik auf einen
höheren Wert einstellen.
HINWEIS! Bei Problemen mit zum Festkleben neigender Stabelektrode, die
Dynamik auf einen höheren Wert einstellen.
U (V)
60
(4)
con - 20
(6)
A / V
50
(5)
40
30
20
(7)
10
0
0
50 100 150 200 250 300 350 400 450 I (A)
Neigung)
(2)
(1)
(3)
(8)
) kann der Arbeitspunkt entlang der Kennli-
H
20

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Trans pocket 5000 cel

Table of Contents