probst TAS-UNI-450 Operating Instructions Manual
Hide thumbs Also See for TAS-UNI-450:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

TAS-UNI-450/TAS-UNI-600
I
DE
Betriebsanleitung
I
GB
Operating Instructions
51000100 / 51000101
V1

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the TAS-UNI-450 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for probst TAS-UNI-450

  • Page 1 TAS-UNI-450/TAS-UNI-600 Betriebsanleitung Operating Instructions 51000100 / 51000101...
  • Page 5 TAS-UNI-450/TAS-UNI-600 Betriebsanleitung 51000100 / 51000101 Original Betriebsanleitung...
  • Page 6: Table Of Contents

    Mechanik ............................ 17 Reparaturen ........................... 17 Hinweis zum Typenschild ....................... 18 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten ............18 Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen ..............18 Änderungen gegenüber den Angaben und Abbildungen in der Betriebsanleitung sind vorbehalten. 51000100 / 51000101...
  • Page 7: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot. Wenn es nicht eingehalten wird, sind Tod und schwerste Verletzungen, oder Sachschäden die Folge.
  • Page 8: Persönliche Sicherheitsmaßnahmen

    Sicherheit Persönliche Sicherheitsmaßnahmen • Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit den Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben. • Das Gerät und alle übergeordneten Geräte in/an die das Gerät eingebaut ist, dürfen nur von dafür beauftragten und qualifizierten Personen betrieben werden. •...
  • Page 9: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bestimmungsgemäßer Einsatz • Das Gerät darf nur für den in der Bedienungsanleitung beschriebenen bestimmungsgemäßen Einsatz, unter Einhaltung der gültigen Sicherheitsvorschriften und unter Einhaltung der dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen und den der Konformitätserklärung verwendet werden. • Jeder anderweitige Einsatz gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist verboten! •...
  • Page 10: Übersicht Und Aufbau

    Allgemeines Übersicht und Aufbau 1. Spindel zur Höhenverstellung 2. Trittfläche (für Bediener, um bei maschinellem Einsatz den Bodendruck zu erhöhen) 3. Rolleneinheit 4. Abweiser (mit Handgriff) 5. Einhängung für Schaufel 6. Einhängering für Zugkette (für maschinellen Einsatz) 7. Abziehprofil 8. Halterung für die Schaufel Technische Daten Die genauen technischen Daten (wie z.B.
  • Page 11: Zubehör: Abziehlehre Azl

    Zusammenbau und Einstellungen Zubehör: Abziehlehre AZL Die Abziehlehre dient als Auflageelement (rechts und links vom Planum) der Rolleneinheit der TAS-UNI und ist universell verlängerbar. Zubehör: Dachprofil-Zwischenteil TAS-UNI-DP Mit diesem Zwischenteil (TAS-UNI-DP) lassen sich beliebige Dach- und Wannenprofile von ± 4 % herstellen. Zusammenbau und Einstellungen Zusammenbau Die Abziehprofile werden mittels einer...
  • Page 12: Einstellung Abziehbreitetas-Uni-450

    Zusammenbau und Einstellungen 3.1.1 Einstellung AbziehbreiteTAS-UNI-450 Bei der Einstellung der maximal Abzieh-Breite (X2) von 4500 mm, ist eine minimale Überlappung (X1) der einzelnen Abziehprofile von 331 mm zulässig (→ Bild 1) Die Überlappung der einzelnen Abziehprofile muss an jeder Stelle etwa gleich breit gewählt werden. Die Ringschrauben müssen sich beide im Überlappungsbereich der überlappten Abziehprofile befinden (im Bereich Maß...
  • Page 13: Einstellung Dach - Und Wannenprofil (Tas-Uni-Dp)

    Zusammenbau und Einstellungen Einstellung Dach – und Wannenprofil (TAS-UNI-DP) Mit diesem einstellbaren Zwischenteil TAS-UNI-DP lassen sich zur Herstellung beliebige Dach und Wannenprofile des Planums von ± 4% (Skala) einstellen. ≙ Muttern auf Innenseite des TAS-UNI-DP anziehen Neigung (%) für Dachprofil→ Bild 2 (siehe auch Abbildung A auf nachfolgenden Seiten).
  • Page 14 Zusammenbau und Einstellungen Außenmaß am TAS-UNI-DP (1) mit geeignetem Messwerkzeug z.B. Meterstab (6) (oder Schieblehre) messen. Dieses Maß muss an Vorder– und Hinterseite gleich groß sein (siehe ). → Bild 4 und 5. Beide Muttern auf Außenseite (2) des TAS-UNI-DP wieder fest anziehen. → Bild 6 Bild 4 Bild 5 Bild 6...
  • Page 15: Einstellung Wannenprofil

    Zusammenbau und Einstellungen 3.2.2 Einstellung Wannenprofil Beide Muttern (2) auf der Innenseite des TAS-UNI-DP lösen. → Bild 7 Neigung (z.B. 1%) an beiden Muttern (3) auf der Außenseite des TAS-UNI-DP einstellen. → Bild 8 Anzeige der Neigung (z.B. 1%) an Skala (4) und Zeiger (5) sichtbar und einstellbar. → Bild 9 ≙...
  • Page 16 Zusammenbau und Einstellungen Außenmaß am TAS-UNI-DP (1) mit geeignetem Messwerkzeug z.B. Meterstab (6) (oder Schieblehre) messen. Dieses Maß muss an Vorder– und Hinterseite gleich groß sein (siehe ). → Bild 10 und 11. Beide Muttern auf Innenseite des TAS-UNI-DP wieder fest anziehen. → Bild 12 Bild 10 Bild 11 Bild 12...
  • Page 17: Einstellung Der Rolleneinheiten (Bordstein)

    Zusammenbau und Einstellungen Einstellung der Rolleneinheiten (Bordstein) Die Arbeitshöhe (0-25 cm) des Gerätes (TAS-UNI) kann mit Hilfe der Spindel an die Arbeitsbedingungen angepasst werden. • Rolleneinheit auf Bordstein aufsetzen. • Ringschraube (2) lösen. • Durch Drehen an Kurbelspindel (1) Abziehprofil so einstellen, dass es auf dem Planum aufliegt.
  • Page 18: Einstellung Der Rolleneinheiten (Alu-Profil-Element)

    Zusammenbau und Einstellungen Einstellung der Rolleneinheiten (Alu-Profil-Element) Die Arbeitshöhe (0-25 cm) des Gerätes (TAS-UNI) kann mit Hilfe der Spindel an die Arbeitsbedingungen angepasst werden. • Alu-Profil-Element direkt auf das Planum aufsetzen, wie in Bild 4 dargestellt. • Rolleneinheit auf Alu-Profil-Element aufsetzen •...
  • Page 19: Bedienung

    Bedienung Bedienung Allgemein Die Erstellung eines Planums mit dem Gerät (TAS-UNI) kann entweder durch manuelles Ziehen (2-Mannbedienung) oder maschinell Ziehen (Radlader) erfolgen. 4.1.1 Manuelles Ziehen Es werden 2 handelsübliche Schaufeln in die dafür vorgesehene Schaufel-Einhängungen (1) zum Ziehen des Gerätes (TAS-UNI) eingehängt.
  • Page 20: Maschinelles Ziehen

    Bedienung 4.1.2 Maschinelles Ziehen Es werden 2 Zugketten in die dafür vorgesehene Bild 6 Einhängering (2) zum Ziehen des Geräts (TAS-UNI) eingehängt. Die Enden der Zugketten werden am Radlader/Bagger im Bereich der Schaufelaufhängung befestigt. Trittblech (3) kann dazu benutzt werden, um den Bodendruck zu erhöhen (Bediener kann einen Fuß...
  • Page 21: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der unteren Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden; ansonsten erlischt die Gewährleistung. Alle Arbeiten dürfen nur bei stillgelegtem Gerät erfolgen! 5.1.1 Mechanik WARTUNGSFRIST...
  • Page 22: Hinweis Zum Typenschild

    Hebezeug/Trägergerät (z.B. Kran, Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original- Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original-Betriebsanleitung mit zuliefern)! Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen...
  • Page 23 (durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden. per E-Mail an: service@probst-handling.de / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
  • Page 25 TAS-UNI-450/TAS-UNI-600 Operating Instructions 51000100 / 51000101 Translation of original operating instructions...
  • Page 26 Repairs ............................18 Hints to the type plate ........................19 Hints to the renting/leasing of PROBST devices ................19 Disposal / recycling of devices and machines .................. 19 We hereby reserve the right to make changes to the information and illustrations in the operating instructions.
  • Page 27: Safety

    Safety Safety Safety symbols Danger to life! Identifies imminent hazard. If you do not avoid the hazard, death or severe injury will result. Hazardous situation! Identifies a potentially hazardous situation. If you do not avoid the situation, injury or damage to property can result.
  • Page 28: Personal Safety Requirements

    Safety Personal safety requirements Each operator must have read and understood the operating instructions (and all safety instructions). Only qualified, authorized personal is allowed to operate the device and all devices which are connected (lifting device/carrier). The manual guiding is only allowed for devices with handles. Otherwise there is a risk of injury to the hands! Protective equipment •...
  • Page 29: General

    General General Authorized use • The device is only designed for the use specified in this documentation. • Every other use is not authorized and is forbidden! • All relevant safety regulations, corresponding legal regulations, especially regulations of the declaration of conformity, and additional local health and safety regulations must be observed. Prior to every operation the user must ensure that: •...
  • Page 30: Survey And Construction

    General Survey and construction 1. Spindle for height adjustment 2. Tread board (for operator to increase ground pressure during machine use) 3. Roller unit 4. Turn-away metal sheet (with handle) 5. Hanging ring for bucket 6. Hanging ring for pull chain (for mechanical use) 7.
  • Page 31: Accessoires: Screeding Rails Azl

    General Accessoires: Screeding Rails AZL Screeding rails (extendable) as support elements for the roller unit (left and right side at the facing bedding sand). Accessoires: Adjustable Adapter for Roof-/Pan Profile TAS-UNI-DP Adjustable adapter TAS-UNI-DP any roof or pan profile can be adjusted (+/- 4 % with scale) to prepare any roof or pan profiles.
  • Page 32: Assembly And Adjustments

    Assembly and adjustments Assembly and adjustments Assembly Attach the screeding profiles aligned(- - -) with one another and connect them with the eyebolts. (see Fig. 1). Eyebolt Clipped connection Fig. 1 Screeding profil 51000100 / 51000101 8 / 19...
  • Page 33: Adjustment Screeding Width Taas-Uni-450

    Assembly and adjustments 3.1.1 Adjustment screeding width TAAS-UNI-450 When adjusting the maximum screeding width (X2) of 4500 mm, a minimum overlap (X1) of the individual screeding profiles of 331 mm is permissible (→ Fig. 1). The overlap of the individual screeding profiles must be chosen to be approximately the same width at each point.
  • Page 34: Einstellung Dach - Und Wannenprofil (Tas-Uni-Dp)

    Assembly and adjustments Einstellung Dach – und Wannenprofil (TAS-UNI-DP) With the adjustable adapter TAS-UNI-DP (2000 mm) any roof or pan profile can be adjusted (+/- 4 % with scale) to prepare any roof or pan profiles. ≙ Screw the nuts on the inner side at the TAS-UNI-DP slope (%) for roof profile→...
  • Page 35 Assembly and adjustments Measure the outer dimension at the TAS-UNI-DP (1) with a qualified measuring tool (6) e.g. yard stick (6) (or slide gauge). This measure must be equal at the front side and back side (see ). → Figure 4 and Figure 5. Tighten both nuts (2) again (tight) on the outer side at the TAS-UNI-DP.
  • Page 36: Adjustment Pan Profile

    Assembly and adjustments 3.2.2 Adjustment pan profile Loosen both nuts (2) on the inner side at the TAS-UNI-DP. → Figure 7 Adjust the slope (e.g. 1%) with the both nuts (3) on the inner side at the TAS-UNI-DP. → Figure 8 Slope (e.g.
  • Page 37 Assembly and adjustments Measure the outer dimension at the TAS-UNI-DP (1) with a qualified measuring tool (6) e.g. yard stick (or slide gauge). These measure must be equal at the front side and back side (see ). → Figure 10 and Figure 11. Tighten both nuts again (tight) on the inner side at the TAS-DP.
  • Page 38: Adjustment Of Roller Unit (Kerbstone)

    Assembly and adjustments Adjustment of roller unit (kerbstone) The working height (0-25 cm) of the device (TAS-UNI) can be adjusted with the spindle (1). • Place the roller unit on the kerbstone. • Release the eyebolt (2). • Adjust the screeding profile on the crank (1) in that way, that the screeding profile rests on the facing bedding sand.
  • Page 39: Adjustment Of Roller Unit (Alu-Profile)

    Assembly and adjustments Adjustment of roller unit (Alu-Profile) The working height (0-25 cm) of the device (TAS-UNI) can be adjusted with the spindle (1). • Place the alu-profile direct on the facing bedding sand (see fig.4). • Place the roller unit on the alu-profile. •...
  • Page 40: Operation

    Operation Operation General The making of a facing bedding sand with the device (TAS-UNI) can take place either via manual pulling (2-man operation) or by machine pulling (wheeled loader) 4.1.1 Manual pulling Fit 2 commercial shovels into the hooh-in-system of shovel (1) for pulling the device (TAS-UNI).
  • Page 41: Machine Pulling

    Operation 4.1.2 Machine pulling Fit 2 pulling chains into eyebolt (2) to pull the device by machine. Fasten the ends of the pulling chains on the wheel loader/excavator (near hooh-in-system of shovel) Step board (3) above the roller unit increase the pressure to the ground (Operator can place a foot on it).
  • Page 42: Maintenance And Care

    Maintenance and care Maintenance and care Maintenance To ensure the correct function, safety and service life of the device the following points must be executed in the maintenance interval. Used only original spare parts, otherwise the warranty expires. All operations may only be made in closed state of the device! 5.1.1 Mechanics MAINTENANCE PERIOD Work to be carried out...
  • Page 43: Hints To The Type Plate

    Example: Hints to the renting/leasing of PROBST devices With every renting/leasing of PROBST devices the original operating instructions must be included unconditionally (in deviation of the user´s country's language, the respective translations of the original operating instructions must be delivered additionally)!
  • Page 44 After each completed performance of a maintenance interval the included form must be fill out, stamped, signed and send back to us immediately. via e-mail to service@probst-handling.de / via fax or post Operator: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...
  • Page 45 Liste see separate list © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung SET Teleskop-Abziehsystem Erst. 30.8.2022 R.Northe Gepr. TAS-UNI-450 14.2.2023 R.Seidel Breite max. 4500 mm Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E51000100 Zust. Urspr. 41000042 Ers. f. Ers. d.
  • Page 46 41000325 siehe separate Liste see separate list © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung SET Teleskop-Abziehsystem Erst. 14.2.2023 R.Seidel Gepr. TAS-UNI-450 14.2.2023 R.Seidel Breite max. 4500 mm Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E41000357 Zust. Urspr. Ers. f. Ers. d.
  • Page 47 41000162 41000160 41000159 41000161 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Satz Alu-Spezialprofile zu TAS-UNI-450 Erst. 14.2.2023 R.Seidel Gepr. 14.2.2023 R.Seidel Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E41000296 Zust. Urspr. Ers. f. Ers. d.
  • Page 48 41000157 41000157 siehe separate Liste see separate list 41000157 siehe separate Liste see separate list 41000260 41000157 siehe separate Liste see separate list © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung TAS-UNI 450 Montage-, Anbauteile Erst. 24.1.2017 R.Seidel Gepr.
  • Page 49 41000147 41000148 20110001 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung TAS-Uni Klemmverstellung mit Klemm- Erst. 10.1.2014 Ralf.Hoffmann Gepr. schiene, Abst. 300, Bolzenhöhe 37 24.1.2017 R.Seidel Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E41000157 Zust. Urspr. Ers. f. Ers. d.
  • Page 50 41000370 siehe separate Liste see separate list 41000375 siehe separate Liste see separate list © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Seitenteil (R/L) kompl. mit Rollen Erst. 14.2.2023 R.Seidel Gepr. 14.2.2023 R.Seidel für TAS-UNI-2023 Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E41000369 Zust.
  • Page 51 33100210 20100027 33200080 20440005 20000018 20440005 33200081 33700667 20100027 20100016 41000050 21800001 20100015 41000068 33200080 20110006 20000051 33503323 20550001 71000001 41000373 33200081 siehe separate Liste see separate list 21800001 20100016 20550001 41000248 20100027 20550001 20100027 41000253 33700060 20080011 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung...
  • Page 52 21600005 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Klappe / Splittabweiser links Erst. 14.2.2023 R.Seidel Gepr. komplett für TAS-UNI-2023 14.2.2023 R.Seidel Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E41000373 Zust. Urspr. 41000250 Ers. f. Ers. d.
  • Page 53 33200080 20100027 20000018 33200081 41000050 20440005 20100027 21800001 20100016 20110006 33200080 41000247 20550001 20000051 20100027 20440005 20100015 41000376 33100210 20080011 20100016 33200081 41000376 41000253 20000071 41000068 20550001 33503323 33700668 33700060 71000001 20100027 20100006 © all rights reserved conform to ISO 16016 20550001 Datum Name...
  • Page 54 21600005 20000126 33700664 20440003 20440003 20100014 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Klappe / Splittabweiser rechts Erst. 14.2.2023 R.Seidel Gepr. komplett - TAS-UNI-2023 14.2.2023 R.Seidel Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E41000378 Zust. Urspr. 41000249 Ers. f. Ers. d.
  • Page 55 41000369 siehe separate Liste see separate list 41000358 siehe separate Liste see separate list © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung SET-Teleskop-Abziehsystem Erst. 2.9.2022 R.Northe Gepr. TAS-uni 600, 14.2.2023 R.Seidel Breite max. 6000 mm Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E51000101 Zust.
  • Page 56 41000295 siehe separate Liste see separate list 41000326 siehe separate Liste see separate list © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung TAS-UNI-600 Lagerbaugruppe Erst. 14.2.2023 R.Seidel Gepr. Satz Alu-Profile TAS-600 mit 14.2.2023 R.Seidel Montage-, Anbauteilen Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E41000358 Zust.
  • Page 57 20110001 41000148 41000147 20110001 41000148 20110001 41000148 41000147 41000147 20110001 41000260 41000148 41000147 41000260 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung TAS-UNI-600 Montage-, Anbauteile Erst. 24.1.2017 R.Seidel Gepr. 24.1.2017 R.Seidel Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E41000326 Zust. Urspr. Ers. f. Ers.
  • Page 58 41000162 41000160 41000158 41000159 41000161 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Satz Alu-Spezialprofile zuTas-UNI-600 Erst. 14.2.2023 R.Seidel Gepr. 14.2.2023 R.Seidel best. aus: je 1x Alu Spezialprofil 750mm, 1000mm, 1750mm, 2000mm, 3000mm Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E41000295 Zust. Urspr.
  • Page 59 41000370 siehe separate Liste see separate list 41000375 siehe separate Liste see separate list © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Seitenteil (R/L) kompl. mit Rollen Erst. 14.2.2023 R.Seidel Gepr. 14.2.2023 R.Seidel für TAS-UNI-2023 Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E41000369 Zust.
  • Page 60 33100210 20100027 33200080 20440005 20000018 20440005 33200081 33700667 20100027 20100016 41000050 21800001 20100015 41000068 33200080 20110006 20000051 33503323 20550001 71000001 41000373 33200081 siehe separate Liste see separate list 21800001 20100016 20550001 41000248 20100027 20550001 20100027 41000253 33700060 20080011 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung...
  • Page 61 21600005 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Klappe / Splittabweiser links Erst. 14.2.2023 R.Seidel Gepr. komplett für TAS-UNI-2023 14.2.2023 R.Seidel Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E41000373 Zust. Urspr. 41000250 Ers. f. Ers. d.
  • Page 62 33200080 20100027 20000018 33200081 41000050 20440005 20100027 21800001 20100016 20110006 33200080 41000247 20550001 20000051 20100027 20440005 20100015 41000376 33100210 20080011 20100016 33200081 41000376 41000253 20000071 41000068 20550001 33503323 33700668 33700060 71000001 20100027 20100006 © all rights reserved conform to ISO 16016 20550001 Datum Name...
  • Page 63 21600005 20000126 33700664 20440003 20440003 20100014 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Klappe / Splittabweiser rechts Erst. 14.2.2023 R.Seidel Gepr. komplett - TAS-UNI-2023 14.2.2023 R.Seidel Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E41000378 Zust. Urspr. 41000249 Ers. f. Ers. d.
  • Page 64 A51000100 TAS-UNI-450 29040220 29040666 29040056 Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 1 / 1 27.06.2023 / Simon, Swen ----- / ----- Version: Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.
  • Page 65 A51000101 TAS-UNI-600 29040220 29040666 29040056 Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 1 / 1 27.06.2023 / Simon, Swen ----- / ----- Version: Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.

This manual is also suitable for:

Tas-uni-600

Table of Contents