Download Print this page

Crown CT28001HX Original Instructions Manual page 20

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
• Abb� 10�4, 13�4 - (die rote Anzeige 22 leuchtet, der
Akku 12 ist in das Ladegerät 16 eingesetzt) - der Lade-
vorgang des Akkus 12 wurde wegen zu hoher Tempe-
ratur abgebrochen� Wenn die Temperatur wieder auf
normale Werte gesunken ist, wird der Ladevorgang
fortgesetzt�
• Abb� 10�5, 13�5 - (die rote Anzeige 22 blinkt, der
Akku 12 ist in das Ladegerät 16 eingesetzt ) - der La-
devorgang des Akkus 12 wurde wegen eines Akku-
fehlers abgebrochen� Ersetzen Sie den fehlerhaften
Akku 12� Er darf nicht weiter verwendet werden�
Beim Ladeprozess erhitzen sich der
Akku 12 und das Ladegerät 16, das ist
ein normaler Prozess.
Ein- / Ausschalten des Elektrowerkzeu-
ges
Sicherstellen, dass sich der Umschalter 11 nicht in
der mittleren Position befindet; andernfalls ist der
Ein- / Ausschalter 10 blockiert.
Einschalten:
Ein- / Ausschalter 10 drücken�
Ausschalten:
Ein- / Ausschalter 10 loslassen�
Funktionsmerkmale des Elektrowerk-
zeugs
Bürstenloser Motor
Das Elektrowerkzeug ist mit einem bürstenlosen Mo-
tor ausgestattet, der folgende Vorteile bietet (im Ver-
gleich zum Elektrowerkzeug mit einem Bürstenmotor)
bietet:
• hohe Zuverlässigkeit durch das Fehlen von Ver-
schleißteilen (Kohlebürsten, Kommutator);
• längere Betriebszeit pro Ladung;
• kompakte Bauweise und niedriges Gewicht�
Temperaturschutz
Das Temperaturschutzsystem ermöglicht die auto-
matische Abschaltung des Elektrowerkzeugs im Falle
einer Überladung oder falls der Akku 12 eine Tempe-
ratur von 70°C übersteigt� Das System garantiert den
Schutz des Elektrowerkzeugs vor Schäden im Falle
einer Nichteinhaltung der Arbeitskonditionen�
Tiefentladungsschutz
Der Akku 12 besitzt ein Sicherheitssystem zum Schutz
für Tiefentladung� Im Falle einer vollständigen Ent-
ladung wird das Elektrowerkzeug automatisch aus-
geschaltet� Achtung: versuchen Sie nicht, das
Elektrowerkzeug einzuschalten, wenn das Schutz-
system aktiviert ist, ansonsten kann der Akku 12
beschädigt werden.
Anzeigen für den Ladezustand des Akkus (siehe
Abb. 11, 14)
Beim Drücken des Schalters 14 zeigen die Anzeigen 15
den Status der Akkuladung 12 an (siehe Abb� 11, 14)�
Überhitzungsschutz
Der Überhitzungsschutz des Motors schaltet den
Motor automatisch ab, wenn eine Überhitzung droht�
Lassen Sie das Elektrowerkzeug in dieser Situation
abkühlen, ehe Sie es wieder einschalten�
Überlastschutz
Der Überlastschutz des Motors schaltet das Elektro-
werkzeug automatisch aus, wenn es in einer Art und
Weise verwendet wird, die die Stromaufnahme unge-
wöhnlich hoch ansteigen lässt�
Softstart
Die Softstartfunktion ermöglicht es, das Elektrowerk-
zeug "weich" zu starten - die Welle wird allmählich,
ohne Rucken und Rückstöße, auf ihre Drehzahl ge-
bracht und beim Anschalten des Motors nicht plötzlich
belastet�
Schnellstoppfunktion
Die Schnellstoppfunktion sorgt dafür, dass die Spindel
innerhalb von 2 Sekunden anhält, wenn das Elektro-
werkzeug ausgeschaltet wird�
LED Leuchte
Wenn der Ein- / Ausschalter 10 gedrückt wird, wird
automatisch die LED Leuchte 5 eingeschaltet, so kön-
nen auch Arbeiten bei schwachem Licht ausgeführt
werden�
Drehzahlstabilisierungssystem
Das Stabilisierungssystem hält die vorgegebene Dreh-
zahl sowohl im Leerlauf als auch unter Last konstant�
Dies ermöglicht im Betrieb einen gleichmäßigen Vor-
schub des Elektrowerkzeugs�
Sicherheitskupplung
Die Sicherheitskupplung schützt das Elektrowerkzeug
gegen Überladung und Schäden falls während des
Bohrens ein Zubehörteil beschädigt wird�
Betriebsschalter (siehe Abb. 15)
Betriebsumschaltung ist nun bei ausge-
schaltetem Motor des Werkzeuges ge-
stattet.
Funktionsschalter 7 ist mit dem Sperr-
knopf 6 montiert, der dazu benutzt wird,
den Funktionsschalter 7 in einer ge-
setzten Position zu fixieren. Drehen Sie
den Funktionsschalter 7 während Sie den Knopf 6
gedrückt halten um den gewünschten Betriebsmo-
dus einzustellen.
Der Funktionsschalter 7 ermöglicht das Umschal-
ten der folgenden Betriebsmodi:
Bohren (Stellen Sie den Funktionsschalter 7 in die in
Abbildung 15�1 gezeigte Stellung) - Schlaglose Boh-
ren im Holz, synthetischen Stoffen, Metall�
Deutsch
20

Advertisement

loading