Reinigung, Pflege Und Wartung; Gerät Und Armatur Spülen; Störungsbehebung; Installation - STIEBEL ELTRON HOT 2.6 N Premium Operation And Installation Instructions Manual

Under sink water boiler
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

INSTALLATION

Reinigung, Pflege und Wartung
6.

Reinigung, Pflege und Wartung

f Verwenden Sie keine scheuernden oder anlösenden Reini-
gungsmittel. Zur Pflege und Reinigung des Gerätes genügt
ein feuchtes Tuch.
f Kontrollieren Sie regelmäßig die Armatur. Kalk am Auslauf
können Sie mit handelsüblichen Entkalkungsmitteln entfer-
nen. Nehmen Sie den Spezial-Strahlregler zum Entkalken aus
der Verschraubung heraus.
6.1
Gerät und Armatur spülen
Hinweis
Sollte das Gerät für länger als eine Woche im Standby
gewesen oder komplett von der Spannungsversorgung
getrennt worden sein, empfehlen wir das Gerät zu spülen.
f Lassen Sie das Entnahmeventil für Heißwasser für ca. 3 Mi-
nuten geöffnet.
7.
Störungsbehebung
Problem
Ursache
Das Gerät liefert kein
Es liegt keine Spannung
heißes Wasser.
an.
Das Gerät befindet sich
im Standby.
Das Sieb im Kaltwass-
er-Zulauf des Gerätes ist
verstopft.
Die Filterfunktion ist ak-
tiviert. Der Wasserfilter
ist erschöpft/ verbraucht
– das Gerät signalisiert
dies durch Blinken der
LEDs (siehe LED-Anzeige)
Es kann nur wenig
Das Sieb im Kaltwas-
Wasser aus der Armatur
ser-Zulauf des Gerätes ist
entnommen werden.
verstopft.
Der Wasserfilter ist er-
schöpft/ verbraucht.
Es wird keine Temperatur
Die Kochpunkterkennung
von >90°C erreicht.
ist fehlerhaft beendet
worden.
Die Armatur läuft > 2
Es befindet sich Luft im
Sekunden nach dem
zusätzlich installierten
Heißwasserzapfen nach.
Wasserfilter.
Der Wasserfilter ist
falsch zwischen Armatur
und Gerät installiert.
LEDs blinken
Das Gerät signalisiert
Hinweise
Können Sie die Ursache nicht beheben, rufen Sie eine Fachkraft.
Zur besseren und schnelleren Hilfe teilen Sie ihm die Nummer
vom Typenschild mit (000000-0000-000000).
10  |  HOT 2.6 N Premium   
INSTALLATION
8.
Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Reparatur
des Gerätes darf nur von einer Fachkraft durchgeführt werden.
Behebung
Prüfen Sie die Sicherun-
gen in der Hausinstal-
lation.
Prüfen Sie, ob der Netzs-
tecker korrekt einges-
teckt ist.
Schalten Sie das Gerät
ein durch Drücken der
Taste „Ein/Aus".
Reinigen Sie das Sieb
wie in Kap. Sieb reinigen
beschrieben.
Tauschen Sie den Was-
serfilter aus und setzen
Sie den Filterzähler
zurück wie in Kap. Fil-
terzähler zurücksetzen
beschrieben.
Reinigen Sie das Sieb
wie in Kap. Sieb reinigen
beschrieben.
Prüfen Sie die gezapfte
Wassermenge (am Gerät
bzw. am Durchflussmen-
genzähler des Wasser-
filters (Zubehör)) und
tauschen Sie den Filter
ggf. aus.
Setzen Sie das Gerät auf
8.1
Werkseinstellung zurück.
Wiederholen Sie die In-
Wir gewährleisten eine einwandfreie Funktion und Betriebssich-
betriebnahme.
erheit nur, wenn das für das Gerät bestimmte Originalzubehör
Entlüften Sie die Filter-
kartusche, siehe auch
verwendet wird.
Bedienungs- und Instal-
lationsanleitung vom
8.2
Wasserfiltersystem.
Prüfen Sie die Installati-
onsanordnung (zwischen
Wandanschluss und Ar-
matur) des Wasserfilters.
Siehe Kapitel LED-An-
zeige

Sicherheit

WARNUNG Verletzung
!
Installieren Sie das Gerät nicht dort, wo es regelmäßig
mit Wasser bespritzt werden würde. Ein elektrischer
Schlag kann die Folge sein.
WARNUNG Verletzung
!
Heißwasserleitungen können bei Berührung heiß sein.
Bei Heißwasserleitungen unter einer Höhe von 91 cm/
36˝ muss wegen Verbrennungsgefahr für Kinder eine
Isolierung verwendet werden.
Sachschaden
!
Hartes Wasser oder Wasser mit einem hohen Mineralge-
halt kann das Gerät beschädigen. Schäden am Gerät, die
durch Kalk oder eine hohe Mineralkonzentration verur-
sacht werden, sind nicht durch die Garantie abgedeckt.
STIEBEL ELTRON empfiehlt den Einsatz eines externen Fil-
tersystems im Kaltwasser-Zulauf des HOT 2.6 N Premium.
Sachschaden
!
Dieses Gerät darf nicht an einem Ort installiert werden,
an dem es Frosttemperaturen (weniger als 2 °C) aus-
gesetzt sein kann. Wenn das Gerät Gefriertemperaturen
ausgesetzt sein kann, muss das gesamte Wasser aus dem
Gerät abgelassen werden. Bei Nichtbeachtung dieser An-
weisung erlischt jegliche Gewährleistung.
Das Gerät muss in einem Bereich aufgestellt werden, in
dem Wasseraustritt aus dem Gerät oder den Anschlüssen
nicht zu einer Beschädigung des an das Gerät angren-
zenden Bereichs führt. Wenn ein solcher Standort nicht
vermieden werden kann, wird empfohlen, eine Ablauf-
wanne unter dem Gerät zu installieren.

Allgemeine Sicherheitshinweise

Vorschriften, Normen und Bestimmungen

Hinweis
Beachten Sie alle nationalen und regionalen Vorschriften
und Bestimmungen.
www.stiebel-eltron.com

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents