GYS Batium 15/12 Manual page 15

Hide thumbs Also See for Batium 15/12:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
5. Das Batium startet automatisch den Ladevorgang. Der Batterieladezustand wird angezeigt (Kontroll-
LED 1 und 2).
Stufe 1:
Spannungssteigerung
Stufe 2:
Spannungsregulierung (Dauer: 2h)
Stufe 3:
Ende des Aufladens (Ladeerhaltung / Floating)
Während eines Stromausfalls speichert das Batium automatisch den Ladezustand (Ausnahme: "SOS
Recovery"-Funktion) und setzt den Ladevorgang an dieser Stelle fort.
6. Ist die Batterie aufgeladen, ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes.
7. Entfernen Sie die Polklemmen von der Batterie.
FUNKTION "ERZWUNGENE LADUNG"
Ist eine Batterie sehr tief entladen (Spannung <2V), beginnt der Ladevorgang nicht automatisch! Die Ladeanzeige 1
leuchtet nicht auf. Die Batteriespannungs- (A) und Kapazitätsanzeigen (B) sind jedoch eingeschaltet. Wählen Sie in
diesem Fall Ladespannung und Ladestrom aus und drücken Sie 5 Sekunden die Batteriespannungstaste 3, um eine
„erzwungene Ladung" zu starten: Der Ladevorgang wird gestartet und die Ladeanzeige 1 leuchtet. Leuchtet die Ladean-
zeige nicht auf, ist die Batterie sulfatiert oder tiefentladen (<0,5V (± 0.3)).
FUNKTION „SOS RECOVERY" (VERFÜGBAR BEI BATIUM 15/12 UND 15/24)
Blinkt die „SOS Recovery" Anzeige 6 bei Anschluß des Gerätes an eine Batterie, ist die Batterie sulfatiert bzw. tiefent-
laden. Die "SOS Recovery"-Funktion führt mit einer speziellen Ladekurve ein 24-stündiges Regenierungsprogramm
durchgeführt. Für diese Funktion müssen folgende Schritte beachtet werden:
1. Bauen Sie die Batterie aus dem Fahrzeug aus (VORSICHT ÜBERSPANNUNGSGEFAHR!)
2. Schließen Sie die Polklemmen an die Batterie an.
3. Schließen Sie das Batium ans Netz an.
4. Wählen Sie die Ladespannung aus.
5. Aktivieren Sie „SOS Recovery" durch fünfsekündiges Drücken der Taste 4 bis die Anzeige 6 leuchtet (die (B) Anzeigen
sind aus).
6. Ist die SOS Recovery-Funktion beendet, beginnt eine normale Aufladung und Anzeige 1 blinkt.
7. Leuchtet die grüne Anzeige 2 ist der Ladevorgang beendet.
SCHUTZFUNKTIONEN
Die Batium Ladegeräte sind gegen Verpolung und Überspannung geschützt . Wird das Fahrzeug während eines laufen-
den Ladevorgangs gestartet, wird die Aufladung fortgesetzt. Das Funkenschutzsystem verhindert Funkenschlag beim
Anschluss des Ladegerätes an die Batterie. Ist das Ladegerät nicht an eine Batterie angeschlossen, sind die Polklemmen
spannungslos.
FEHLER, URSACHE, LÖSUNGEN
FEHLER
"Die Ladeanzeige 1 leuchtet
nicht.
Die Batteriespannungsan-
1
zeigen
blinken nach einer Minute
Ladezeit
der Reihe nach."
BATIUM 7/12 • 7/24 • 15/12 • 15/24
URSACHE
"Sie haben die falsche Spannung
ausgewählt."
Batterie ist sulfatiert.
Anzeige Ladezustand
Permanent
LÖSUNGEN
- Trennen Sie das Gerät vom Netz,
während Sie die Klemmen an der Bat-
terie halten.
- Schließen Sie das BATIUM wieder an
das Stromnetz an.
- Wählen Sie die richtige Spannung
innerhalb von 5 Sekunden nach Wiede-
ranschluss des Produkts.
Batterie ersetzen
DE
Zustand
Blinkend
Grün
15

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents