Akku Laden; Akku Einsetzen - Fein AKP18-600AS Series Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
1 609 92A 7RW • 12.1.23 • T
de
(5) Metall-Auspressscheibe für Schlauchbeu-
tel
(6) Aluminium-Auspressstempel
(7) Zahnstange
(8) Verbindungskappe
(9) Bügel für Schultertragegurt
(10) Zahnstangenrückzieher
(11) Stellrad Vorschubgeschwindigkeit
(12) Zahnstangenentriegelung
(13) Ein-/Ausschalter
(14) Verriegelung
(15) Akku-Ladezustandsanzeige
(16) Taste für Ladezustandsanzeige
(17) Akku-Entriegelungstaste
a)
(18) Akku
(19) Handgriff (isolierte Grifffläche)
a) Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
nicht zum Standard-Lieferumfang. Das vollständi-
ge Zubehör finden Sie in unserem Zubehörpro-
gramm.
Technische Daten
Akku-Kartuschenpresse
Sachnummer
Nennspannung
Kartusche
Schlauchbeutel
A)
Vorschub
Auspresskraft
Gewicht entsprechend EPTA‑Proce-
dure 01:2014
– mit Akku
– ohne Akku
Maße (Länge × Brei-
te × Höhe)
empfohlene Umge-
bungstemperatur
beim Laden
erlaubte Umgebungs-
temperatur beim Be-
C)
trieb
und bei Lage-
rung
empfohlene Akkus
empfohlene Ladege-
räte
A) lastfrei, mit höchster Stellradeinstellung, bei 20−25 °C
B) abhängig vom verwendeten Akku
C) eingeschränkte Leistung bei Temperaturen < 0 °C
Geräusch-/Vibrationsinformation
Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend
EN 62841-1.
a)
a)
a)
Deutsch
AKP18-600AS
7 146 ...
V=
18
ml
bis 400
ml
bis 600
mm/s
kN
3,5
kg
2,6−3,6
kg
2,2
mm
635 × 255 × 80
°C
0 ... +35
°C
−15 ... +50
GBA 18V...
ProCORE18V...
GAL 18...
Deutsch
Der A-bewertete Schalldruckpegel des Elektro-
werkzeugs ist typischerweise kleiner als 70 dB(A).
Der Geräuschpegel beim Arbeiten kann die an-
gegebenen Werte überschreiten. Gehörschutz
tragen!
Schwingungsgesamtwerte a
dreier Richtungen) und Unsicherheit K ermittelt
entsprechend EN 62841-1: a
2
K=1,5 m/s
.
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwin-
gungspegel und der Geräuschemissionswert sind
entsprechend einem genormten Messverfahren
gemessen worden und können für den Vergleich
von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet
werden. Sie eignen sich auch für eine vorläufige
Einschätzung der Schwingungs- und Geräusch-
emission.
Der angegebene Schwingungspegel und der Ge-
räuschemissionswert repräsentieren die haupt-
sächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs.
Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere
Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerk-
zeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt
wird, können der Schwingungspegel und der
Geräuschemissionswert abweichen. Dies kann
die Schwingungs- und Geräuschemission über
den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs-
und Geräuschemissionen sollten auch die Zeiten
berücksichtigt werden, in denen das Gerät abge-
schaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich
7
im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungs- und
Geräuschemissionen über den gesamten Ar-
beitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen
zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von
B)
Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung
von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,
Warmhalten der Hände, Organisation der Ar-
beitsabläufe.
Akku
Deutsch

Akku laden

Deutsch
Benutzen Sie nur die in den technischen
u
Daten aufgeführten Ladegeräte. Nur diese
Ladegeräte sind auf den bei Ihrem Elektro-
werkzeug verwendeten Li-Ionen-Akku abge-
stimmt.
Hinweis: Li-Ionen-Akkus werden aufgrund inter-
nationaler Transportvorschriften teilgeladen aus-
geliefert. Um die volle Leistung des Akkus zu ge-
währleisten, laden Sie vor dem ersten Einsatz
den Akku vollständig auf.

Akku einsetzen

Deutsch
Schieben Sie den geladenen Akku in die Akku-
Aufnahme, bis dieser eingerastet ist.
(Vektorsumme
h
2
<2,5 m/s
,
h

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents