Fein AKP18-600AS Series Manual page 6

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
1 609 92A 7RW • 12.1.23 • T
de
Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in
unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie
u
keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare und Kleidung fern von sich bewe-
genden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können von sich bewegen-
den Teilen erfasst werden.
Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrich-
u
tungen montiert werden können, sind diese
anzuschließen und richtig zu verwenden.
Verwendung einer Staubabsaugung kann Ge-
fährdungen durch Staub verringern.
Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit
u
und setzen Sie sich nicht über die Sicher-
heitsregeln für Elektrowerkzeuge hinweg,
auch wenn Sie nach vielfachem Gebrauch
mit dem Elektrowerkzeug vertraut sind.
Achtloses Handeln kann binnen Sekunden-
bruchteilen zu schweren Verletzungen führen.
Verwendung und Behandlung des
Elektrowerkzeugs
Deutsch
Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht.
u
Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür be-
stimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passen-
den Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und
sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
u
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das
sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
u
und/oder entfernen Sie einen abnehmbaren
Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vor-
nehmen, Einsatzwerkzeugteile wechseln
oder das Elektrowerkzeug weglegen. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeab-
sichtigten Start des Elektrowerkzeuges.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeu-
u
ge außerhalb der Reichweite von Kindern
auf. Lassen Sie keine Personen das Elektro-
werkzeug benutzen, die mit diesem nicht
vertraut sind oder diese Anweisungen nicht
gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind ge-
fährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen
benutzt werden.
Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Einsatz-
u
werkzeug mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie,
ob bewegliche Teile einwandfrei funktio-
nieren und nicht klemmen, ob Teile gebro-
chen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Elektrowerkzeuges beein-
trächtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile
vor dem Einsatz des Gerätes reparieren.
Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Elektrowerkzeugen.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
u
sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeu-
ge mit scharfen Schneidkanten verklemmen
sich weniger und sind leichter zu führen.
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
u
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend die-
sen Anweisungen. Berücksichtigen Sie da-
bei die Arbeitsbedingungen und die auszu-
führende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elek-
trowerkzeugen für andere als die vorgesehe-
nen Anwendungen kann zu gefährlichen Si-
tuationen führen.
Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken,
u
sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige
Griffe und Griffflächen erlauben keine sichere
Bedienung und Kontrolle des Elektrowerk-
zeugs in unvorhergesehenen Situationen.
Verwendung und Behandlung des
Akkuwerkzeugs
Deutsch
Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten
u
auf, die vom Hersteller empfohlen werden.
Durch ein Ladegerät, das für eine bestimmte
Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandge-
fahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet
wird.
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen
u
Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der Ge-
brauch von anderen Akkus kann zu Verletzun-
gen und Brandgefahr führen.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern
u
von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine Über-
brückung der Kontakte verursachen könn-
ten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukon-
takten kann Verbrennungen oder Feuer zur
Folge haben.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit
u
aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie den
Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit
Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in
die Augen kommt, nehmen Sie zusätzliche
ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Ak-
kuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Ver-
brennungen führen.
Benutzen Sie keinen beschädigten oder
u
veränderten Akku. Beschädigte oder verän-
derte Akkus können sich unvorhersehbar ver-
halten und zu Feuer, Explosion oder Verlet-
zungsgefahr führen.
Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder
u
zu hohen Temperaturen aus. Feuer oder
Temperaturen über 130 C können eine Explo-
sion hervorrufen.
Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden
u
und laden Sie den Akku oder das Akku-
werkzeug niemals außerhalb des in der Be-
triebsanleitung angegebenen Temperatur-
bereichs. Falsches Laden oder Laden außer-
halb des zugelassenen Temperaturbereichs
°

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents