Betrieb - Fein AKP18-600AS Series Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
1 609 92A 7RW • 12.1.23 • T
de
10 
180° (die gewölbte Seite zeigt nach hinten)
und setzen Sie ihn wieder auf.
– Setzen Sie auf den Aluminium-
Auspressstempel (6) zunächst die Metall-
Auspressscheibe (5) und darauf die Kunststoff-
Auspressscheibe (4) auf. Drehen Sie die
Spannmutter (3) auf das Gewinde und ziehen
Sie sie fest.
– Schrauben Sie den Beutel- und
Kartuschenhalter (2) auf die Kartuschenpresse.
Halten Sie dabei die Verbindungskappe (8)
fest.
– Schrauben Sie die Verschlusskappe (1) vom
Beutel- und Kartuschenhalter (2) ab.
– Schneiden Sie den Schlauchbeutel an der Vor-
derseite auf und schieben Sie den Schlauch-
beutel in den Beutel- und Kartuschenhalter (2).
– Setzen Sie eine passende Spritzdüse vor den
Schlauchbeutel und verschließen Sie den Beu-
tel- und Kartuschenhalter (2) mit der
Verschlusskappe (1).
– Schieben Sie vorsichtig die entriegelte Zahn-
stange nach vorn, bis die Kunststoff-
Auspressscheibe (4) den Schlauchbeutel be-
rührt.
– Schneiden Sie gegebenenfalls die Spritzdüse
zu, damit sie Ihren Erfordernissen am besten
entspricht.
Kartusche einsetzen
Wenn die Kartuschenpresse zuvor mit einer Kartu-
sche verwendet wurde, gehen Sie folgendermaßen
vor:
– Entriegeln Sie die Zahnstange (7) mit der
Zahnstangenentriegelung (12) und ziehen Sie
die Zahnstange nach hinten.
– Schrauben Sie die Verschlusskappe (1) vom
Beutel- und Kartuschenhalter (2) ab.
– Schneiden Sie die Kartusche an der Vordersei-
te auf und schrauben Sie eine Spritzdüse auf.
– Setzen Sie die Kartusche ein und verschließen
Sie den Beutel- und Kartuschenhalter (2) mit
der Verschlusskappe (1).
– Schieben Sie vorsichtig die entriegelte Zahn-
stange nach vorn, bis der Aluminium-
Auspressstempel (6) die Kartusche berührt.
– Schneiden Sie gegebenenfalls die Spritzdüse
zu, damit sie Ihren Erfordernissen am besten
entspricht.
Wenn die Kartuschenpresse zuvor mit einem
Schlauchbeutel verwendet wurde, gehen Sie fol-
gendermaßen vor (siehe Bild B):
– Entriegeln Sie die Zahnstange (7) mit der
Zahnstangenentriegelung (12) und ziehen Sie
die Zahnstange nach hinten.
– Schrauben Sie den Beutel- und
Kartuschenhalter (2) von der Kartuschenpresse
ab.
Deutsch
– Nehmen Sie die Kunststoff-
Auspressscheibe (4) und die Metall-
Auspressscheibe (5) ab, indem Sie die Kunst-
stoff-Auspressscheibe herunterdrehen.
– Nehmen Sie den Aluminium-
Auspressstempel (6) ab, drehen ihn um 180°
(die gewölbte Seite zeigt nach vorn) und set-
zen Sie ihn wieder auf. Schrauben Sie den Alu-
minium-Auspressstempel (6) mit der
Spannmutter (3) fest.
– Schrauben Sie den Beutel- und
Kartuschenhalter (2) auf die Kartuschenpresse.
Halten Sie dabei die Verbindungskappe (8)
fest.
– Schrauben Sie die Verschlusskappe (1) vom
Beutel- und Kartuschenhalter (2) ab.
– Schneiden Sie die Kartusche an der Vordersei-
te auf und schrauben Sie eine Spritzdüse auf.
– Setzen Sie die Kartusche ein und verschließen
Sie den Beutel- und Kartuschenhalter (2) mit
der Verschlusskappe (1).
– Schieben Sie vorsichtig die entriegelte Zahn-
stange nach vorn, bis der Aluminium-
Auspressstempel (6) die Kartusche berührt.
– Schneiden Sie gegebenenfalls die Spritzdüse
zu, damit sie Ihren Erfordernissen am besten
entspricht.

Betrieb

Deutsch
Inbetriebnahme
Deutsch
Vorschubgeschwindigkeit einstellen
Sie können die Vorschubgeschwindigkeit der
Zahnstange (7) stufenlos regulieren, je nachdem,
wie weit Sie den Ein-/Ausschalter (13) ein-
drücken.
Mit dem Stellrad Vorschubgeschwindigkeit (11)
können Sie die maximale Vorschubgeschwindig-
keit der Zahnstange (7) vorwählen. Hohe Werte
bedeuten große Vorschubgeschwindigkeit, klei-
ne Werte geringe Vorschubgeschwindigkeit. Sie
können den vorgewählten Wert auch während
des Betriebs ändern.
Die Menge des ausgepressten Materials hängt
zusätzlich von der Größe der Spritzdüsenöffnung
ab.
Ein-/Ausschalten
Deutsch
Zum Einschalten der Kartuschenpresse schieben
Sie die Verriegelung (14) nach unten. Drücken
Sie dann den Ein-/Ausschalter (13).
Zum Ausschalten der Kartuschenpresse lassen
Sie den Ein-/Ausschalter (13) los. Die
Zahnstange (7) fährt sofort in die Parkposition,
um weiteres Auspressen des Materials zu verhin-
dern.
Wird der Ein-/Ausschalter (13) innerhalb von et-
wa 10 s nach dem Ausschalten erneut gedrückt,
Deutsch

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents