Page 2
Dear Customer, Thank you for choosing a Pfeiffer Vacuum product. Your new rotary vane pump is designed to support you by its performance, its perfect operation and without interfering your individual application. The name Pfeiffer Vacuum stands for high-quality vacuum technology, a comprehensive and complete range of top-quality products and first-class service.
Aufbewahren für späteres Nachschlagen. 1.1 Gültigkeit Diese Betriebsanleitung ist ein Kundendokument der Firma Pfeiffer Vacuum. Die Betriebsanleitung be- schreibt das benannte Produkt in seiner Funktion und vermittelt die wichtigsten Informationen für den sicheren Gebrauch des Geräts. Die Beschreibung erfolgt nach den geltenden Richtlinien. Alle Angaben in dieser Betriebsanleitung beziehen sich auf den aktuellen Entwicklungsstand des Produkts.
Zu dieser Anleitung Abb. 1: Position der Aufkleber auf dem Produkt 1 Warnzeichen heiße Oberfläche Warnzeichen elektrische Spannung 2 Hinweis Betriebsanleitung Typenschild der Drehschieberpumpe 3 Verbotszeichen Fläche nicht betreten 1.3.4 Abkürzungen Abkürzung Bedeutung im Dokument Betriebsanleitung Certified body nach IEC (international electrotechnical commission) Digitaleingang Digitalausgang Betrag der Drehzahl einer Vakuumpumpe (frequency, in 1/min oder Hz)
Sicherheit 2 Sicherheit 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Im vorliegenden Dokument sind folgende 4 Risikostufen und 1 Informationslevel berücksichtigt. GEFAHR Unmittelbar bevorstehende Gefahr Kennzeichnet eine unmittelbar bevorstehende Gefahr, die bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt. ► Anweisung zur Vermeidung der Gefahrensituation WARNUNG Möglicherweise bevorstehende Gefahr Kennzeichnet eine bevorstehende Gefahr, die bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schweren Verlet-...
Page 11
Sicherheit Risiken bei der Installation GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Schlag Das Berühren von offenliegenden und spannungsführenden Elementen erzeugt einen elektrischen Schlag. Unsachgemäßer Anschluss der Netzversorgung führt zu der Gefahr berührbarer, spannungs- führender Gehäuseteile. Es besteht Lebensgefahr. ► Kontrollieren Sie die Anschlussleitungen vor der Installation auf spannungsfreien Zustand. ►...
Page 12
► Installieren Sie einen geeigneten Berührungsschutz, wenn die Vakuumpumpe für nicht unterwie- sene Personen frei zugänglich ist. ► Lassen Sie die Vakuumpumpe vor allen Arbeiten abkühlen. ► Kontaktieren Sie Pfeiffer Vacuum für einen geeigneten Berührungsschutz in Systemlösungen. VORSICHT Verletzungsgefahr durch Ansaugen von Körperteilen durch unvorhergesehenen automati- schen Hochlauf Bei offenem Steuereingang kommt es nach Fremdberührung zum unkontrollierten Starten des Mo-...
Page 13
Kontakt mit heißen Oberflächen. ► Installieren Sie einen geeigneten Berührungsschutz, wenn die Vakuumpumpe für nicht unterwie- sene Personen frei zugänglich ist. ► Lassen Sie die Vakuumpumpe vor allen Arbeiten abkühlen. ► Kontaktieren Sie Pfeiffer Vacuum für einen geeigneten Berührungsschutz in Systemlösungen. 13/134...
Page 14
Sicherheit Risiken bei Wartung, Außerbetriebnahme und Störungen WARNUNG Gesundheitsgefahr durch Vergiftung an toxisch kontaminierten Bauteilen oder Geräten Toxische Prozessmedien führen zur Kontamination der Geräte oder Teilen davon. Bei Wartungsar- beiten besteht Gesundheitsgefahr durch Kontakt mit diesen giftigen Substanzen. Die unzulässige Be- seitigung toxischer Substanzen führt zu Umweltschäden.
Sicherheit VORSICHT Verbrennungsgefahr an heißen Oberflächen Im Störungsfall steigt die Oberflächentemperatur der Vakuumpumpe auf über 105 °C an. ► Lassen Sie die Vakuumpumpe vor allen Arbeiten abkühlen. ► Tragen Sie ggf. persönliche Schutzausrüstung. VORSICHT Verletzungsgefahr durch bewegliche Teile Nach Netzausfall oder nach Stillstand infolge Überhitzung, läuft der Motor selbstständig an. Es be- steht Verletzungsgefahr für Finger und Hände, wenn Sie in den Einflussbereich rotierender Teile ge- raten.
Gasen ein. ► Halten Sie die Installations-, Inbetriebnahme-, Betriebs- und Instandhaltungsvorschriften ein. ► Verwenden Sie keine anderen Zubehörteile als die von Pfeiffer Vacuum empfohlenen. 2.6 Vorhersehbarer Fehlgebrauch Bei Fehlgebrauch des Produkts erlischt jeglicher Haftungs- und Gewährleistungsanspruch. Als Fehlge- brauch gilt jede, auch unabsichtliche Verwendung, die dem Zweck des Produkts zuwider läuft, insbe-...
● Verwenden von Zubehör oder Ersatzteilen, die nicht in dieser Betriebsanleitung genannt werden ● Verwenden der Vakuumpumpe als Steighilfe ● Verwenden von nicht durch Pfeiffer Vacuum spezifizierten Betriebsmitteln 2.7 Personenqualifikation Die in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten dürfen nur Personen ausführen, die die geeignete technische Ausbildung besitzen und über die nötigen Erfahrungen verfügen.
Page 18
Sicherheit ● Wartung Level 1 ─ Kunde mit technischer Ausbildung ─ Pfeiffer Vacuum-Servicetechniker ● Wartung Level 3 ─ Pfeiffer Vacuum-Servicetechniker 18/134...
Produktbeschreibung 3 Produktbeschreibung 3.1 Funktion Die Drehschieberpumpen der SmartVane-Linie sind einstufige, ölgedichtete Rotationsverdrängerpum- pen mit Luftkühlung und Umlaufschmierung. Ein Rückschlagventil im Vakuumanschluss verschließt au- tomatisch beim Abschalten der Drehschieberpumpe die Ansaugleitung und verhindert eine Betriebsmit- telrückströmung. Ein integrierter Ölnebelabscheider reinigt das geförderte Gas und verhindert den Aus- tritt von Betriebsmittelnebel am Auspuff.
Tab. 4: Schnittstellen der Antriebselektronik 3.3 Produkt identifizieren ► Halten Sie zur sicheren Produktidentifikation bei der Kommunikation mit Pfeiffer Vacuum immer alle Angaben des Typenschildes bereit. ► Informieren Sie sich über Zertifizierungen durch Prüfsiegel auf dem Produkt oder unter www.certi- pedia.com...
Produktbeschreibung 3.5 Lieferumfang ● Drehschieberpumpe mit Antriebselektronik ● Betriebsmittel ● Verschlusskappen oder Blindflanschverschlüsse für Vakuum- und Auspuffanschluss je nach Schmiermittelausführung ● Betriebsanleitung 21/134...
► Transportieren Sie die Vakuumpumpe immer waagrecht oder ohne Betriebsmittelfüllung. ► Füllen Sie erst am endgültigen Aufstellungsort Betriebsmittel ein. Transportvorbereitungen Pfeiffer Vacuum empfiehlt, die original Transportverpackung und die original Schutzdeckel aufzubewahren. Produkt sicher transportieren ► Achten Sie auf das auf der Verpackung angegebene Gewicht.
Stillsetzen für 2 Jahre oder länger, folgende Arbeiten aus. ► Wechseln Sie das Betriebsmittel. ► Wechseln Sie alle Elastomer-Teile. ► Beachten Sie die Wartungshinweise – halten Sie ggf. Rücksprache mit Pfeiffer Vacuum. Lagerung Pfeiffer Vacuum empfiehlt die Lagerung der Produkte in ihrer original Transportverpackung.
► Installieren Sie einen geeigneten Berührungsschutz, wenn die Vakuumpumpe für nicht unterwie- sene Personen frei zugänglich ist. ► Lassen Sie die Vakuumpumpe vor allen Arbeiten abkühlen. ► Kontaktieren Sie Pfeiffer Vacuum für einen geeigneten Berührungsschutz in Systemlösungen. HINWEIS Sachschäden durch externe Schwingungen Erschütterungen, Stöße oder starke Schwingungen von außen beschädigen die Lager der Vakuum-...
Sachschäden durch verunreinigte Gase Das Abpumpen von Gasen, die mit Verunreinigungen versehen sind, führt zu Schäden an der Vaku- umpumpe. ► Verwenden Sie geeignete Filter bzw. Abscheider aus dem Pfeiffer Vacuum Zubehör, um die Va- kuumpumpe zu schützen. Installation und Betrieb von Zubehör Pfeiffer Vacuum bietet für Ihre Drehschieberpumpen eine Reihe von speziell abgestimm-...
5. Stützen oder hängen Sie Rohrleitungen vor der Vakuumpumpe ab, damit keine Kräfte aus dem Rohrleitungssystem auf die Vakuumpumpe wirken. 6. Verwenden Sie ggf. Abscheider oder Filter aus dem Pfeiffer Vacuum Zubehör. 5.4 Betriebsmittel einfüllen WARNUNG Vergiftungsgefahr durch giftige Dämpfe Durch Anzünden und Erhitzen von synthetischem Betriebsmittel entstehen giftige Dämpfe.
Installation Abb. 5: Befüllung kontrollieren Befüllung erkennen Bei werksseitig befüllter Drehschieberpumpe kann der Füllstand den Sichtbereich des Schauglases übersteigen. ► Heben Sie die Pumpe an der Schauglasseite ca. 10 ° an, um eine Betriebsmittelfüllung zu erken- nen. – Ist beim Kippen ein Füllstand erkennbar, ist die Drehschieberpumpe befüllt. –...
Installation 5.5 Netzanschluss herstellen GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Schlag Unzureichende oder fehlerhafte Erdung des Geräts führt zu berührungsempfindlichen Spannungen auf dem Gehäuse. Erhöhte Ableitströme verursachen bei Berührung einen lebensgefährlichen elektri- schen Schlag. ► Kontrollieren Sie die Anschlussleitungen vor der Installation auf spannungsfreien Zustand. ►...
Die Antriebselektronik startet zusammen mit der Verbindung der Spannungsversorgung. Netzversorgung herstellen 1. Verwenden Sie das passende Netzanschlusskabel aus dem Pfeiffer Vacuum Zubehör. 2. Gewährleisten Sie immer die sichere Verbindung zum Schutzleiter (PE). 3. Stellen Sie sicher, dass der Netzanschluss leicht zugänglich ist, um die Verbindung jederzeit tren- nen zu können.
Der 15-polige D-Sub-Anschluss mit der Bezeichnung "remote" bietet die Möglichkeit der Fernbedienung der Antriebselektronik. Die folgenden Angaben stellen die Werkseinstellungen der Antriebselektronik dar. Sie können diese mittels des Pfeiffer Vacuum Parametersatzes konfigurieren. ► Verwenden Sie abgeschirmte Stecker und Kabel. n.c.
Betrieb mit Nenndrehzahl bzw. gewählter Drehzahl im Drehzahlstellbetrieb 6.2.2 Ausgänge Die digitalen Ausgänge am Anschluss "remote" haben eine Belastungsgrenze von maximal 24 V/50 mA pro Ausgang. Sie können alle aufgeführten Ausgänge mit dem Pfeiffer Vacuum Parametersatz über die Schnittstelle RS-485 konfigurieren (Beschreibung bezogen auf die Werkseinstellungen). DO1/Pin 8...
Schnittstellen 6.2.3 RS-485 RS-485 über D-Sub anschließen ► Schließen Sie ein Pfeiffer Vacuum Steuergerät oder einen externen PC über Pin 13 und Pin 14 am D-Sub Anschluss der Antriebselektronik an. 6.2.4 Steuergerät anschließen Abb. 10: Anschluss eines Steuergeräts über Anschluss "remote" 1 Steuergerät...
Schnittstellen angeschlossenes Zubehör automatisch. 6.5 Pfeiffer Vacuum Protokoll für RS-485-Schnittstelle 6.5.1 Telegrammrahmen Der Telegrammrahmen des Pfeiffer Vacuum-Protokolls enthält nur Zeichen im ASCII-Code [32; 127] mit Ausnahme des Telegramm-Ende Zeichens C . Grundsätzlich sendet ein host (z. B. ein PC) ein Telegramm, welches ein device (z.
● Gruppenadresse "9xx" für alle gleichen Geräte (keine Antwort) ● globale Adresse "000" für alle Geräte am Bus (keine Antwort) Aktion gemäß Telegrammbeschreibung n2 – n0 Pfeiffer Vacuum Parameternummer I1 – I0 Länge der Daten dn bis d0 dn – d0 Daten im jeweiligen Datentyp (siehe Kapitel “Datentypen”, Seite...
Wichtige Einstellwerte und funktionsrelevante Kenngrößen sind als Parameter werkseitig in der An- triebselektronik programmiert. Jeder Parameter besitzt eine dreistellige Nummer und eine Benennung. Die Verwendung der Parameter ist über Pfeiffer Vacuum Steuergeräte oder über RS-485 extern mittels Pfeiffer Vacuum Protokoll möglich.
Betrieb 8 Betrieb 8.1 Vakuumpumpe in Betrieb nehmen WARNUNG Vergiftungsgefahr durch Austritt toxischer Prozessmedien aus dem Auspuff Die Vakuumpumpe lässt im Betrieb ohne Auspuffleitung Auspuffgase und Dämpfe ungehindert ins Freie entweichen. Es besteht Verletzungs- und Lebensgefahr durch Vergiftung bei Prozessen mit to- xischen Prozessmedien.
► Installieren Sie einen geeigneten Berührungsschutz, wenn die Vakuumpumpe für nicht unterwie- sene Personen frei zugänglich ist. ► Lassen Sie die Vakuumpumpe vor allen Arbeiten abkühlen. ► Kontaktieren Sie Pfeiffer Vacuum für einen geeigneten Berührungsschutz in Systemlösungen. HINWEIS Fehlfunktion der Ölrückführung durch dauerhaft hohen Ansaugdruck Der Betrieb mit dauerhaft hohem Ansaugdruck führt langfristig zu unzureichender Betriebsmittelver-...
Betrieb 8.3 Betriebsmittelfüllstand kontrollieren Abb. 12: Betriebsmittelfüllstand am Schauglas kontrollieren Betriebsmittelfüllstand kontrollieren ► Kontrollieren den Füllstand während des Betriebes bei geschlossenem Vakuumanschluss. ► Kontrollieren Sie bei Dauerbetrieb den Füllstand täglich. ► Füllen Sie bei Bedarf Betriebsmittel nach. 8.4 Betriebsmittel nachfüllen WARNUNG Vergiftungsgefahr durch giftige Dämpfe Durch Anzünden und Erhitzen von synthetischem Betriebsmittel entstehen giftige Dämpfe.
5. Schalten Sie die Vakuumpumpe ein. 6. Kontrollieren Sie den Füllstand. 8.5 Anschlüsse mit dem Pfeiffer Vacuum Parametersatz konfigurieren Die Antriebselektronik ist mit den Basisfunktionen werkseitig vorkonfiguriert und betriebsbereit. Für indi- viduelle Anforderungen können Sie die meisten Anschlüsse der Antriebselektronik mit dem Parameter- satz konfigurieren.
Betrieb 8.5.2 Digitaleingang konfigurieren Option Beschreibung 0 - 4 = deaktiviert Anschluss außer Betrieb 5 = Drehzahlstellbetrieb Steuerung entspricht Parameter [P:026] Tab. 13: Parameter [P:063] konfigurieren 8.5.3 Schnittstellen auswählen Der Parameter [P:060] zeigt die aktuell gewählte Schnittstelle mit Bedienhoheit an. Die Antriebselektro- nik nimmt nur über die Schnittstelle mit Bedienhoheit Stellbefehle entgegen.
3. Kontrollieren Sie die Solldrehzahlen (Parameter [P:308] oder [P:397]). 8.8 Betriebsanzeige über LED LEDs an der Antriebselektronik zeigen grundlegende Betriebszustände der Vakuumpumpe an. Eine dif- ferenzierte Fehler- und Warnungsanzeige ist nur bei Betrieb mit Pfeiffer Vacuum Anzeige- und Bedien- gerät oder PC möglich. 44/134...
1. Schalten Sie die laufende Vakuumpumpe durch einmaliges Drücken der Taste aus. 2. Schalten Sie die Spannungsversorgung aus. Alternative: Über Pfeiffer Vacuum Parameter ausschalten ► Stellen Sie Parameter [P:010] auf den Wert "0". Alternative: Über Schnittstelle "remote" ausschalten ► Unterbrechen Sie die Brücke zwischen den Pins 7 und 5.
Wartung 9 Wartung 9.1 Wartungshinweise WARNUNG Gesundheitsgefahr durch Vergiftung an toxisch kontaminierten Bauteilen oder Geräten Toxische Prozessmedien führen zur Kontamination der Geräte oder Teilen davon. Bei Wartungsar- beiten besteht Gesundheitsgefahr durch Kontakt mit diesen giftigen Substanzen. Die unzulässige Be- seitigung toxischer Substanzen führt zu Umweltschäden. ►...
Für die Durchführung von Wartungsarbeiten des Wartung Level 3 (Revision) empfehlen wir den Pfeif- fer Vacuum Service. Bei Überschreiten der erforderlichen, unten aufgeführten Intervalle oder bei un- sachgemäß ausgeführten Wartungsarbeiten, entfallen jegliche Gewährleistungs- und Haftungsansprü- che gegenüber Pfeiffer Vacuum. Dies gilt auch, wenn keine original Ersatzteile verwendet werden. Tätigkeit Inspekti-...
Verschmutzungen verkürzen die empfohlenen Richtwerte. ● Ermitteln Sie die spezifischen Standzeiten innerhalb des ersten Betriebsintervalls. ● Stimmen Sie kürzere Wartungsintervalle mit dem Pfeiffer Vacuum Service ab. Betriebsmittelsorte Grundsätzlich ist beim Einfüllen, Nachfüllen oder Wechseln des Betriebsmittels die auf dem Typenschild angegebene Betriebsmittelsorte zu verwenden.
4. Kontrollieren Sie den Füllstand im Betrieb. – Optimaler Füllstand: Schauglasmitte 9.3.3 Drehschieberpumpe spülen und reinigen Reinigen durch Betriebsmittelwechsel Pfeiffer Vacuum empfiehlt bei starken Verschmutzungen mit Prozessrückständen das Inne- re der Vakuumpumpe durch mehrere Betriebsmittelwechsel zu reinigen. Voraussetzungen ● Frisches Betriebsmittel eingefüllt Benötigtes Hilfsmittel...
Wartung 9.4 Betriebsmittelabscheider warten WARNUNG Gesundheitsgefahr durch Vergiftung an toxisch kontaminierten Bauteilen oder Geräten Toxische Prozessmedien führen zur Kontamination der Geräte oder Teilen davon. Bei Wartungsar- beiten besteht Gesundheitsgefahr durch Kontakt mit diesen giftigen Substanzen. Die unzulässige Be- seitigung toxischer Substanzen führt zu Umweltschäden. ►...
Wartung Abb. 16: Abluftfilter demontieren 1 Betriebsmittelabscheider O-Ring 2 O-Ring Abluftfilter 3 Abluftdeckel O-Ring 4 Schrauben Blende (rot) 5 Ausbruch Vorgehen 1. Demontieren Sie die Auspuffleitung. 2. Demontieren Sie den Abluftdeckel. – Achten Sie auf den O-Ring. 3. Ziehen Sie den Abluftfilter komplett aus dem Betriebsmittelabscheider. 4.
9. Packen Sie die Vakuumpumpe zusammen mit einem Trockenmittel in einen Kunststoffbeutel und schweißen Sie die Vakuumpumpe luftdicht ein in Räumen mit feuchter oder aggressiver Atmo- sphäre. 10. Bei längerer Lagerdauer (> 2 Jahre), empfiehlt Pfeiffer Vacuum einen erneuten Betriebsmittel- wechsel vor der Wiederinbetriebnahme. 10.2 Wiederinbetriebnahme HINWEIS Schäden an der Vakuumpumpe durch Überalterung des Betriebsmittels...
Schutz von Mensch, Umwelt und Natur einhalten. ● Helfen Sie Verschwendung von Naturressourcen zu reduzieren. ● Verhindern Sie Verschmutzungen. 11.1 Allgemeine Entsorgungshinweise Pfeiffer Vacuum Produkte enthalten Werkstoffe, die Sie recyclen müssen. ► Entsorgen Sie unsere Produkte nach Beschaffenheit als – Eisen – Aluminium –...
Störungen 12 Störungen 12.1 Allgemeines WARNUNG Lebensgefahr durch elektrischen Schlag im Störungsfall Im Störungsfall stehen die mit dem Netz verbundenen Geräte möglicherweise unter Spannung. Es besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag bei Berührung spannungsführender Komponenten. ► Halten Sie den Netzanschluss immer frei zugänglich, um die Verbindung jederzeit trennen zu können.
Störungen Problem Mögliche Ursachen Behebung Vakuumpumpe schaltet nach ● Thermischer Schutz ● Ermitteln und beseitigen Sie die Ur- dem Starten nach einiger Zeit des Antriebs hat an- sache der Überhitzung. gesprochen ● Lassen Sie ggf. die Vakuumpumpe abkühlen. ● Auspuffdruck zu ●...
Page 57
Störungen Fehlermeldungen behandeln 1. Lesen Sie Fehlercodes über Pfeiffer Vacuum Steuergeräte oder einen PC aus. 2. Beseitigen Sie die Ursache der Störung. 3. Setzen Sie die Fehlermeldung mit Parameter [P:009] zurück. – Nutzen Sie vorkonfigurierte Schnelltasten oder Bildschirm-Kacheln an Pfeiffer Vacuum Steu- ergeräten.
Page 58
Störungen Fehler- Problem Mögliche Ursa- Behebung code chen Err825 Interner Kommuni- – ● Verständigen Sie den Pfeiffer Vacuum Ser- kationsfehler vice Err913 Drehrichtung ● Drehrichtung ● Verständigen Sie den Pfeiffer Vacuum Ser- falsch vice Tab. 19: Fehlermeldungen der Antriebselektronik Fehler- Problem Mögliche Ursa-...
Wir sind stets darauf bedacht, unsere Kernkompetenz, den Service an Vakuumkomponenten, zu per- fektionieren. Nach dem Kauf eines Produkts von Pfeiffer Vacuum ist unser Service noch lange nicht zu Ende. Oft fängt Service dann erst richtig an. Natürlich in bewährter Pfeiffer Vacuum Qualität.
Page 60
6. Bringen Sie die Erklärung zur Kontaminierung außen an der Verpa- ckung an. ERKLÄRUNG KONTAMINIERUNG 7. Senden Sie nun Ihr Produkt an Ihr lokales Service Center. 8. Sie erhalten eine Rückmeldung/ein Angebot von Pfeiffer Vacuum. Für alle Serviceaufträge gelten unsere Verkaufs- und Lieferbedingungen sowie die Reparatur- und War- tungsbedingungen für Vakuumgeräte und -komponenten.
Zubehör 14 Zubehör Beachten Sie das Zubehörportfolio für Drehschieberpumpen auf unserer Homepage. 14.1 Zubehörinformationen Steuergeräte Steuergeräte dienen der Kontrolle und Einstellung von Betriebsparametern. Kabel und Adapter Netzkabel, Schnittstellen-, Verbindungs- und Verlängerungskabel bieten einen sicheren und geigneten Anschluss. Unterschiedliche Längen auf Anfrage Staubabscheider Schützt die Vakuumpumpe vor Partikeln aus dem Prozess Aktivkohlefilter Schützt die Vakuumpumpe und das Betriebsmittel vor gasförmigen Schadstoffen bei saugseitiger Mon-...
Technische Daten und Abmessungen 15 Technische Daten und Abmessungen 15.1 Allgemeines Grundlagen für die technischen Daten von Pfeiffer Vacuum Drehschieberpumpen: ● Vorgaben nach PNEUROP Komitee PN5 ● DIN ISO 21360-1: 2016: "Vakuumtechnik - Standardmethoden zur Messung der Leistungsdaten von Vakuumpumpen - Teil 1: Grundlegende Beschreibungen"...
Page 63
-25 – 55 °C -25 – 55 °C -25 – 55 °C gertemperatur Betriebshöhe, max. 4000 m 4000 m 4000 m 4000 m Gewicht 36 kg 36 kg 37 kg 37 kg Tab. 25: Technische Daten SmartVane 55 | SmartVane 70 63/134...
ISO 21360-2 : 2012 DIN EN IEC 61000-6-2: 2019 DIN EN IEC 61000-6-4: 2020 Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen ist Herr Dr. Adri- an Wirth, Pfeiffer Vacuum GmbH, Berliner Straße 43, 35614 Aßlar. Unterschrift: Pfeiffer Vacuum GmbH Berliner Straße 43 35614 Aßlar...
IEC 61000-3-2: 2018 EN IEC 61000-6-2: 2019 EN IEC 61000-6-4: 2019 Autorisierter Repräsentant im Vereinigten Königreich und der bevollmächtigte Vertreter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen ist Pfeiffer Vacuum Ltd, 16 Plover Close, Interchange Park, MK169PS Newport Pagnell Unterschrift: Pfeiffer Vacuum GmbH Berliner Straße 43...
Page 69
Interface overview "Remote" interface 6.2.1 Inputs 6.2.2 Outputs 6.2.3 RS-485 6.2.4 Connecting control unit Using RS-485 interface Connecting accessories Pfeiffer Vacuum protocol for RS-485 interface 6.5.1 Telegram frame 6.5.2 Telegram description 6.5.3 Telegram example 1 6.5.4 Telegram example 2 69/134...
Page 70
Commissioning vacuum pump Switching on vacuum pump Checking operating fluid level Refilling operating fluid Configuring the connections with the Pfeiffer Vacuum parameter set 8.5.1 Configuring the digital outputs 8.5.2 Configuring the digital input 8.5.3 Selecting the interfaces Selecting operating mode Selecting speed mode 8.7.1 Normal operation...
Page 71
Tbl. 20: Warning messages of the electronic drive unit Tbl. 21: Accessories Tbl. 22: Operating fluid Tbl. 23: Conversion table: Pressure units Tbl. 24: Conversion table: Units for gas throughput Tbl. 25: Technical data of SmartVane 55 | SmartVane 70 71/134...
Page 72
Checking operating fluid level at sight glass Fig. 13: Filling up operating fluid Fig. 14: Draining operating fluid Fig. 15: Filling up operating fluid Fig. 16: Dismantling exhaust filters Fig. 17: Dimensions of SmartVane 55 Fig. 18: Dimensions of SmartVane 70 72/134...
Keep the manual for future consultation. 1.1 Validity This operating instructions is a customer document of Pfeiffer Vacuum. The operating instructions de- scribe the functions of the named product and provide the most important information for the safe use of the device. The description is written in accordance with the valid directives. The information in this op- erating instructions refers to the product's current development status.
About this manual Fig. 1: Position of the stickers on the product 1 Hot surface warning sign Warning sign for live voltage 2 Operating instructions note Rating plate of the rotary vane vacuum pump 3 Prohibition sign - No stepping on surface 1.3.4 Abbreviations Abbreviation Meaning in this document...
Safety 2 Safety 2.1 General safety information The following 4 risk levels and 1 information level are taken into account in this document. DANGER Immediately pending danger Indicates an immediately pending danger that will result in death or serious injury if not observed. ►...
Page 77
Safety Risks during installation DANGER Danger to life from electric shock Touching exposed and voltage-bearing elements causes an electric shock. Improper connection of the mains supply leads to the risk of touchable live housing parts. There is a risk to life. ►...
Page 78
► Install suitable touch protection if the vacuum pump is accessible to untrained persons. ► Allow the vacuum pump to cool down before carrying out any work. ► Contact Pfeiffer Vacuum for suitable touch protection in system solutions. CAUTION Risk of injury from trapping of body parts due to unexpected automatic startup With open control input, the motor can start unexpectedly following extrinsic contact, if the mains volt- age is already applied.
Page 79
► Install suitable touch protection if the vacuum pump is accessible to untrained persons. ► Allow the vacuum pump to cool down before carrying out any work. ► Contact Pfeiffer Vacuum for suitable touch protection in system solutions. Risks during maintenance, decommissioning and malfunctions...
Page 80
Safety WARNING Health hazard and risk of environmental damage from toxic contaminated operating fluid Toxic process media can cause operating fluid contamination. When changing the operating fluid, there is a health hazard due to contact with poisonous substances. Illegal disposal of toxic substan- ces causes environmental damage.
► Observe the unit protection class prior to installation or operation in other environments. ► Provide suitable touch protection, if the surface temperature exceeds 70 °C. 2.4 Limits of use of the product Parameter SmartVane 55 | SmartVane 70 Installation location Indoors, protected from dust deposits Installation altitude max.
► Use the vacuum pump only for pumping clean air or other, non-combustible and non-toxic gases. ► Adhere to the installation, commissioning, operating, and maintenance instructions. ► Do not use any accessory parts other than those recommended by Pfeiffer Vacuum. 2.6 Foreseeable improper use Improper use of the product invalidates all warranty and liability claims.
Interfaces of the electronic drive unit 3.3 Identifying the product ► To ensure clear identification of the product when communicating with Pfeiffer Vacuum, always keep all of the information on the rating plate to hand. ► Learn about certifications through test seals on the product or at www.certipedia.com...
Product description 3.5 Scope of delivery ● Rotary vane pump with electronic drive unit ● Operating fluid ● Locking caps or blank flange plugs for vacuum and exhaust connection, depending on the lubri- cant version ● Operating instructions 86/134...
► Always transport the vacuum pump horizontally or without operating fluid filling. ► Fill in the operating fluid only at the final installation location. Preparations for transport Pfeiffer Vacuum recommends keeping the transport packaging and original protective cov- Safe transport of the product ► Observe the weight specified on the packaging.
2 years or more, carry out the following work. ► Change the operating fluid. ► Replace all elastomer parts. ► Observe the maintenance instructions – consult Pfeiffer Vacuum if necessary. Storage Pfeiffer Vacuum recommends storing the products in their original transport packaging.
► Install suitable touch protection if the vacuum pump is accessible to untrained persons. ► Allow the vacuum pump to cool down before carrying out any work. ► Contact Pfeiffer Vacuum for suitable touch protection in system solutions. NOTICE Property damage from external vibrations Vibrations, impacts or strong oscillations originating externally can damage the bearings of the vac- uum pump.
NOTICE Property damage from contaminated gases Pumping gases that contain contamination damages the vacuum pump. ► Use suitable filters or separators from the Pfeiffer Vacuum range of accessories, to protect the vacuum pump. Installation and operation of accessories Pfeiffer Vacuum offers a series of special, compatible accessories for its rotary vane pumps.
4. Route the piping downwards from the vacuum pump, to prevent condensate return. 5. Support or suspend the piping to the vacuum pump so that no piping system forces act on the vacuum pump. 6. Use a separator or filter from the Pfeiffer Vacuum line of accessories if necessary.
Page 92
Installation Fig. 5: Checking filling Detecting filling If the rotary vane pump has been filled at the factory, the fill level might exceed the visible area of the sight glass. ► Raise the pump approx. 10° on the sight glass side to detect an operating fluid filling. –...
Installation 5.5 Connecting to mains power supply DANGER Danger to life from electric shock Inadequate or incorrect grounding of the unit leads to contact-sensitive voltage on the housing. When making contact, increased leakage currents will cause a life-threatening electric shock. ► Before the installation, check that the connection leads are voltage-free. ►...
Page 94
Mains supply The electronic drive unit stars together with the connection of the voltage supply. Establishing mains supply 1. Use a corresponding power supply cable from the Pfeiffer Vacuum accessories range. 2. Always ensure a secure connection to the earthed conductor (PE).
The 15-pin sub-D connection with the "remote" designation offers the possibility to operate the electron- ic drive unit via remote control. The following specifications are the factory settings for the electronic drive unit. They can be configured with the Pfeiffer Vacuum parameter set. ► Utilize the screened plug and cable.
6.2.2 Outputs The digital outputs at the "remote" connection have a maximum load limit of 24 V/50 mA per output. You can configure all listed outputs with the Pfeiffer Vacuum parameter set via the RS-485 interface (description relates to factory settings).
DO2/Pin 9 Active high 6.2.3 RS-485 Connecting RS-485 via D-Sub ► Connect a Pfeiffer Vacuum control unit or an external PC via pin 13 and pin 14 at the D-Sub con- nection of the electronic drive unit. 6.2.4 Connecting control unit Fig. 10: Connecting a control unit via the "remote"...
6.5 Pfeiffer Vacuum protocol for RS-485 interface 6.5.1 Telegram frame The telegram frame of the Pfeiffer Vacuum protocol contains only ASCII code characters [32; 127], the exception being the end character of the telegram C . Basically, a host (e.g.
● Group address "9xx" for all identical units (no response) ● Global address "000" for all units on the bus (no response) Action according to telegram description n2 – n0 Pfeiffer Vacuum parameter numbers I1 – I0 Data length dn to d0 dn – d0 Data in the respective data type (see chapter “Data types”, page...
Interfaces --> ASCII 6.5.5 Data types Data type Description Length Example l1 – l0 boolean_old Logical value (false/true) 000000 is equivalent to false 111111 is equivalent to true u_integer Positive whole number 000000 to 999999 u_real Positive fixed point number 001571 corresponds with 15.71 string Any character string with 6 charac-...
Each parameter has a three-digit number and a description. The parameter can be accessed via Pfeiffer Vacuum control units or externally via RS-485 using Pfeiffer Vacuum protocol. The vacuum pump starts in standard mode with factory default pre-set parameters.
SpdSVal Set value in rotation speed setting mode | SmartVane 55 Set value in rotation speed setting mode | SmartVane 70 StdbySVal Set value for rotation speed in stand-by | SmartVane 55 Set value for rotation speed in...
Operation 8 Operation 8.1 Commissioning vacuum pump WARNING Danger of poisoning due to toxic process media escaping from the exhaust pipe During operation with no exhaust line, the vacuum pump allows exhaust gases and vapors to escape freely into the air. There is a risk of injury and fatality due to poisoning in processes with toxic process media.
► Install suitable touch protection if the vacuum pump is accessible to untrained persons. ► Allow the vacuum pump to cool down before carrying out any work. ► Contact Pfeiffer Vacuum for suitable touch protection in system solutions. NOTICE Malfunction of the oil return flow line from an intake pressure that is permanently too high In the long term, operation with an intake pressure that is permanently too high leads to insufficient operating fluid supply.
Operation 8.3 Checking operating fluid level Fig. 12: Checking operating fluid level at sight glass Checking operating fluid level ► Check the fill level during operation, with the vacuum connection closed. ► During continuous operation, check the fill level daily. ► Top up operating fluid as required. 8.4 Refilling operating fluid WARNING Danger of poisoning from toxic vapors...
5. Switch the vacuum pump on. 6. Check level. 8.5 Configuring the connections with the Pfeiffer Vacuum parameter set The electronic drive unit is pre-configured with the factory default basic functions and is ready for opera- tion. For individual requirements, you can configure most connections for the electronic drive unit with the parameter set.
Operation 8.5.2 Configuring the digital input Option Description 0 - 4 = Deactivated Connection not operational 5 = Rotation speed setting mode Control corresponds to parameter [P:026] Tbl. 13: Configure parameter [P:063] 8.5.3 Selecting the interfaces The parameter [P:060] indicates the current selected interface with operating priority. The electronic drive unit only accepts control commands via the interface with operating priority.
8.8 Operating mode display via LED LEDs on the electronic drive unit show the basic operating states of the vacuum pump. A differentiated error and warning display is only possible for operation with the Pfeiffer Vacuum display and control unit or a PC.
1. Switch the running vacuum pump off by pressing the button once. 2. Switch the voltage supply off. Alternative: Switch off via Pfeiffer Vacuum parameters ► Set parameter [P:010] to value of "0". Alternative: Switch off via "remote" interface ► Interrupt the jumper between pins 7 and 5.
► Dismantle the vacuum pump for inspection, away from the system if necessary. NOTICE Danger of property damage from improper maintenance Unprofessional work on the vacuum pump will lead to damage for which Pfeiffer Vacuum accepts no liability. ► We recommend taking advantage of our service training offering.
(overhaul). If the required intervals listed below are exceeded, or if maintenance work is carried out im- properly, no warranty or liability claims are accepted on the part of Pfeiffer Vacuum. This also applies if original spare parts are not used.
Fundamentally, when filling, refilling, or changing operating fluid, you must always use the operating fluid type specified on the rating plate. Safety data sheets You can obtain the safety data sheets for operating fluids from Pfeiffer Vacuum on request, or from the Pfeiffer Vacuum Download Center.
– Optimal fill level: Middle of the inspection glass 9.3.3 Rinsing and cleaning rotary vane vacuum pump Cleaning by changing the operating fluid Pfeiffer Vacuum recommends, in cases of heavy contamination with process residues, cleaning the inside of the vacuum pump with several operating fluid changes. Prerequisites ●...
Maintenance 9.4 Maintaining operating fluid separator WARNING Health hazard through poisoning from toxic contaminated components or devices Toxic process media result in contamination of devices or parts of them. During maintenance work, there is a risk to health from contact with these poisonous substances. Illegal disposal of toxic sub- stances causes environmental damage.
9. Pack the vacuum pump together with a drying agent in a plastic bag, and seal the vacuum pump airtight if it is to be stored in rooms with damp or aggressive atmospheres. 10. For longer storage periods (> 2 years), Pfeiffer Vacuum recommends changing the operating fluid again prior to recommissioning.
– Potentially contaminated components that come into contact with media 11.2 Disposing of rotary vane pump Pfeiffer Vacuum rotary vane pump systems contain materials which must be recycled. 1. Fully drain the operating fluid. 2. Decontaminate the components that come into contact with process gases.
► Wear personal protective equipment if necessary. NOTICE Danger of property damage from improper maintenance Unprofessional work on the vacuum pump will lead to damage for which Pfeiffer Vacuum accepts no liability. ► We recommend taking advantage of our service training offering.
● Top up the operating fluid. too low ● Leak in system ● Locate and eliminate the leak. ● Vacuum pump is ● Contact Pfeiffer Vacuum Serv- damaged ice. Pumping speed of vacuum pump ● Poor dimensioning ● Make sure that connections are...
Malfunctions Handling malfunction messages 1. Read out error codes via Pfeiffer Vacuum control units or a PC. 2. Remove the cause of the malfunction. 3. Reset the malfunction message with parameter [P:009]. – Use preconfigured interfaces or screen tiles on Pfeiffer Vacuum control units.
● If necessary, perform maintenance ● To reset the message, press for 5 s at the same time Wrn042 Maintenance Have maintenance ● Contact Pfeiffer Vacuum Service required performed Wrn044 Electronics ● Cooling inade- ● Check to make sure the fan is working.
We are always focused on perfecting our core competence – servicing of vacuum components. Once you have purchased a product from Pfeiffer Vacuum, our service is far from over. This is often exactly where service begins. Obviously, in proven Pfeiffer Vacuum quality.
Page 125
Service solutions by Pfeiffer Vacuum 5. Prepare the product for transport in accordance with the provisions in the contamination declaration. a) Neutralize the product with nitrogen or dry air. b) Seal all openings with blind flanges, so that they are airtight.
Accessories 14 Accessories View the range of accessories for rotary vane pumps on our website. 14.1 Accessory information Control units Control units are used to check and adjust operating parameters. Cable and adapter Mains, interface, connection, and extension cables provide a secure and suitable connection. Different lengths on request Dust separator Protects the pump against particles from the processes...
Technical data and dimensions 15 Technical data and dimensions 15.1 General Basis for the technical data of Pfeiffer Vacuum rotary vane pumps: ● Specifications according to PNEUROP committee PN5 ● ISO 21360-1: 2016: “Vacuum technology - Standard methods for measuring vacuum-pump per- formance - Part 1: General description”...
Page 128
-25 – 55 °C -25 – 55 °C age temperature Operating altitude, 4000 m 4000 m 4000 m 4000 m max. Weight 36 kg 36 kg 37 kg 37 kg Tbl. 25: Technical data of SmartVane 55 | SmartVane 70 128/134...
ISO 21360-2: 2012 DIN EN IEC 61000-6-2: 2019 DIN EN IEC 61000-6-4: 2020 The authorized representative for the compilation of technical documents is Dr. Adrian Wirth, Pfeiffer Vacuum GmbH, Berliner Straße 43, 35614 Asslar, Germany. Signature: Pfeiffer Vacuum GmbH Berliner Straße 43...
EN IEC 61000-6-2: 2019 EN IEC 61000-6-4: 2019 The manufacturer's authorized representative in the United Kingdom and the authorized agent for compiling the technical documentation is Pfeiffer Vacuum Ltd, 16 Plover Close, In- terchange Park, MK169PS Newport Pagnell. Signature: Pfeiffer Vacuum GmbH Berliner Straße 43...
Need help?
Do you have a question about the SMARTVANE 55 and is the answer not in the manual?
Questions and answers