Austausch Des Ventilsitzes - Burkert 2012 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

9.3

Austausch des Ventilsitzes

Antrieb vom Ventilgehäuse demontieren
Ventilgehäuse in eine Haltevorrichtung einspannen.
HINWEIS!
Beschädigung der Sitzdichtung bzw. der Sitzkontur.
▶ Das Ventil muss sich bei der Demontage des Antriebs in geöff-
neter Stellung befinden.
Bei Steuerfunktion A und I: Unteren Steuerluftanschluss mit
Druckluft (6 bar) beaufschlagen: Ventil öffnet.
An der Schlüsselfläche des Nippels mit passendem Gabelschlüssel
ansetzen.
Antrieb vom Ventilgehäuse abschrauben.
Ventilsitz tauschen
Werkzeugeinsatz auswählen und in das Montagewerkzeug
einschrauben.
Alten Ventilsitz mit Hilfe des Montagewerkzeugs und eines
Schraubenschlüssels abschrauben.
Gewinde und Dichtfläche im Gehäuse mit Pressluft säubern.
Neuen Ventilsitz auf das Montagewerkzeug stecken.
Gewinde mit einem Schmierstoff (z. B. Klüberpaste UH1 96-402)
einfetten.
Aufgesteckten Ventilsitz in das Gehäusegewinde setzen und von
Hand einschrauben.
Mit Hilfe eines Drehmomentschlüssels bis zum angegebenen
Anziehdrehmoment anziehen (siehe „Tab. 2").
34
Bild 7:
Anziehdrehmomente für Sitzmontage
Verschraubung
Sitz
DN65
DN80
DN100
Tab. 2:
deutsch
Typ 2012
Wartung, Reinigung
Montagewerkzeug
Werkzeugeinsatz
(je nach Sitznennweite)
Ventilsitz
Austausch des Ventilsitzes
Anziehdrehmomente (Nm)
Gehäuse Unbeschich-
tete Sitze
DN65
150
DN80
180
DN100
220
Anziehdrehmomente für Sitzmontage
Toleranz
Beschichtete
Sitze
150
+10
180
+10
220
+10

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents