Page 1
Originalbetriebsanleitung Translation of the original Operating Instructions Halbierungssäge Splitting Saw EFA SB 325 E Werkstoff: $mat Allgem. Toleranzen Maßstab Behandlung: $din nach $scale1 Werkstoff-Art: $field2 DIN ISO 2768-mK Oberfläche: $field4 Abmessung: $raw ISO 8015 $aei8 $aet8 $aed8 $aeu8 Da tu m...
1.2.1 Unvorschriftsmäßiger Gebrauch 1 Verwendung, Liefer- Die Maschine ist für eine andere Nutzung nicht umfang, Zubehör ausgerüstet. Sollte eine anderweitige Nutzung vom Bediener gewünscht sein, bitte unbedingt vorher Rücksprache mit der Firma Schmid & Hinweise, unbedingt lesen! Wezel GmbH & Co KG (S&W) halten. Diese Anleitung richtet sich an den Maschinen- Bei allen anderen Anwendungen muss auf Un- bediener.
Unbenutzte Geräte an einem trockenen Ort Maschine, kann zur Beschädi- aufbewahren. gung von Teilen führen! Verwenden Sie nur EFA-Originalzubehör. Bei Missachtung erlischt die Gewährleis- tung. Ein Gebrauch anderer Einsatzwerk- Nur die Verwendung von EFA- zeuge oder Zubehör kann zudem verlet- Originalersatzteilen garantiert zungsgefährdend für Sie sein.
kein anderer Arbeitsplatz hineinragen, da sonst insbesondere der Sicherheits-Vorrichtungen auf Grund der Bewegungen mit der Halbie- (z. B. Deckelsicherung, Zweihandsicher- rungssäge Verletzungsgefahren entstehen heitsschaltung) an der Maschine sind aus könnten. Gründen der Betriebssicherheit nicht gestat- Die Beleuchtung des Arbeitsplatzes muss min. tet und entbinden den Hersteller von Haf- 500 Lux entsprechen.
Vor dem Einschalten prüfen, ob Bandsäge funktionsfähig und komplett ist. Die Temperatur des Heiß- Sägeband richtig eingelegt ist. wassers, das zum inneren Spü- Wasserversorgung richtig angeschlossen len/Reinigen der Halbierungs- und eingeschaltet ist. säge verwendet wird, muss Aufhängung richtig und funktionsfähig mon- min.
Folge! Vor allen Montage-arbeiten Tragen Sie beim Arbeiten einen das Gerät vom Stromnetz Augenschutz bzw. eine trennen! Schutzbrille! Nur Original-EFA-Ersatzteile Gehörschädigung! verwenden! Im Dauerbetrieb wird Gehör- schutz empfohlen! 5.1 Sägebandwechsel Tragen Sie die empfohlene persönliche Schutzausrüstung! Der Sägebandwechsel darf nur, bei den vom Stromnetz getrennten Geräten, durchge-...
2 Hartmetallrundstäbe (b) - Umlenkung und Führung des Sägebandes Druckfeder (c) - Gefederte Abstützung des Sägedruckes Fiberführung (d) Abb. 4 Sägebandwechsel Hebel oben = Arbeitsposition unten = Führung entspannt zum Wechseln Sägeband 5.2.1 Montage Sägeband Sägeband bündig über die Räder mit den Zähnen gegen das Gehäuse auflegen, die Zähne müssen in Motorrichtung stehen.
Page 10
für eventuelle Wartungsarbeiten demontiert werden kann. Aus Gründen der Übersicht- lichkeit wird die Demontage nur an der Leis- te gezeigt. Der Ausbau kann auch an der an der Säge montierten Leiste durchgeführt werden. Halterung Die Deckel (A) öffnen und Sägeband aus der Führung entfernen, siehe Kapitel „De- montage Sägeband“.
5.4 Einstellung des Federzuges Die Feinabstimmung des Federzuges erfolgt über die PLUS/MINUS-Schraube an seinem Gehäuse (siehe Abb. 12). Abb. 12: Federzug Abb. 10: Führungswechsel 5 Drehen Sie dazu die Schraube in Richtung MINUS bis sich das Gerät frei schwebend im Gleichgewicht (mit der Zugfeder) auf Ar- beitshöhe befindet Sollte kein Auszug möglich sein, ist der Feder-...
6 Instandhaltung Während des Betriebes kann die Funktion gestört sein, die Fehlerbehebung ist in den meisten Fällen aber relativ einfach. In Tabelle 1: „Störungen und ihre Behebung“ sind diese Störungen mit möglichen Ursachen und resultierenden Behebungsmöglichkeiten aufgeführt. Störung Mögliche Ursache Behebung Säge läuft beim Betätigen- Anschlussleitung Kabelbruch...
Page 13
Störung Mögliche Ursache Behebung siehe Kapitel 5.2 „Sägeband-Führung“ Sägeschnitt verläuft Führung Sägeband verschlissen Leiste (vorne oder hinten) Sitz für Leiste austauschen, Leiste immer paar- Führung ausgeschlagen, dadurch weise (vorne und hinten) austauschen !!! schräge Lagerung der Führung Aufhängung Bandsäge ist Bolzen Aufhängung korrigieren oder Bolzen aus- eingelaufen, dadurch hängt die ge- tauschen...
Best.-Nr. 001365644 (0,8 kg) Gerät nicht in Wasser tau- Best.-Nr. 001365645 (5,0 kg) chen! Fettmenge für das Getriebe: EFA SB 325 E: 2,0 - 2,5 kg Empfohlenes Schmierfett für alle 7.1.1 Desinfektion Schmier-stellen, Führung und Drehmo- Das Gerät während des Betriebes nach jedem ment-schlüssel:...
Gerät vom Betriebsnetz gewartet werden. trennen. 7.2.1 Schmierung Nach jeder Reinigung das Sägeband mit säure- freiem EFA-Spezialöl leicht einölen, die Füh- rung mit EFA-Schmierfett einfetten. Reparaturen dürfen nur von autorisierten Fach- kräften vorgenommen werden. 7.2.2 Führung Für Reparaturen steht Ihnen unsere Ser- Die Führung besonders sorgfältig warten.
Page 16
Contents Operation, Scope of Supply, Accessories ............. 18 Symbols in this manual ......................18 Intended use ........................18 1.2.1 Unintended use ....................... 18 Residual risks ........................18 Who is authorised to use the belt saw? ................18 Reconstructions and modifications to the splitting saw ............18 Scope of delivery .........................
Page 17
A7.2 Ersatzteilliste Säge / Spare parts list saw ...... Fehler! Textmarke nicht definiert. A7.3 Motor kpl. EFA SB 325 E / Motor kpl. EFA SB 325 E ..Fehler! Textmarke nicht definiert. A7.3.1 Ersatzteilliste Motor kpl. / Spare parts list motor kpl..Fehler! Textmarke nicht definiert.
in some other way, please consult Schmid & 1 Operation, Scope of Wezel GmbH & Co KG (S&W) beforehand. Supply, Accessories Use in any other way may result in a risk of accidents and increased wear to the blade. The user alone is liable for the consequences of any Note, read carefully! other form of use.
Keep the belt saw in a safe place. Store the unit in a dry place when not in use. Use only original EFA accessories. Use of Improper use of the unit can other accessories will void the warranty. Fur-...
Check the direction of motor rotation. 3.1 Installation Direction of motor rotation Switch off the splitting saw before connecting to the mains power supply! Improper use of the unit can Direction of saw belt motion lead to parts being damaged! Fig.
4 Handling Push the splitting saw through between the legs of the animal and the overhead mounting that the animal suspends from. Turn on the belt saw and move it towards the spine, keeping the saw/saw belt running all the time. Move down Fig.
Hearing impairment! Only use original EFA spare parts! Ear protection is recommended when used in continuous oper- ation! Always wear the personal pro- 5.1 Replacing the saw belt tective equipment recommend- The saw belt to be replaced only if the units are discon-...
Use the torque wrench (C) to slightly tighten Worn carbide metal plate (a) (groove marks) the saw belt. can be turned (all 4 sides can be used). Push up guide and lever (D), manually turn Turning the plate early prevents cracks on the back of the saw belt.
Page 24
Install the saw belt, see section 5.2.1 As- sembling the saw belt You have now uninstalled the fibre guide (6) and lever (7) You can now check both parts for wear and replace worn parts as necessary! Front rail Take the same steps to disassemble the front rail of the splitting saw for maintenance purpos- Fig.
5.4 Adjusting the spring balancer The fine adjustment of the spring balancer is effected via the PLUS/MINUS screw on its housing (see Fig. 12 Spring balancerFig. 12). Fig. 12 Spring balancer Turn the screw in MINUS direction until the cutter is hanging freely in equilibrium (with the spring balancer) at working height.
6 Maintenance Malfunctions may occur during operation, but these are generally relatively simple to remedy. Table 1: "Faults and corrective measures" describes these malfunctions together with their possible causes and suggests corrective measures Malfunction Possible cause Solution Saw won't start when press- Broken wire in connection cable Check electric conductivity of controller's ing the switches (checking...
Page 27
Malfunction Possible cause Solution Run-out of saw cut Saw belt guide worn See section 5.2 "Saw belt guide" Guide seat on rail (front or back) Replace rail - always replace both rails worn out leading to the whole guide (front and back) together!!! being aslant Belt saw suspension wound around Provide correct suspension or replace bolt...
Order No. 001365644 (0.8 kg) Order No. 001365645 (5.0 kg) Amount of grease required for gearbox: Do not use aggressive sol- EFA SB 325 E: 2.0 - 2.5 kg vents! Grease recommended for all lubrication Do not use steam or high-...
7.2.1 Lubrication Every time the unit is cleaned, slightly oil the saw belt with acid-free EFA special and grease Repairs may only be carried out by authorised the guide with EFA grease. specialists.
A Anhang / Annex A1 Technische Daten / Technical Data Bezeichnung / Einheit/ Spannungsversion / Voltage type Description Unit Δ Δ Δ Δ 115V 3~ 230V / Y 400V 3~ 460 V 3~ Leistung max. / W (PS) 2500 2500 2500 2500 Output max.
A2 Maschinen-Komponenten / Machine-components Laufkatze Trolley Magnetic valve Magnetventil cold (blue) = K kalt (blau) = K Hot (red) = H heiß (rot) = H Hauptträger Main girder Federzug Spring balancer Anschluss und Steuereinheit Förderschiene connection and Conveyor bar control system Lage bauseits fesgelegt Determined in its position Schaltergriff...
A4.1 Steuerung, Reinigung und Desinfektion (Wasseranschluss) / Controling, cleaning and desinfection (water suply) Anschluss Transformator / Netz Connection Transfomer / Supply Anschluss Motor Connection motor Anschluss Steuerung Connection control system Kaltwasser (blau) Heißwasser (rot) Cold water (blue) Hot water (red) Abb.
A.4.3 Steuerung 42 V Einzelteile / Control System 42 V in parts Abb. 17: Steuerung 2 / Fig. 17 Control system Pos. Nr. / Benennung Description Art. Nr. / Order No. Menge / Pcs. Fig. No. Schütz Contactor 001 604 193 Sicherungsautomat Automatic curcuit breaker 001 604 178...
Lagerbolzen Bearing pin 100 Nm Tab. 7: Anzugsmomente / Table 6. Tightening torque A7 Ersatzteileliste und Explosionsdarstellungen EFA SB 325 E / Spare parts list and Exploded diagram EFA SB 325 E Benennung Description Art. Nr. / Order No. Halbierungssäge 42 V / 50 Hz...
Page 37
Ersatzteilliste Halbierungssäge SB 325E 110891010 Schmid und Wezel GmbH & Co KG Maschinenfabrik Maybachstraße 2 D-75433 Maulbronn Tel +49-(0)7043-102-0 Fax +49-(0)7043-102-78 E-Mail: efa-verkauf@efa-germany.de www.efa-germany.com Ausgabedatum 06.06.2016...
Need help?
Do you have a question about the SB 325 E and is the answer not in the manual?
Questions and answers