EFA SB 326 E Translation Of The Original Operating Instructions

EFA SB 326 E Translation Of The Original Operating Instructions

Splitting saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Originalbetriebsanleitung
Translation of the original Operating Instructions
Halbierungssäge
110891001
110891005
110891011
Splitting Saw
EFA SB 326 E
Wichtige Information: Diese Anleitung unbedingt dem Bedienpersonal aushändigen!
Important Information:
Please forward these operating instructions to your operating personell!
Schmid & Wezel GmbH
Maschinenfabrik
Maybachstraße 2
D-75433 Maulbronn
Tel.: +49(0)7043 / 102-0
Fax: +49(0)7043 / 102-78
E-Mail:
verkauf@efa-germany.de
Webadresse:
www.efa-germany.de
BA-NR.: 001 580 649
W e rk s t o f f : $ m a t
W e rk s t o f f -Art :
$ f i e l d 2
Ab m e s s u n g :
$ ra w
$ a e i 8
$ a e t 8
$ a e i 7
$ a e t 7
$ a e i 6
$ a e t 6
$ a e i 5
$ a e t 5
$ a e i 4
$ a e t 4
$ a e i 3
$ a e t 3
$ a e i 2
$ a e t 2
$ a e i 1
$ a e t 1
Z u s t . Än d e ru n g e n
Stand / Version
07 / 2017
Al l g e m . T o l e ra n z e n
M a ß s t a b
Be h a n d l u n g :
$ d i n
n a c h
$s c ale1
DI N I SO 2 7 6 8 -m K
Ob e rf l ä c h e :
$ f i e l d 4
I SO 8 0 1 5
$ a e d 8
$ a e u 8
D a t u m
Na m e
Sc h u t z v e rm e rk I SO 1 6 0 1 6
$ a e d 7
$ a e u 7
Be a rb .
$ c re a t e d _ a t
$ c re a t e d _ b y
Be n e n n u n g
$ a e d 6
$ a e u 6
Ge p r.
$ re l _ a t
$ re l _ b y
$ben1
$ a e d 5
$ a e u 5
No rm
$ n o rm _ a t
$ n o rm _ b y
$ben2
$ a e d 4
$ a e u 4
$ a e d 3
$ a e u 3
Z e i c h n u n g s n u m m e r
$ a e d 2
$ a e u 2
$ident
Schm i d & Wezel G m bH & Co.
$ a e d 1
$ a e u 1
75433 M aul b r onn
Da t u m
Na m e
Urs p r.$ s o u rc e
Ers . f .$ re p l a c e s
Ers

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the SB 326 E and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for EFA SB 326 E

  • Page 1 110891005 110891011 Splitting Saw EFA SB 326 E W e rk s t o f f : $ m a t Al l g e m . T o l e ra n z e n M a ß s t a b...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhalt Verwendung, Lieferumfang, Zubehör ............... 5 Symbole in dieser Anleitung ....................5 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................5 Unvorschriftsmäßiger Gebrauch ................5 Restgefahren ......................... 5 Wer darf die Bandsäge bedienen? ..................5 Umbauten und Veränderungen an der Halbierungssäge ............5 Lieferumfang .......................... 6 Zubehör ..........................
  • Page 3 Operation, Scope of Supply, Accessories ............. 17 Symbols in this manual ......................17 Intended use ........................17 Unintended use ....................... 17 Residual risks ........................17 Who is authorised to use the belt saw? ................17 Reconstructions and modifications to the splitting saw ............17 Scope of delivery .........................
  • Page 4 A2 Maschinen-Komponenten / Machine-components ........30 A3 Schaltpläne / Wiring Diagrams ................ 31 A3.1 Klemmleiste Motor EFA SB 326 E / Terminal Strip engine EFA SB 326 E ......31 Steuerung, Reinigung und Desinfektion (Wasseranschluss) / Controling, cleaning and desinfection (water suply) ......................32 A4.1 Steuerung komplett (Sonderzubehör) / Control System complete (Special equipment)..
  • Page 5: Verwendung, Lieferumfang, Zubehör

    1. Unvorschriftsmäßiger Gebrauch 1 Verwendung, Liefer- Die Maschine ist für eine andere Nutzung nicht umfang, Zubehör ausgerüstet. Sollte eine anderweitige Nutzung vom Bediener gewünscht sein, bitte unbedingt vorher Rücksprache mit der Firma Schmid & Hinweise, unbedingt lesen! Wezel GmbH (S&W) halten. Diese Anleitung richtet sich an den Maschinen- Bei allen anderen Anwendungen muss auf Un- bediener.
  • Page 6: Lieferumfang

    Geräte an einem trockenen Ort Maschine, kann zur Beschädi- aufbewahren. gung von Teilen führen!  Verwenden Sie nur EFA-Originalzubehör. Bei Missachtung erlischt die Gewährleis- tung. Ein Gebrauch anderer Einsatzwerk- Nur die Verwendung von EFA- zeuge oder Zubehör kann zudem verlet- Originalersatzteilen garantiert zungsgefährdend für Sie sein.
  • Page 7: Installation

    auf Grund der Bewegungen mit der Halbie- Gründen der Betriebssicherheit nicht gestat- rungssäge Verletzungsgefahren entstehen tet und entbinden den Hersteller von Haf- könnten. tung und Gewährleistung. Drehrichtung des Motors prüfen. 3.1 Installation Die Halbierungssäge nur im ausgeschalteten Zustand an das Betriebsnetz anschließen! Unsachgemäßer Gebrauch der Maschine, kann zur Beschädi- Abb.
  • Page 8: Handhabung

    Vor dem Einschalten prüfen, ob:  die Bandsäge funktionsfähig und komplett Die Temperatur des Heißwas- sers, das zum inneren Spü- ist. len/Reinigen der Halbierungs-  Sägeband richtig eingelegt ist. säge verwendet wird, darf max.  Wasserversorgung richtig angeschlossen 70 °C betragen! und eingeschaltet ist.
  • Page 9: Ausschalten

    Folge! Vor allen Montagearbeiten das Tragen Sie beim Arbeiten einen Gerät vom Stromnetz trennen! Augenschutz bzw. eine Schutz- brille! Nur Original-EFA-Ersatzteile Gehörschädigung! verwenden! Im Dauerbetrieb wird Gehör- schutz empfohlen! 5.1 Sägebandwechsel Tragen Sie die empfohlene per- sönliche Schutzausrüstung! Der Sägebandwechsel darf...
  • Page 10: Montage Sägeband

     2 Hartmetallrundstäbe (b) - Umlenkung und Führung des Sägebandes  Druckfeder (c) - Gefederte Abstützung des Sägedruckes  Fiberführung (d) Abb. 4 Sägebandwechsel Hebel oben = Arbeitsposition unten = Führung entspannt zum Wechseln Sägeband 5. Montage Sägeband  Sägeband bündig über die Räder mit den Zähnen gegen das Gehäuse auflegen, die Zähne müssen in Motorrichtung stehen.
  • Page 11 eventuelle Wartungsarbeiten demontiert werden kann. Aus Gründen der Übersicht- lichkeit wird die Demontage nur an der Leiste gezeigt. Der Ausbau kann auch an der an der Säge montierten Leiste durchge- führt werden. Halterung  Die Deckel (A) öffnen und Sägeband aus der Führung entfernen, siehe Kapitel „De- montage Sägeband“.
  • Page 12: Einstellung Des Federzuges

    5.4 Einstellung des Federzuges Die Feinabstimmung des Federzuges erfolgt über die PLUS/MINUS-Schraube an seinem Gehäuse (siehe Abb. 12). Abb. 12: Federzug Abb. 10: Führungswechsel 5  Drehen Sie dazu die Schraube in Richtung MINUS bis sich das Gerät frei schwebend im Gleichgewicht (mit der Zugfeder) auf Ar- beitshöhe befindet Sollte kein Auszug möglich sein, ist der Feder-...
  • Page 13: Instandhaltung

    6 Instandhaltung Während des Betriebes kann die Funktion gestört sein, die Fehlerbehebung ist in den meisten Fällen aber relativ einfach. In Tabelle 1: „Störungen und ihre Behebung“ sind diese Störungen mit möglichen Ursachen und resultierenden Behebungsmöglichkeiten aufgeführt. Störung Mögliche Ursache Behebung Säge läuft beim Betätigen- Anschlussleitung Kabelbruch...
  • Page 14 Störung Mögliche Ursache Behebung siehe Kapitel 5.2 „Sägeband-Führung“ Sägeschnitt verläuft Führung Sägeband verschlissen Leiste (vorne oder hinten) Sitz für Leiste austauschen, Leiste immer paar- Führung ausgeschlagen, dadurch weise (vorne und hinten) austauschen !!! schräge Lagerung der Führung Aufhängung Bandsäge ist Bolzen Aufhängung korrigieren oder Bolzen aus- eingelaufen, dadurch hängt die ge- tauschen...
  • Page 15: Reinigung Und Wartung

    Keine scharfen Lösungsmittel Best.-Nr. 001365645 (5,0 kg) zusetzen! Fettmenge für das Getriebe: Keinen Dampf- bzw. Hoch- EFA SB 325 E: 2,0 - 2,5 kg druckstrahler verwenden! Ge- Empfohlenes Schmierfett für alle rät nicht in Wasser tauchen! Schmierstellen, Führung und Drehmo- mentschlüssel:...
  • Page 16: Tägliche Wartung Der Halbierungssäge

    Gerät vom Betriebsnetz gewartet werden. trennen. 10. Schmierung Nach jeder Reinigung das Sägeband mit säure- freiem EFA-Spezialöl leicht einölen, die Füh- rung mit EFA-Schmierfett einfetten. Reparaturen dürfen nur von autorisierten Fach- kräften vorgenommen werden. 11. Führung  Für Reparaturen steht Ihnen unsere Service- Die Führung besonders sorgfältig warten.
  • Page 17: Operation, Scope Of Supply, Accessories

    in some other way, please consult Schmid & 1 Operation, Scope of Wezel GmbH & Co KG (S&W) beforehand. Supply, Accessories Use in any other way may result in a risk of ac- cidents and increased wear to the blade. The user alone is liable for the consequences of any Note, read carefully! other form of use.
  • Page 18: Scope Of Delivery

     Keep the belt saw in a safe place. Store the unit in a dry place when not in use.  Use only original EFA accessories. Use of Improper use of the unit can other accessories will void the warranty. Fur-...
  • Page 19: Installation

    Check the direction of motor rotation. 3.1 Installation Direction of motor rotation Switch off the splitting saw be- fore connecting to the mains power supply! Improper use of the unit can Direction of saw belt motion lead to parts being damaged! Fig.
  • Page 20: Handling

    4 Handling Push the splitting saw through between the legs of the animal and the overhead mounting that the animal suspends from. Turn on the belt saw and move it towards the spine, keeping the saw/saw belt running all the time. Move down Fig.
  • Page 21: Switching Off

    Hearing impairment! Only use original EFA spare parts! Ear protection is recommended when used in continuous oper- ation! Always wear the personal pro- 5.1 Replacing the saw belt tective equipment recom- mended! The saw belt to be replaced only if the units are discon-...
  • Page 22: Saw Belt Guides

     Use the torque wrench (C) to slightly tighten  Worn carbide metal plate (a) (groove marks) the saw belt. can be turned (all 4 sides can be used).  Push up guide and lever (D), manually turn Turning the plate early prevents cracks on the back of the saw belt.
  • Page 23  Install the saw belt, see section 22 Assem- bling the saw belt  You have now uninstalled the fibre guide (6) and lever (7) You can now check both parts for wear and re- place worn parts as necessary! Front rail Take the same steps to disassemble the front rail of the splitting saw for maintenance pur-...
  • Page 24: Adjusting The Spring Balancer

    5.4 Adjusting the spring balancer The fine adjustment of the spring balancer is ef- fected via the PLUS/MINUS screw on its hous- ing (see Fig. 12 Spring balancerFig. 12). Fig. 12 Spring balancer  Turn the screw in MINUS direction until the cutter is hanging freely in equilibrium (with the spring balancer) at working height.
  • Page 25: Maintenance

    6 Maintenance Malfunctions may occur during operation, but these are generally relatively simple to remedy. Table 1: "Faults and corrective measures" describes these malfunctions together with their possible causes and suggests corrective measures Malfunction Possible cause Solution Saw won't start when press- Broken wire in connection cable Check electric conductivity of controller's ing the switches (checking...
  • Page 26 Malfunction Possible cause Solution Run-out of saw cut Saw belt guide worn See section 5.2 "Saw belt guide" Guide seat on rail (front or back) Replace rail - always replace both rails worn out leading to the whole guide (front and back) together!!! being aslant Belt saw suspension wound around Provide correct suspension or replace...
  • Page 27: Cleaning And Maintenance

    Order No. 001365644 (0.8 kg) the machine with clear water after disinfection. Order No. 001365645 (5.0 kg) Amount of grease required for gearbox: EFA SB 325 E: 2.0 - 2.5 kg Do not use aggressive sol- Grease recommended for all lubrication vents!
  • Page 28: Lubrication

    Every time the unit is cleaned, slightly oil the shop or our parent company directly.  Please note that electric tools may only be saw belt with acid-free EFA special and grease the guide with EFA grease. repaired by qualified electricians as incor- rectly performed repairs can result in consid- 28.
  • Page 29: A Anhang / Annex

    A Anhang / Annex A1 Technische Daten / Technical Data Bezeichnung / Einheit/ Spannungsversion / Voltage type Description Unit 42 V 400 V Leistung max. / W (PS) 2500 2500 Output max. Stromaufnahme max. / 10,5 / 6,1 Input max. Frequenz / Frequency Drehzahl des Antriebrades /...
  • Page 30: A2 Maschinen-Komponenten / Machine-Components

    A2 Maschinen-Komponenten / Machine-components Laufkatze Trolley Magnetic valve Magnetventil cold (blue) = K kalt (blau) = K Hot (red) = H heiß (rot) = H Hauptträger Main girder Federzug Spring balancer Anschluss und Steuereinheit Förderschiene connection and Conveyor bar control system Lage bauseits fesgelegt Determined in its position Schaltergriff...
  • Page 31: A3 Schaltpläne / Wiring Diagrams

    A3 Schaltpläne / Wiring Diagrams A3.1 Klemmleiste Motor EFA SB 326 E / Terminal Strip engine EFA SB 326 E 42 V Variante Anschlussseite Motor / Engine side Farbe/Color schwarz/black schwarz/black schwarz/black braun/brown braun/brown Bezeichnung Farbe/Color schwarz/black braun/brown grau/gray blau/blue...
  • Page 32: A4 Steuerung, Reinigung Und Desinfektion (Wasseranschluss) / Controling, Cleaning And Desinfection (Water Suply)

    Steuerung, Reinigung und Desinfektion (Wasseranschluss) / Controling, cleaning and desinfection (water suply) Anschluss Transformator / Netz Connection Transfomer / Supply Anschluss Motor Connection motor Anschluss Steuerung Connection control system Kaltwasser (blau) Heißwasser (rot) Cold water (blue) Hot water (red) Abb. 15 Steuerung 1 / Fig. 16 Control System A4.1 Steuerung komplett (Sonderzubehör) / Control System complete (Special equipment) Schaltpläne für die Steuerung liegen im Steuerungskasten innen!
  • Page 33 Zuleitung L Supply line L Netz Network Säge Steuerung Transformator Control system Transformer Abb. 16: Leitungsquerschnitt 42 V / Fig. 18: Cable cross section Leitungslänge bis... m / Cable length up to … m 11,5 Querschnitt (mm²) / Cross-section (mm²) Schmid &...
  • Page 34: A5 Zubehörliste Efa Sb 326 E / Accessories Efa Sb 326 E

    A5 Zubehörliste EFA SB 326 E / Accessories EFA SB 326 E / A5.1 Zubehör im Lieferumfang enthalten / Accessories included in delivery Pos. Nr. / Fig. No. Benennung Description Art. Nr. / Order No. Menge / Pcs. Ohne Abbildung/...

Table of Contents