Auslösestrom Und Auslösezeit; Sicherheitshinweise; Normenkonformität; Verwendungsbereich - Cooper CEAG GHG 635 GHG 635 Operating Instructions Manual

Explosion-protected manual motor starters
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

1.7
Auslösestrom und Auslösezeit
Einstellbereich
0,10 A
.........
0,16 A
.........
0,25 A
.........
0,40 A
.........
0,63 A
.........
1,00 A
.........
1,60 A
.........
2,50 A
.........
4,00 A
.........
6,30 A
.........
9,00 A
.........
12,50 A
.........
16,00 A
.........
20,00 A
.........
Bild 1
2

Sicherheitshinweise

Zielgruppe dieser Anleitung sind
Elektrofachkräfte und Unterwie-
sene Personen in Anlehnung an
die EN/IEC 60079-14.
Die Motorschutzschalter sind nicht für Zone
0 und 20 geeignet. Die auf den Geräten
angegebene Temperaturklasse und
Zündschutzart ist zu beachten.
Die Anforderungen der EN/IEC 61241-0 und -1
u.a. in Bezug auf übermäßige Staubab-
lagerungen und Temperatur, sind vom
Anwender zu beachten.
Umbauten oder Veränderungen an den
Motorschutzschaltern sind nicht gestattet.
Sie sind bestimmungsgemäß in unbeschädig-
tem und einwandfreiem Zustand zu betreiben.
Als Ersatz und zur Reparatur dürfen nur
Originalteile von COOPER Crouse-Hinds ver-
wendet werden.
Reparaturen, die den Explosionsschutz
betreffen, dürfen nur von COOPER Crouse-
Hinds oder einer qualifizierten Elektrofachkraft
in Übereinstimmung mit national geltenden
Regeln durchgeführt werden.
Motorschutzschalter bis 25A, GHG 635
Auslösestrom
0,16 A
1,92 A
0,25 A
3,00 A
0,40 A
4,80 A
0,63 A
7,56 A
1,00 A
14,00 A
1,60 A
22,40 A
2,50 A
35,00 A
4,00 A
60,00 A
6,30 A
94,50 A
9,00 A
135,00 A
12,50 A
187,50 A
16,00 A
240,00 A
20,00 A
300,00 A
25,00 A
375,00 A
Vor Inbetriebnahme müssen die Motorschutz-
schalter entsprechend der im Abschnitt 6
genannten Anweisung geprüft werden.
Alle Fremdkörper müssen vor der ersten
Inbetriebnahme aus den Geräten entfernt
werden.
Achtung:
Anschlussquerschnitte des Motorschutz-
schalters in Tabelle 1.6, Seite 4 beachten.
Beachten Sie die nationalen Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften und die
nachfolgenden Sicherheitshinweise in dieser
Betriebsanleitung, die wie dieser Text in
Kursivschrift gefasst sind!
3
Normenkonformität
Das Betriebsmittel ist gemäß DIN EN ISO 9001
entwickelt, gefertigt und geprüft worden.
Die Motorschutzschalter entsprechen den
aufgeführten Normen, in der separat
beigelegten Konformitätserklärung.
94/9 EG: Geräte und Schutzsysteme zur
bestimmungsgemäßen Verwendung in
explosionsgefährdeten Bereichen.
Weitere Anforderungen wie die EG Richtlinie
Elektromagnetische Verträglichkeit
(2004/108/EG) werden von den Steuergerä-
ten erfüllt.
4

Verwendungsbereich

Die Motorschutzschalter sind zum Einsatz in
explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen
1 und 2 sowie der Zonen 21 und 22 gemäß
EN/IEC 60079-10-1 und -2 geeignet!
Auslösezeit in Sekunden bei .. - fachen des Einstellstromes
3-fach
4-fach
15,0 s
9,0 s
16,0 s
10,0 s
16,0 s
9,7 s
17,0 s
10,2 s
17,5 s
10,2 s
17,0 s
10,0 s
18,0 s
10,3 s
18,4 s
11,5 s
19,0 s
12,0 s
18,2 s
11,5 s
19,0 s
11,5 s
19,5 s
11,5 s
20,0 s
11,5 s
20,0 s
10,4 s
5-fach
6-fach
6,5 s
4,8 s
6,8 s
5,2 s
6,5 s
5,0 s
7,3 s
5,7 s
7,2 s
5,5 s
7,1 s
5,6 s
7,5 s
5,9 s
8,1 s
6,4 s
8,5 s
6,7 s
7,9 s
6,0 s
8,0 s
6,0 s
7,5 s
5,4 s
7,8 s
5,7 s
7,0 s
5,0 s
Die eingesetzten Gehäusematerialien
einschließlich der außenliegenden Metallteile
bestehen aus hochwertigen Werkstoffen, die
einen anwendungsgerechten Korrosions-
schutz und Chemikalienresistenz in "normaler
Industrieatmosphäre" gewährleisten:
- schlagfestes Polyamid
- glasfaserverstärktes Polyester
- Edelstahl AISI 316 L.
Bei einem Einsatz in extrem aggressiver
Atmosphäre, können Sie zusätzliche Informa-
tionen über die Chemikalienbeständigkeit der
eingesetzten Kunststoffe, bei Ihrer zuständi-
gen Cooper Crouse-Hinds Niederlassung
erfragen.
5

Verwendung/Eigenschaften

Die Motorschutzschalter dienen zum Schutz
von explosionsgeschützten Motoren in jeder
Zündschutzart vor Überlast und Phasenaus-
fall. Temperaturklasse, Explosionsgruppe,
Auslösecharakteristik, und zulässige
Umgebungstemperatur sowie das Auslöse-
diagramm sind aus den technischen Daten zu
entnehmen.
Durch das AC 3 Motorschaltvermögen der
Motorschutzschalter ist eine sichere
Trennung (Schalten) auch während des
Betriebes möglich.
Die Verwendung eines Unterspannungs-
auslösers verhindert das selbstständige
Anlaufen des Motores. Darüber hinaus kann
der Unterspannungsauslöser zur Abschaltung
im Not-Aus-Stromkreis verwendet werden.
Der Hilfskontakt (optional) dient hauptsächlich
zur Signalgebung des Motorschutzschalter-
betriebszustandes.
Der Motorschutzschalter kann in AUS-Stellung
mit 3 Vorhängeschlösser gegen unbefugtes
Schalten gesichert werden
(Bügeldurchmesser der Vorhängeschlösser von
4-6mm, siehe Bild 1).
Cooper Crouse-Hinds GmbH
8-fach
3,2 s
3,6 s
3,3 s
3,9 s
3,8 s
4,0 s
4,2 s
4,6 s
4,9 s
3,8 s
4,0 s
3,3 s
3,5 s
3,2 s
5 5 5 5 5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents