Chicco Baby Control Video Digital Plus Manual page 71

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
Durch Drücken der Tasten
Multifunktionstaste (9) den Cursor auf das ge-
wünschte Symbol der Einstellung und Aktivierung
Wecker/Merkzettel 'alarm',
Wenn der Cursor auf dem gewünschten Symbol
steht, zum Bestätigen die in der Mitte befi ndliche
Multifunktionstaste (9) drücken. So gelangt man
zum Nebenmenü der Einstellung und Aktivierung
Wecker/Merkzettel (B). Durch Drücken der Tasten
neben der Multifunktionstaste (9) den Cursor
auf die Betriebseinstellung On stellen, auf Off der
Aktivierung Wecker/Merkzettel oder über Back
zum Hauptmenü zurückkehren (A). Durch Drücken
der in der Mitte befi ndlichen Multifunktionstaste
(9) die Einstellung bestätigen. Wenn man die
Betriebseinstellung Off bestätigt, kehrt man er-
neut zur Aufnahme des Kindes zurück. Wenn man
die Stellung des Cursors auf Back bestätigt, gelangt
man wieder zum Hauptmenü (A). Wenn man die
Betriebsstellung On bestätigt, gelangt man zur
Einstellung von Datum und Uhrzeit der Funktion
Wecker/Merkzettel (C). Durch Drücken der Tasten
neben der Multifunktionstaste (9) den Cursor auf
die Zahl stellen, die man einstellen möchte. Mit den
Tasten Datum und Uhrzeit der Funktion Wecker/
Merkzettel einstellen oder mit
zum Nebenmenü zurückkehren (B). Durch Drücken
der in der Mitte befi ndlichen Multifunktionstaste
(9) die Einstellung bestätigen und zur Aufnahme des
Kindes oder zum Nebenmenü zurückkehren (B).
Die Aktivierung der Funktion Wecker/Merkzettel
wird über das spezielle Symbol
HINTERLEUCHTETEN LCD-Display (8) angezeigt.
Regulierunzg der Intensität der Hinterleuchtung
des LCD-Displays:
A
Durch Drücken der Tasten
Multifunktionstaste (9) den Cursor auf das
Symbol für die Regulierung der Intensität der
Hinterleuchtung
des
Brightness',
(A).
Wenn der Cursor auf dem entsprechenden
Symbol steht, auf die in der Mitte befi ndliche
Multifunktionstaste (9) drücken, um den Zugang
zum Nebenmenü für die Regulierung der Intensität
der Hinterleuchtung des LCD-Displays LCD (B) zu
bestätigen.
Durch
Drücken
der Tasten
Multifunktionstaste (9) den Cursor mit den Tasten
auf der Helligkeitsskala verstellen und die ge-
wünschte Stärke wählen, oder mit
und zum Hauptmenü (A) zurückkehren.
Durch Drücken der in der Mitte befi ndlichen
Multifunktionstaste (9) die Einstellung bestä-
tigen und zur Aufnahme des Kindes oder zum
Hauptmenü(A) zurückkehren.
Zugang zur Aufnahme des Kindes
Durch Drücken der Tasten
Multifunktionstaste (9) den Cursor auf das Symbol
neben der
, (A) stellen.
Back wählen und
auf dem
B
neben der
LCD-Displays
stellen:
neben
der
Back wählen
neben der
'Exit' .stellen.
Wenn der Cursor auf dem entsprechenden
Symbol steht, auf die in der Mitte befi ndliche
Multifunktionstaste (9) drücken, um erneut den
Zugang zur Aufnahme des Kindes zu bestätigen.
3. Ersetzen der Batterien in der Babyeinheit (mit
Funktion als Sender von Bild und Ton) und des
Akku-Packs in der Elterneinheit (mit Funktion
als Empfänger von Bild und Ton)
Hinweise: Diese Arbeitsgänge dürfen nur
durch Erwachsene durchgeführt werden!
• Nur Alkalibatterien [Babyeinheit (mit Funktion
als Sender von Bild und Ton)] und ein Akku-Pack
[Elterneinheit (mit Funktion als Empfänger von
Bild und Ton)] verwenden, die dem in dieser
Bedienungsanleitung beschriebenen Typ ent-
sprechen (das heißt, die gleichen elektrischen
Eigenschaften haben).
• Die Alkalibatterien und/oder das Akku-Pack immer
entfernen, wenn sie/es erschöpft sind/ist und/oder
wenn man die Babyeinheit und die Elterneinheit
über längere Zeit nicht benutzt. Dadurch vermei-
det man, dass die enthaltene Flüssigkeit aus den
leeren Batterien ausläuft und die Geräte und/oder
dabei befi ndliche Gegenstände beschädigt.
• Die Pole der Batterien nicht kurzschließen.
• Keine wieder aufl adbaren Batterien in der
Babyeinheit (mit Funktion als Sender von Bild und
Ton) verwenden.
Hinweis:
• Nach starker wiederholter Verwendung verlieren
alle wieder aufl adbaren Batterien ihre Kapazität,
bis sie vollständig erschöpft sind. Sie müssen in
diesem Fall ersetzt werden.
Wenn die Ladedauer des Akku-Packs extrem ab-
nimmt, bedeutet dies, dass die Batterien abgelaufen
sind. Sie müssen in diesem Fall ersetzt werden (das
ist durchaus normal, da auch aufl adbare Batterien
mit der Zeit erschöpft sind).
• Zum Aufl aden des mitgelieferten Akku-Packs muss
man die Elterneinheit (mit Funktion als Empfänger
von Bild und Ton) in das entsprechende Fach (16)
der dedizierten Station (10) stecken. Die dedizier-
te Station wird dabei über die mit diesem Produkt
mitgelieferten Netzteile (1) betrieben.
• Nicht versuchen, nicht aufl adbare Batterien zu la-
den, sie könnten explodieren!
• Dieses Produkt kann nicht mit Lithium-Batterien
betrieben werden.
ACHTUNG Die unsachgemäße Verwendung
ist gefährlich!
• Abgelaufene Batterien nie in der Babyeinheit (mit
Funktion als Sender von Bild und Ton) lassen, son-
dern sofort austauschen, da korrosive und/oder
gefährliche Flüssigkeiten auslaufen könnten.
• Nie das Akku-Pack ungeladen in der Elterneinheit
(mit Funktion als Empfänger von Bild und Ton) las-
sen, sondern sofort wieder aufl aden (oder erset-
zen, falls es erschöpft ist), da korrosive und/oder
gefährliche Flüssigkeiten auslaufen könnten.
• Falls Flüssigkeit aus den Batterien auslaufen sollte,
schützen Sie Ihre Hände fachgerecht und ersetzen
Sie die Batterien sofort. Reinigen Sie sorgfältig das
Batteriefach und alle Teile, die mit der Flüssigkeit
in Berührung gekommen sind. Waschen Sie nach
Beendigung dieser Tätigkeit gründlich die Hände.
71

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

06654

Table of Contents